Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats

  • Gegründet

    1877

Bachelor of Science BWL/Personalmanagement an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang BWL/Personalmanagement an der Hochschule Pforzheim vermittelt eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem klaren Schwerpunkt im Personalmanagement. Das Studium erstreckt sich über sieben Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Mathematik, Statistik und Recht. Ergänzt wird das Curriculum durch spezialisierte Module wie Personalmarketing, Personalauswahl, Personalentwicklung, Arbeitsrecht, Organisationsentwicklung, Veränderungsmanagement und People Analytics. Rund 50 Prozent der Studieninhalte entfallen auf allgemeine BWL-Module, während die übrigen Module gezielt auf das Personalmanagement ausgerichtet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei mindestens 24 ECTS-Punkte in englischer Sprache erbracht werden müssen.

Ein zentrales Element des Studiengangs ist das integrierte Praxissemester im fünften Semester, das 100 Tage umfasst und den Studierenden die Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln. Darüber hinaus besteht die Option, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch Seminare, Fallstudien und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmensvertretern unterstützt. Die Hochschule Pforzheim bietet ein breites Netzwerk an Kontakten zu Unternehmen sowie die Möglichkeit, an HR-Foren und Vorträgen teilzunehmen. Absolventinnen und Absolventen sind für verschiedene Positionen im Human Resources Management qualifiziert, darunter Personalreferent*in, HR-Business Partner*in oder Personalleiter*in. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich; Voraussetzung für die Zulassung ist die Hochschulreife und das Bestehen eines Numerus Clausus.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht BWL/Personalmanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für BWL/Personalmanagement an der Hochschule Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Bachelorstudium BWL/Personalmanagement grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/EEA anfallen. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 160–350 € pro Semester, der Verwaltungskosten und studentische Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester zusätzlich zum regulären Semesterbeitrag. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen oft deutlich höhere Gebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr. Die Lebenshaltungskosten in Pforzheim liegen je nach Lebensstil bei etwa 850–1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewährt. Für internationale Studierende gibt es Stipendienprogramme wie das DAAD-Stipendium, das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie das Studienabschluss-Stipendium (STIBET I) speziell für die Endphase des Studiums. Auch Stiftungen wie die Heinrich-Böll- oder Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Die Hochschule Pforzheim bietet zudem Beratung zu individuellen Fördermöglichkeiten und unterstützt bei der Suche nach passenden Stipendien und Nebenjobs.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HPG

Interessiert an einem Studium in BWL/Personalmanagement an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Studiengang BWL/Personalmanagement an der Hochschule Pforzheim ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss) erforderlich. Gute Noten, besonders in Mathematik und Englisch, sind wichtig, da sie im Auswahlverfahren gewichtet werden. Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau werden vorausgesetzt.

Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim bewerben. Die Fristen sind der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da die Fristen verbindlich sind und sich ändern können.

Für die Bewerbung benötigst du: Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), ggf. Nachweise zu Mathematik- und Englischkenntnissen, Lebenslauf, Passkopie und ggf. weitere Dokumente. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern zahlen in Baden-Württemberg 1.500 € Studiengebühren pro Semester. Zusätzlich fallen ca. 227 € Semesterbeiträge (für Verwaltung, Studierendenwerk und Studierendenschaft) an. Private Hochschulen verlangen meist höhere Gebühren. Informiere dich über aktuelle Kosten auf der Hochschulwebsite.

Das Auswahlverfahren basiert auf deinen Noten: Die Gesamtnote zählt 50 %, Mathematik 30 % und Englisch 20 %. Nach Bewerbungsschluss werden die Bewerbungen geprüft und die besten Bewerber erhalten ein Zulassungsangebot. Es gibt kein gesondertes Auswahlgespräch. Details findest du auf der Website der Hochschule.