Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats

  • Gegründet

    1877

Bachelor of Science BWL/Marketing an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang BWL/Marketing an der Hochschule Pforzheim vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre mit einem besonderen Fokus auf die Positionierung und Vermarktung von Produkten, Unternehmen und Marken. Das siebensemestrige Programm (210 ECTS) kombiniert allgemeine betriebswirtschaftliche Grundlagen mit vertiefenden Marketingmodulen. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch angeboten, mindestens 24 ECTS werden in englischer Sprache absolviert. Ein verpflichtendes Auslandssemester sowie ein 100-tägiges Praktikum im fünften Semester sind fester Bestandteil des Studiums. Die Zulassung erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester und setzt eine Hochschulzugangsberechtigung sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse voraus.

Der Studienplan umfasst sowohl allgemeine als auch spezialisierte Module. Zu den allgemeinen Inhalten zählen Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Statistik, Operations Research, Volkswirtschaftslehre, Recht, interkulturelle Kompetenz sowie Ethik und gesellschaftliche Verantwortung. Die spezifischen Marketingmodule behandeln Themen wie Marketingmanagement, Marketinginstrumente (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik), Marktforschung, Absatzprognosen, Konsumentenpsychologie, moderne Kommunikationstechnologien im Marketing, internationales Marketing sowie Verhandlungs- und Präsentationstechniken. Praxisorientierte Projektarbeiten und Fallstudien in Kooperation mit Unternehmen sind integraler Bestandteil des Curriculums. Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung von Fachwissen, digitalen Kompetenzen, analytischem Denken sowie ethischem Bewusstsein und Nachhaltigkeit. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten im Marketingbereich qualifiziert und können nach dem Bachelorabschluss ein weiterführendes Masterstudium aufnehmen.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht BWL/Marketing Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für BWL/Marketing an der Hochschule Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim ist eine staatliche Hochschule und erhebt für deutsche und EU/EEA-Studierende keine Studiengebühren für den Bachelorstudiengang BWL/Marketing. Lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 160–180 € pro Semester ist zu entrichten, der Verwaltungskosten, den Studierendenausweis sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern fällt eine gesetzlich festgelegte Studiengebühr von 1.500 € pro Semester an. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder Doppelabschlüsse können anfallen, sind aber im Regelfall nicht verpflichtend. Die Lebenshaltungskosten in Pforzheim liegen durchschnittlich bei 850–1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zum Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich fördert. Die Hochschule Pforzheim vergibt zudem vereinzelt Stipendien, etwa das Studienabschluss-Stipendium für internationale Studierende in der Endphase ihres Studiums. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche Einkommensmöglichkeiten eröffnet. Praktika und Werkstudententätigkeiten sind in der Region Pforzheim und im Großraum Stuttgart gut verfügbar und bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Praxiserfahrung.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HPG

Interessiert an einem Studium in BWL/Marketing an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess startet mit der Registrierung auf hochschulstart.de, wo Sie eine Bewerber-ID erhalten. Anschließend bewerben Sie sich online direkt bei der Hochschule Pforzheim. Für internationale Bewerber ist zudem ein Auswahlgespräch erforderlich. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Bei Fragen hilft das StudiCenter gerne weiter!

Sie benötigen Ihr Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Anerkennung durch das Studienkolleg Konstanz), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und ggf. Nachweise über Praktika. Zusätzlich ist die Teilnahme am Auswahlgespräch verpflichtend. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Website der Hochschule.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli. Der Antrag auf Teilnahme am Auswahlgespräch muss bis spätestens 15. Juni eingereicht werden. Da Fristen Ausschlussfristen sind, sollten Sie alle Termine unbedingt einhalten. Aktuelle Daten finden Sie auf der offiziellen Hochschul-Website.

Voraussetzung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Ausländische Zeugnisse müssen durch das Studienkolleg Konstanz oder das Akademische Auslandsamt anerkannt werden. Die Zulassung erfolgt nach Durchschnittsnote und Auswahlgespräch. Details zur Anerkennung finden Sie auf der Hochschul-Website.

Als internationaler Studierender zahlen Sie pro Semester etwa 227 € an Beiträgen. Zusätzlich fallen für Nicht-EU-Studierende Studiengebühren von 1.500 € pro Semester an. Private Hochschulen verlangen oft höhere Gebühren, aber die Hochschule Pforzheim ist eine staatliche Einrichtung. Aktuelle Beträge finden Sie auf der Website.