Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats
-
Gegründet
1877
Bachelor of Science Business Administration / International Marketing an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Business Administration / International Marketing (B.Sc.) an der Hochschule Pforzheim vermittelt in sieben Semestern fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und vertieftes Fachwissen im internationalen Marketing. Das Programm ist vollständig auf Englisch und richtet sich an Studierende, die eine internationale Ausrichtung und praxisnahe Ausbildung im Bereich Marketing anstreben.
- Dauer und Umfang: 7 Semester, 210 ECTS
- Sprache: Englisch
- Studienaufbau: Kombination aus Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und vertiefenden Marketingmodulen
- Internationalität: Möglichkeiten zum Auslandsstudium und Double Degree an Partnerhochschulen weltweit
- Praxisbezug: Pflichtpraktikum im 7. Semester zur Anwendung des Gelernten in Unternehmen
- Lehrmethoden: Interaktiver Unterricht, Fallstudien, Projekte und internationale Lernerfahrungen
In den ersten vier Semestern stehen allgemeine betriebswirtschaftliche Fächer wie Finanzen, Rechnungswesen, IT, Volkswirtschaft, Recht, Statistik und Ethik im Fokus. Ab dem fünften Semester spezialisieren sich die Studierenden auf Marketingthemen wie Nachhaltigkeitsmarketing, Digital Marketing und Marketingkommunikation. Das abschließende Praktikum im siebten Semester ermöglicht den direkten Einstieg in die Praxis und fördert die Anwendung der erworbenen Kenntnisse.
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite betriebswirtschaftliche Basis, internationale Marketingkompetenz sowie interkulturelle Fähigkeiten. Die enge Zusammenarbeit mit über 20 Partneruniversitäten weltweit und die Option auf einen Double Degree bieten zusätzliche internationale Perspektiven. Der Studiengang wird ausschließlich am Campus der Hochschule Pforzheim angeboten, mit der Möglichkeit zu Auslandssemestern an Partnerhochschulen.
- Studienort: Pforzheim
Karriere & Jobaussichten für Business Administration / International Marketing Absolventen von Hochschule Pforzheim
Absolventen der Hochschule Pforzheim im Bereich Business Administration und International Marketing profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit der Industrie finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Beratung, Automobilindustrie, Elektrotechnik und Chemie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 47.088 € pro Jahr. Quelle
- Marketing Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 35.676 € pro Jahr. Quelle
- Business Analyst: Einstiegsgehalt zwischen 41.000 € und 50.000 € pro Jahr. Quelle
- International Sales Manager: Durchschnittliches Gehalt von 55.500 € pro Jahr. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Gehalt im Bereich Business Administration: 59.491 € pro Jahr. Quelle
- Mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Business Administration: Durchschnittsgehalt von 65.000 € pro Jahr. Quelle
- International Business Development Manager: Durchschnittliches Gehalt von 61.300 € pro Jahr. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Business Administration; zahlreiche Stellenangebote bei Unternehmen wie BioNTech und Amazon. Quelle
- In Baden-Württemberg, dem Standort der Hochschule Pforzheim, liegt das durchschnittliche Gehalt für International Sales Manager bei 68.750 € pro Jahr. Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Pforzheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration / International Marketing an der Hochschule Pforzheim
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Business Administration / International Marketing an der Hochschule Pforzheim gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €269/Monat. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen hingegen eine gesetzlich festgelegte Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Alle Studierenden entrichten zudem einen verpflichtenden Semesterbeitrag von 116 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Pforzheim werden auf etwa 730 € bis 1.100 € geschätzt, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren (EU/EWR): €269/Monat
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500/Semester zusätzlich
- Semesterbeitrag: €116/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €730–1.100/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Es gibt Stipendien wie das Deutschlandstipendium (leistungsbezogen, €300/Monat) sowie spezielle Abschlussstipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus sind Studienkredite und Bildungskredite möglich, wobei internationale Studierende eingeschränkten Zugang haben können. Ein Nebenjob ist für Studierende erlaubt (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), was zusätzliche finanzielle Flexibilität verschafft. Außerdem lassen sich Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Studienabschluss-Stipendium, externe Förderungen (z.B. DAAD)
- Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung, abhängig von Nationalität und Bonität
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Business Administration / International Marketing an Hochschule Pforzheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Business Administration / International Marketing an der Hochschule Pforzheim richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
- Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim.
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Sprachkenntnisse.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Auswahlverfahren: Örtliche Zulassungsbeschränkung mit Numerus Clausus (NC).
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen Ende September/Anfang Oktober beginnen. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um den Bewerbungsprozess rechtzeitig abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
"Die Hochschule Pforzheim bietet eine exzellente Kombination aus Theorie und Praxis. Der Fokus auf Design und Technik ist top, die Dozenten sehr engagiert."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Ausstattung in den Werkstätten könnte moderner sein, die Betreuung ist aber super."
"Die internationale Ausrichtung der Hochschule Pforzheim ist beeindruckend. Manchmal etwas überfüllt, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Business Administration / International Marketing an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis) sowie einen Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2+-Niveau. Alle Unterlagen müssen digital eingereicht werden. Detaillierte Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Pforzheim.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Für das Wintersemester müssen Nicht-EU-Bewerber ihre Unterlagen bis spätestens 31. Mai einreichen, alle anderen bis 15. Juli. Prüfe die aktuellen Fristen und Anforderungen immer auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Akzeptiert werden u.a. IELTS (mindestens 6.5) und TOEFL (mindestens 95 Punkte). Das erforderliche Englischniveau ist B2+ gemäß europäischem Referenzrahmen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Hochschulseite.
Nach Prüfung der Unterlagen werden ausgewählte Bewerber zu einem Auswahlinterview eingeladen. Hier werden Motivation, soziale Kompetenzen, Selbstpräsentation, Englischkenntnisse und analytisches Denken bewertet. Das Gespräch findet meist auf Englisch statt und hilft der Hochschule, deine Eignung besser einzuschätzen.
Für das Visum brauchst du u.a. den Zulassungsbescheid, einen Nachweis über ein Sperrkonto (mindestens 11.904 € pro Jahr) und Krankenversicherung. Die Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende betragen 1.500 € pro Semester. Öffentliche Hochschulen wie Pforzheim erheben diese Gebühren, private oft noch höhere.