Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats

  • Gegründet

    1877

Bachelor of Science Business Administration / International Business an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business Administration / International Business (B.Sc.) an der Hochschule Pforzheim vermittelt in sieben Semestern fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und internationale Kompetenzen. Das Studium ist in Vollzeit organisiert und beginnt jeweils zum Sommer- oder Wintersemester. Die ersten vier Semester legen den Schwerpunkt auf grundlegende Themen wie Finanzwesen, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Statistik und Ethik. Rund 30 Prozent des Curriculums entfallen auf spezialisierte Inhalte im Bereich International Business. Die Ausbildung erfolgt in drei Sprachen: Englisch (mindestens C1-Niveau), Französisch oder Spanisch (mindestens B2+-Niveau) sowie Deutsch (mindestens B1-Niveau). Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Professorinnen und Professoren sowie Muttersprachlern mit internationaler Praxiserfahrung durchgeführt.

Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein integriertes Praxissemester in einem Unternehmen im In- oder Ausland, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Das sechste Semester ist für ein Auslandsstudium an einer der über 100 Partnerhochschulen weltweit vorgesehen. Wahlfächer ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung, zum Beispiel in digitalen Managementmethoden, Data Science oder Blockchain-Anwendungen. Der Studiengang ist AACSB-akkreditiert und bietet Zugang zu Doppelabschluss-Optionen in verschiedenen Ländern. Für die Zulassung sind Kenntnisse in Mathematik, Englisch (mindestens B2) sowie Französisch oder Spanisch (mindestens B1) erforderlich. Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte und bereitet gezielt auf internationale Tätigkeiten in Unternehmen vor.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Business Administration / International Business Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration / International Business an der Hochschule Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim ist eine staatliche Hochschule, an der für das Bachelorstudium in Business Administration / International Business grundsätzlich keine Studiengebühren für Studierende aus der EU/EEA erhoben werden. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 160 € pro Semester, der Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/Nicht-EEA-Ländern fällt gemäß Landeshochschulgebührengesetz Baden-Württemberg eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester an. Im Vergleich dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland häufig zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr an Studiengebühren. Die Lebenshaltungskosten in Pforzheim liegen durchschnittlich bei 850 € bis 1.000 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich auf Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie auf das hochschulinterne Studienabschluss-Stipendium bewerben, das in der Endphase des Studiums für maximal ein Semester vergeben wird. Darüber hinaus existieren weitere Fördermöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Dies bietet zusätzliche finanzielle Flexibilität und Praxiserfahrung während des Studiums.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HPG

Interessiert an einem Studium in Business Administration / International Business an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich frühzeitig über die Fristen und Anforderungen auf der offiziellen Website. Für internationale Bewerber gibt es oft zusätzliche Schritte, wie die Anerkennung deiner Zeugnisse. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du musst Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z.B. IELTS > 6.5, TOEFL > 95) und Französisch oder Spanisch auf mindestens B1-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind u.a. IELTS, TOEFL oder anerkannte Sprachzeugnisse. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite. Bereite deine Nachweise rechtzeitig vor!

Die Bewerbungsfristen sind: Für EU-Bewerber: Wintersemester bis 15. Juli, Sommersemester bis 15. Januar. Für Nicht-EU-Bewerber: Wintersemester bis 31. Mai, Sommersemester bis 30. November. Die Fristen sind verbindlich. Prüfe aktuelle Termine immer auf der offiziellen Website der Hochschule Pforzheim.

Du benötigst: dein Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Sprachkenntnisse (Englisch und Französisch/Spanisch), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Nicht-EU-Bewerber müssen ihre Zeugnisse zur Anerkennung einreichen. Alle Unterlagen werden online im Bewerbungsportal hochgeladen.

Das Auswahlverfahren umfasst die Prüfung deiner Unterlagen und ggf. ein verpflichtendes Interview, besonders für Nicht-EU-Bewerber. Das Interview findet meist online oder vor Ort statt. Es dient dazu, deine Motivation und Sprachkenntnisse zu prüfen. Details und Termine findest du auf der Hochschulwebsite. Viel Erfolg!