Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats

  • Gegründet

    1877

Bachelor of Science Business Administration / Digital Business Management an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business Administration / Digital Business Management (B.Sc.) an der Hochschule Pforzheim vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und spezialisierte Kompetenzen im digitalen Management. Das Programm ist auf sieben Semester angelegt und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Lehrsprache ist Englisch, wodurch internationale Perspektiven gefördert werden. Die Akkreditierung durch AQAS, AACSB und EFMD unterstreicht die hohe Qualität und internationale Anerkennung des Studiengangs.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Lehrsprache: Englisch
  • Studienstart: Wintersemester
  • Schwerpunkte: Digitale Geschäftsmodelle, Big Data Management, User Experience Design, Web-Technologien, E-Commerce, Projektmanagement, Programmierung, Change Management
  • Übergreifende Module: Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, quantitative Methoden, Ethik und soziale Verantwortung, Sprachkompetenz
  • Praxissemester: 5. Semester als Pflichtpraktikum (28 ECTS) im In- oder Ausland
  • Wahlmodule: u.a. e-Business & Supply Chains, Internet of Everything, Mobile Solutions, Smart Factory
  • Abschlussphase: Projektarbeiten, Bachelorarbeit und mündliche Prüfung (17 ECTS)
  • Besonderheiten: Internationale Ausrichtung, Deutschkurse für internationale Studierende, vielfältige Praxisprojekte

Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Projekten und Fallstudien. Studierende erwerben die Fähigkeit, Geschäftsprozesse zu planen, digitale Lösungen zu entwickeln und IT-Systeme zielgerichtet einzusetzen. Die internationale Ausrichtung und die Integration von Deutschkursen erleichtern den Einstieg in den globalen Arbeitsmarkt. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, verantwortungsbewusst unternehmerisch zu handeln und digitale Transformationsprozesse in Unternehmen aktiv zu gestalten.

  • Studienort: Pforzheim, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Business Administration / Digital Business Management Absolventen von Hochschule Pforzheim

Absolventen der Hochschule Pforzheim im Bereich Business Administration und Digital Business Management profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie IT, E-Commerce und Unternehmensberatung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Digital Business Manager – Einstiegsgehalt: ca. 3.000 bis 4.500 € brutto/Monat Quelle
  • E-Commerce Manager – Einstiegsgehalt: ca. 45.000 bis 55.000 € brutto/Jahr Quelle
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt: ca. 40.000 bis 50.000 € brutto/Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 3.788 € brutto/Monat für Digital Business Manager Quelle
  • Nach 7–9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 3.986 € brutto/Monat für Digital Business Manager Quelle
  • Mit über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 4.366 € brutto/Monat für Digital Business Manager Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 6.200 offene Stellen im Bereich Business Administration in Deutschland Quelle
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im digitalen Sektor, insbesondere in den Bereichen E-Commerce und IT-Consulting
  • Regionale Schwerpunkte für Digital Business Management Positionen in Metropolregionen wie Berlin, München und Frankfurt

Das duale Studienmodell der Hochschule Pforzheim ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration / Digital Business Management an der Hochschule Pforzheim

Das Bachelorstudium Business Administration / Digital Business Management an der Hochschule Pforzheim ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von 7 Semestern. Die Studiengebühren für Business Administration / Digital Business Management an der Hochschule Pforzheim betragen €280/Monat monatlich. Für EU/EEA-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU/EEA-Studierende eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich ist für alle Studierenden ein Semesterbeitrag zu zahlen, der im ersten Semester etwa 181 € (inklusive 20 € für den Studierendenausweis) und in den Folgesemestern etwa 161 € beträgt. Die Lebenshaltungskosten in Pforzheim werden auf 500–700 € pro Monat geschätzt, wobei ein Wohnheimplatz etwa 180 € monatlich kostet und ein Mensaessen rund 3 € beträgt.

  • Studiengebühren: €280/Monat (alle Studierenden), zusätzlich 1.500 €/Semester für Nicht-EU/EEA-Studierende
  • Semesterbeitrag: ca. 181 € (erstes Semester), ca. 161 € (Folgesemester)
  • Lebenshaltungskosten: 500–700 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Förderungen umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder das Studienabschluss-Stipendium für internationale Studierende. Auch externe Förderungen, wie die DAAD- oder Heinrich-Böll-Stiftung-Stipendien, sind möglich. Neben Stipendien bieten sich studentische Nebenjobs und steuerliche Vorteile an, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten sind:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Studienabschluss-Stipendium, DAAD, Heinrich-Böll-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Studienkredite: Externe Darlehen und Förderprogramme für Studierende
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende, keine Einschränkungen für EU-Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Administration / Digital Business Management an Hochschule Pforzheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Business Administration / Digital Business Management an der Hochschule Pforzheim startet jährlich zum Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli einzureichen. Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Ländern mit ausländischen Schulzeugnissen müssen ihre Unterlagen bis zum 31. Mai einreichen. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Englischkenntnisse: Nachweis auf mindestens B2+-Niveau (z. B. IELTS > 6.5, TOEFL > 95).
  • Bewerbungsfristen: 31. Mai für Nicht-EU-Bewerber; 15. Juli für alle anderen Bewerber.
  • Einzureichende Unterlagen: Bewerbungsformular, Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der Englischkenntnisse.
  • Auswahlverfahren: Bewerbungen werden direkt an die Hochschule Pforzheim gesendet; kein Verfahren über hochschulstart.de.

Internationale Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung ihres Zeugnisses in Deutsch oder Englisch einreichen. Bewerber aus China, Vietnam, Indien und der Mongolei benötigen ein Zertifikat des Akademischen Prüfzentrums (APS) der deutschen Botschaft ihres Heimatlandes. Bewerber aus Pakistan müssen einen Beglaubigungsstempel der Higher Education Commission Pakistan (HEC) vorlegen.

  • Übersetzte Zeugnisse: Beglaubigte Übersetzung in Deutsch oder Englisch erforderlich.
  • APS-Zertifikat: Erforderlich für Bewerber aus China, Vietnam, Indien und der Mongolei.
  • HEC-Beglaubigung: Erforderlich für Bewerber aus Pakistan.
  • Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben und die erforderlichen Unterlagen vollständig einzureichen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HPG

Interessiert an einem Studium in Business Administration / Digital Business Management an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich direkt bei der Hochschule Pforzheim. Das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen Website. Fülle es aus und sende es zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen per Post an die Hochschule. Eine Bewerbung über hochschulstart.de ist nicht nötig. Alle Infos findest du auf der Hochschulseite – viel Erfolg!

Für internationale Bewerber gelten folgende Fristen: Nicht-EU-Bürger müssen sich bis zum 31. Mai bewerben, EU-Bürger bis zum 15. Juli. Die Fristen können sich ändern, daher prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Pforzheim.

Du benötigst: dein Schulabschlusszeugnis (mit offizieller Übersetzung ins Deutsche oder Englische), einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2+), einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen laut Checkliste der Hochschule. Alle Dokumente müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Deine Englischkenntnisse weist du durch einen anerkannten Test wie IELTS (mindestens 6.5) oder TOEFL (mindestens 95 Punkte) nach. Das Zertifikat legst du deiner Bewerbung bei. Akzeptierte Tests und Mindestanforderungen findest du auf der Programmseite der Hochschule.

Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung, also ein anerkanntes Schulabschlusszeugnis, das zum Studium an einer deutschen Hochschule berechtigt. Eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche oder Englische ist erforderlich. Informiere dich auf der Hochschulseite, ob dein Abschluss anerkannt wird – bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.