Hochschule Nordhausen Stats

  • Gegründet

    1997

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien an der Hochschule Nordhausen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (WINTEC) an der Hochschule Nordhausen vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft mit besonderem Fokus auf nachhaltige Technologien. Das Studium erstreckt sich über 3,5 Jahre und ist in drei Abschnitte gegliedert. Im Grundlagenstudium (1. und 2. Semester) erwerben Studierende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Informatik sowie in betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen, Buchführung, Bilanzierung, technischer Mechanik und Englisch.

Im Vertiefungsstudium (3. bis 6. Semester) stehen Themen wie technische Thermodynamik, Kosten- und Leistungsrechnung, regenerative Energietechnik, Konstruktionslehre, Unternehmensführung, Marketing, Projektmanagement, Energiewirtschaft, Umwelt- und Qualitätsmanagement sowie Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Wahlpflichtfächer ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Das siebte Semester umfasst ein praxisorientiertes Abschlussprojekt und die Bachelorarbeit. Der Studiengang ist zulassungsfrei, ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Bereichen wie Projektmanagement, Energiewirtschaft, Consulting oder öffentlichen Einrichtungen qualifiziert. Die Hochschule Nordhausen stellt moderne Ressourcen und eine praxisorientierte Lehre bereit, um den Anforderungen nachhaltiger Technologien im Ingenieurwesen gerecht zu werden.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Nordhausen Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien an der Hochschule Nordhausen

Die Hochschule Nordhausen ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 150–350 € pro Semester beträgt und das Thüringenticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungs- und Studierendenservices umfasst. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Nordhausen liegen durchschnittlich bei 700–900 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder das Deutschlandstipendium bewerben. Zusätzlich bieten politische Stiftungen wie die Friedrich-Ebert-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung oder Konrad-Adenauer-Stiftung Förderprogramme an. Die Hochschule selbst vergibt keine eigenen Stipendien, unterstützt aber bei der Suche nach externen Förderungen. Internationale Studierende müssen für das Visum ausreichende finanzielle Mittel nachweisen, z. B. durch ein Sperrkonto. Zudem ist es erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr neben dem Studium zu arbeiten, um das Einkommen aufzubessern. Für individuelle Beratung steht das Studien-Service-Zentrum der Hochschule zur Verfügung.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien an der Hochschule Nordhausen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss aus Ihrem Heimatland). Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Die genauen Anforderungen und Anerkennungen Ihrer Zeugnisse erfahren Sie auf der Webseite der Hochschule Nordhausen.

Sie können sich ab 15. April online, per E-Mail oder postalisch für das Wintersemester bewerben. Der Studiengang ist zulassungsfrei, was den Bewerbungsprozess erleichtert. Informieren Sie sich am besten auf der offiziellen Webseite der Hochschule Nordhausen über die aktuellen Bewerbungsmodalitäten und Fristen.

Sie benötigen Ihr Abschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH), einen Lebenslauf und ggf. eine Kopie Ihres Reisepasses. Prüfen Sie auf der Hochschulwebseite, ob weitere Dokumente erforderlich sind. Es empfiehlt sich, alle Unterlagen frühzeitig vorzubereiten.

Der Bewerbungsprozess läuft so ab: Sie reichen Ihre Unterlagen online, per E-Mail oder postalisch ein. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung. Bei Anerkennung Ihrer Qualifikation bekommen Sie eine Zulassung. Bei Fragen hilft das Studien-Service-Zentrum gerne weiter. Öffentliche Hochschulen wie Nordhausen haben meist transparente Abläufe.

Für das Wintersemester startet die Online-Bewerbung am 15. April. Die genauen Bewerbungsfristen können sich ändern, daher sollten Sie regelmäßig die Webseite der Hochschule Nordhausen prüfen. Bewerben Sie sich möglichst frühzeitig, um genügend Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Nachreichungen zu haben.