Hochschule Nordhausen Stats
-
Gegründet
1997
Master of Arts Therapeutische Soziale Arbeit an der Hochschule Nordhausen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Therapeutische Soziale Arbeit (M.A.) an der Hochschule Nordhausen vermittelt in drei Semestern vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der klinischen Sozialarbeit mit einem besonderen Fokus auf gesundheitsbezogene und biopsychosoziale Fragestellungen. Im ersten und zweiten Semester stehen die Grundlagen der klinischen Sozialarbeit, Fallmanagement, sozialtherapeutische Interventionsmethoden sowie Prozesse in der sozialtherapeutischen Praxis im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Curriculum durch Themen wie Partizipation in der Sozialen Arbeit, Förderung psychischer Gesundheit sowie qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten in der psychosozialen Beratung, im Umgang mit diagnostischen Verfahren und in der Leitung interdisziplinärer Teams. Reflexionsübungen und Methoden zur Selbstwahrnehmung sind ebenfalls Bestandteil des Studienplans.
Im dritten Semester verfassen die Studierenden eine eigenständige Masterarbeit, die durch ein begleitendes Seminar unterstützt wird. Das Studienprogramm bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte durch die Wahl von großen und kleinen Wahlpflichtmodulen zu setzen. Zu den großen Wahlmodulen zählen unter anderem Themen wie Traumatisierung, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Suchtberatung sowie Sexualität in der therapeutischen Sozialarbeit. Kleine Wahlmodule ermöglichen eine Vertiefung in Methoden der Selbstfürsorge, fortgeschrittene methodische Kompetenzen, Fallreflexion oder individuell gewählte Themen. Das Programm ist bis zum 30. September 2025 durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die eine Tätigkeit in verschiedenen Feldern der klinischen Sozialarbeit anstreben, darunter Rehabilitationseinrichtungen, Psychiatrie, Suchtberatung sowie Kinder- und Jugendhilfe.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Nordhausen Therapeutische Soziale Arbeit Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Therapeutische Soziale Arbeit an der Hochschule Nordhausen
Die Hochschule Nordhausen ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für den Masterstudiengang Therapeutische Soziale Arbeit keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von aktuell 160,48 € pro Semester, der unter anderem das Thüringenticket für den regionalen Nahverkehr sowie das Universitäts-Ticket für die Stadt Nordhausen beinhaltet. Bei der ersten Einschreibung wird zudem eine einmalige Gebühr von 20 € für die Studierenden-Chipkarte erhoben. Es gibt keine Unterschiede in den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nordhausen liegen erfahrungsgemäß bei etwa 700–900 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben, was im Vergleich zu größeren deutschen Städten moderat ist.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, eine staatliche Förderung, die sich nach dem Einkommen richtet. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende unabhängig von der Herkunft mit 300 € monatlich für ein Jahr; auch internationale Studierende können sich bewerben. Zusätzlich gibt es Stipendienprogramme wie DAAD, PROMOS und ERASMUS+, die insbesondere Auslandsaufenthalte unterstützen. Weitere Stipendien, wie das GyanDhan- oder ServiceScape-Stipendium, richten sich an internationale Bewerber. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu jobben. Dadurch können sie ihr Einkommen aufbessern und praktische Erfahrungen sammeln. Insgesamt bietet die Hochschule Nordhausen ein kostenfreundliches Studienumfeld mit vielfältigen Fördermöglichkeiten für alle Studierendengruppen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Nordhausen
"Die Hochschule Nordhausen bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Labore modern ausgestattet. Verbesserungspotenzial im Mensaessen."
"Solides Studium mit einigen herausragenden Dozenten. Die Stadt Nordhausen ist klein aber gemütlich. Mehr Freizeitangebote wären wünschenswert."
"Die familiäre Atmosphäre an der Hochschule Nordhausen gefällt mir sehr gut. Die Betreuung ist persönlich und die Bibliothek gut ausgestattet. Der Campus könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Therapeutische Soziale Arbeit an der Hochschule Nordhausen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit oder einem verwandten Fach mit mindestens 210 ECTS und einer Gesamtnote von mindestens 1,8 (oder ECTS-Note B). Mit 180 ECTS ist eine Zulassung mit Auflagen möglich. Informiere dich auf der Hochschulwebsite über weitere Details und mögliche Sprachvoraussetzungen!
Für die Bewerbung musst du dein Bachelorzeugnis und die Urkunde, eine detaillierte Modulübersicht, einen kurzen Lebenslauf und ggf. eine Exmatrikulationsbescheinigung einreichen. Prüfe auch, ob eine beglaubigte Übersetzung oder ein Sprachnachweis erforderlich ist. Alle Infos findest du auf der Hochschulwebsite.
Als internationaler Student bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Nordhausen. Die Bewerbung erfolgt direkt bei der Hochschule, nicht über Uni-Assist. Alle notwendigen Informationen und Formulare findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 1. Juli, für das Sommersemester am 31. Januar. Da Fristen sich ändern können, schau bitte regelmäßig auf der offiziellen Website der Hochschule Nordhausen nach den aktuellen Terminen.
Mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS kannst du dich trotzdem bewerben. Du wirst unter der Auflage zugelassen, die fehlenden 30 ECTS während des Masterstudiums nachzuholen. Die Hochschule informiert dich dazu nach der Bewerbung. Lass dich davon nicht entmutigen – das ist in Deutschland häufig möglich!