Hochschule Nordhausen Stats
-
Gegründet
1997
Master of Arts Innovations- und Changemanagement an der Hochschule Nordhausen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Innovations- und Changemanagement (M.A.) an der Hochschule Nordhausen vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen für die Gestaltung und Steuerung von Innovations- und Veränderungsprozessen in Unternehmen, öffentlichen Institutionen und sozialen Organisationen. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und erstreckt sich über vier Semester (120 ECTS). Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und starten jeweils zum Winter- und Sommersemester. Studierende profitieren von einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis: In kleinen Gruppen werden Projekte und Fallstudien bearbeitet, häufig in Kooperation mit regionalen oder nationalen Partnern. Exkursionen und Veranstaltungen mit Fachleuten aus der Praxis ergänzen das Studienangebot und fördern die Anwendung des erworbenen Wissens im realen Kontext.
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen wie Innovationsmanagement, Change Management, Projektmanagement, Marketing, Vertrieb, Personal- und Qualitätsmanagement. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch die Integration von Projektarbeiten und die Zusammenarbeit mit externen Partnern gestärkt. Für die Zulassung ist ein erster Hochschulabschluss mit mindestens der Note „gut“ (2,5) in Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Fach mit mindestens 180 ECTS erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber aus anderen Disziplinen können unter bestimmten Voraussetzungen aufgenommen werden, sofern sie zusätzliche Module absolvieren. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten in Innovations- und Veränderungsmanagement, Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Projekt- und Qualitätsmanagement sowie in der Unternehmensberatung qualifiziert.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Nordhausen Innovations- und Changemanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Innovations- und Changemanagement an der Hochschule Nordhausen
Die Hochschule Nordhausen ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Innovations- und Changemanagement keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 160,48 € pro Semester, der unter anderem das Thüringenticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie die Studierendenkarte beinhaltet. Dieser Beitrag gilt für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Zusätzliche Gebühren fallen nur bei speziellen Zusatzangeboten oder besonderen Leistungen an. Die Lebenshaltungskosten in Nordhausen sind vergleichsweise niedrig und liegen durchschnittlich bei 700–900 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es das Graduation International Scholarship der Hochschule Nordhausen (mindestens 250 € monatlich bei guten Studienleistungen und Abschluss innerhalb eines Jahres) sowie externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für ein Jahr) oder Förderprogramme des DAAD. Darüber hinaus können Studierende neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Die Hochschule unterstützt zudem durch Beratung und Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten wie dem Startstipendium StudiumThüringenPlus, Elternunterstützung oder Kindergeld.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Nordhausen
"Die Hochschule Nordhausen bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Labore modern ausgestattet. Verbesserungspotenzial im Mensaessen."
"Solides Studium mit einigen herausragenden Dozenten. Die Stadt Nordhausen ist klein aber gemütlich. Mehr Freizeitangebote wären wünschenswert."
"Die familiäre Atmosphäre an der Hochschule Nordhausen gefällt mir sehr gut. Die Betreuung ist persönlich und die Bibliothek gut ausgestattet. Der Campus könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Innovations- und Changemanagement an der Hochschule Nordhausen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Innovations- und Changemanagement benötigen internationale Studierende einen ersten Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS) mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt, einen Notendurchschnitt von mindestens 2,5, Englischkenntnisse auf B2-Niveau sowie ggf. Nachweise über Berufserfahrung und ein Motivationsschreiben. Details findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Nordhausen.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich online über das Bewerberportal von uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Hochschule Nordhausen weiter. Alle Infos und Links findest du auf der Hochschulwebseite.
Du benötigst ein beglaubigtes Bachelorzeugnis, eine detaillierte Modulübersicht mit Noten und ECTS, ein Motivationsschreiben (mind. eine Seite) und ggf. Nachweise über relevante Berufserfahrung. Alle Unterlagen müssen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 30. September, für das Sommersemester am 31. März. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Hochschule Nordhausen zu überprüfen, da sich Termine ändern können.
Nach dem Einreichen deiner Unterlagen über uni-assist prüft diese zunächst deine Bewerbung. Bei Vollständigkeit und Erfüllung der Voraussetzungen wird sie an die Hochschule weitergeleitet. Die Auswahlkommission entscheidet dann über die Zulassung und du erhältst eine Benachrichtigung vom Studien-Service-Zentrum.