Hochschule Niederrhein Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik an der Hochschule Niederrhein Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Produktion und Logistik an der Hochschule Niederrhein vermittelt in vier Semestern fundierte Kenntnisse zur Steuerung und Optimierung komplexer Produktions- und Logistiksysteme. Das Programm ist auf Vollzeit ausgelegt, umfasst 120 ECTS-Punkte und wird auf Deutsch am Campus Krefeld Süd angeboten. Ziel ist es, Studierende sowohl technisch als auch wirtschaftlich auf anspruchsvolle Aufgaben im internationalen Produktions- und Logistikumfeld vorzubereiten.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
  • Studienform: Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Standort: Campus Krefeld Süd
  • Gebühren: €350,80 pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Schwerpunkte: Produktion, Logistik, IT-Systeme, Management, Innovation
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Innovation Lab Projekte, Fallstudien, Workshops
  • Besonderheiten: Praxisnahe Projektarbeit in jedem Semester, interdisziplinärer Ansatz, Zusammenarbeit mit Industriepartnern

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Themen wie Global Innovation Management, Logistik- und Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, IT-Systeme, Software Engineering sowie Supply Chain Management. In jedem Semester bearbeiten Studierende praxisorientierte Projekte im Rahmen des Innovation Lab. Im vierten Semester erfolgt die Masterarbeit mit begleitendem Kolloquium. Absolventinnen und Absolventen erwerben technisches und wirtschaftliches Know-how, IT-Kompetenzen, Methodenwissen sowie Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten.

  • Kursstandort: Campus Krefeld Süd

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik Absolventen von Hochschule Niederrhein

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Produktion und Logistik an der Hochschule Niederrhein profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Die Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Schlüsselindustrien wie Automobilbau, Maschinenbau und Logistik. Die enge Zusammenarbeit der Hochschule mit regionalen Unternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Produktionsplaner – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Logistikmanager – Einstiegsgehalt ca. €48.000
  • Qualitätsingenieur – Einstiegsgehalt ca. €47.000
  • Supply Chain Analyst – Einstiegsgehalt ca. €46.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €65.000
  • Führungspositionen können Gehälter über €80.000 erreichen
  • Regionale Unterschiede: In Süddeutschland tendenziell höhere Gehälter

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Produktion und Logistik
  • Steigende Anzahl an Stellenausschreibungen für Wirtschaftsingenieure
  • Fachkräftemangel in technischen Berufen begünstigt schnelle Karriereentwicklung
  • Regionale Schwerpunkte: Nordrhein-Westfalen und Bayern mit besonders vielen offenen Stellen

Das duale Studienmodell der Hochschule Niederrhein ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik an der Hochschule Niederrhein

Für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen – Produktion und Logistik an der Hochschule Niederrhein fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Hochschule erhebt jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei insgesamt 301,40 € liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus 103,00 € für das Studierendenwerk Düsseldorf, 22,00 € für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie 176,40 € für das Semesterticket, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht. Die Studienform ist Vollzeit. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Krefeld betragen etwa 940 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik an der Hochschule Niederrhein betragen €58,47/Monat monatlich. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Gebühren; zusätzliche Kosten können jedoch für Nicht-EU-Studierende durch Visum, Krankenversicherung oder Sprachkurse entstehen.

  • Semesterbeitrag: 301,40 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Studiengebühren: keine regulären Studiengebühren
  • Lebenshaltungskosten: ca. 940 € pro Monat
  • Kosten für EU- und Nicht-EU-Studierende: identisch, abgesehen von individuellen Zusatzkosten (z.B. Visum, Versicherung)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Abschlussstipendien für internationale Studierende sowie den DAAD-Preis für besondere Leistungen. Darüber hinaus sind externe Bildungsdarlehen, Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) mögliche Finanzierungswege.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Abschlussstipendien für internationale Studierende, DAAD-Preis
  • Studienkredite: Externe Bildungsdarlehen (z.B. DAAD-Stipendien, Kredite aus dem Heimatland)
  • Nebenjobs: Erwerbstätigkeit auf dem Campus oder in der Umgebung möglich (unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen)
  • Steuerliche Vorteile: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik an Hochschule Niederrhein Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik" an der Hochschule Niederrhein richtet sich an Absolvent:innen mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Studienge4ngen. Die Vorlesungen beginnen jeweils im Wintersemester, mit Bewerbungsfristen vom 1. Mai bis 15. September ffcr EU-Bewerber:innen und bis 15. Juni ffcr Bewerber:innen aus Nicht-EU-Le4ndern. Ffcr internationale Bewerber:innen sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens erforderlich. Quelle

  • Akademische Voraussetzungen: Bachelor- oder Diplomabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Studienge4ngen.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau ffcr internationale Bewerber:innen.
  • Bewerbungsfristen: 1. Mai bis 15. September ffcr EU-Bewerber:innen; 1. Mai bis 15. Juni ffcr Nicht-EU-Bewerber:innen.
  • Benf6tigte Unterlagen: Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Nachweis weiterer Einschreibungsvoraussetzungen, z. B. eines Praktikums, letztgfcltige Leistungsfcbersicht mit allen Prfcfungsversuchen, Einstufungsbescheid des Prfcfungsausschusses (Fachbereich), Exmatrikulationsbescheinigung. Quelle
  • Visumspflicht: Bewerber:innen aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr den Studienaufenthalt in Deutschland.
  • Auswahlverfahren: Keine spezifischen Auswahlverfahren; Zulassung erfolgt bei Erffcllung der genannten Voraussetzungen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen - Produktion und Logistik an der Hochschule Niederrhein?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst dein Bachelorzeugnis (oder gleichwertigen Abschluss), einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sowie ggf. weitere Unterlagen wie Lebenslauf und Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Niederrhein oder bei uni-assist, falls du dich darüber bewirbst.

Als Nicht-EU-Bewerber reichst du deine Bewerbung über das Portal uni-assist ein. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Prüfung durch uni-assist ist Voraussetzung für die Bewerbung an der Hochschule Niederrhein. Informiere dich am besten auf der Hochschulwebseite über den genauen Ablauf.

Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat C1. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Mai bis 15. September. Die Vorlesungen starten in der Regel Mitte September. Da sich Termine ändern können, prüfe bitte die aktuellen Fristen und Semestertermine auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Wichtige Voraussetzungen sind ein Bachelorabschluss im Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Fach sowie Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Außerdem musst du alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen fristgerecht einreichen. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Detaillierte Infos findest du auf der Hochschulwebseite.