Hochschule Niederrhein Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Arts Soziale Arbeit - Psychosoziale Beratung und Mediation an der Hochschule Niederrhein Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Soziale Arbeit – Psychosoziale Beratung und Mediation" an der Hochschule Niederrhein ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das am Campus Mönchengladbach angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) ab und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik oder Heilpädagogik mit einer Mindestnote von 2,5 sowie der Nachweis einer Lehrveranstaltung zur Selbst- und Fremderfahrung im Umfang von mindestens 4 ECTS-Punkten. Sollte dieser Nachweis fehlen, kann die entsprechende Veranstaltung während des Masterstudiums nachgeholt werden. Die Bewerbung ist jeweils zum Wintersemester möglich, wobei für Bewerber:innen aus Deutschland und EU-Ländern die Frist vom 1. Mai bis 15. Juli und für Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern bis zum 15. Juni gilt.

Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche und praxisorientierte Kompetenzen, um individuelle und soziale Problemlagen zu analysieren und professionelle Hilfsangebote zu entwickeln. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem Methoden zur Risiko- und Krisenbewältigung, Konfliktlösung im Paar- und Gruppensetting auf institutioneller Ebene, Durchführung begleitender Forschungsarbeiten sowie die Organisation und Leitung von Projekten in sozialen Einrichtungen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Mediation, Sozialpädagogik und Sozialpsychologie. Der Lehrplan ist darauf ausgerichtet, interdisziplinäre Ansätze in der psychosozialen Beratung und Mediation zu fördern und die Studierenden auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sozialwesen vorzubereiten. Die Hochschule Niederrhein bietet hierfür eine akademische Lernumgebung mit praxisnaher Ausrichtung und Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Niederrhein Soziale Arbeit - Psychosoziale Beratung und Mediation Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Soziale Arbeit - Psychosoziale Beratung und Mediation an der Hochschule Niederrhein

Als öffentliche Hochschule erhebt die Hochschule Niederrhein für den Masterstudiengang "Soziale Arbeit – Psychosoziale Beratung und Mediation" keine klassischen Studiengebühren. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 350,80 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, Verwaltungsgebühren sowie Beiträge für das Studierendenwerk umfasst. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Hochschule Niederrhein somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Mönchengladbach und Umgebung liegen durchschnittlich bei 850–1.100 € pro Monat, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Aufenthaltsstatus können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu 934 € bietet. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die Hochschule Niederrhein selbst vergibt Stipendien wie das "NRWege ins Studium"-Programm für Geflüchtete sowie weitere Förderungen, darunter PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte und Abschlussstipendien. Zusätzlich ist es internationalen Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt. So lässt sich das Studium an der Hochschule Niederrhein auch ohne hohe Eigenmittel realisieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Soziale Arbeit - Psychosoziale Beratung und Mediation an der Hochschule Niederrhein?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.