Hochschule Niederrhein Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Engineering Maschinenbau - Dual (Ausbildung oder Trainee) an der Hochschule Niederrhein Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Maschinenbau (B.Eng.) an der Hochschule Niederrhein verbindet ein wissenschaftlich fundiertes Studium mit praxisnaher Ausbildung in Kooperation mit Unternehmen. Über acht Semester hinweg erwerben Studierende sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten, die für eine Karriere im Maschinenbau erforderlich sind. Das Programm ist vollständig auf Deutsch und wird am Campus Krefeld Süd angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Absolventinnen und Absolventen 180 ECTS-Punkte sowie eine anerkannte Berufsausbildung durch die Industrie- und Handelskammer (IHK).
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Dauer: 8 Semester (4 Jahre)
- Studienformat: Dual (akademisches Studium und betriebliche Ausbildung)
- Sprache: Deutsch
- ECTS: 180
- Schwerpunkte: Konstruktion und Entwicklung oder Produktionstechnik
- Curriculum: Mathematik, Physik, Technische Mechanik, Thermodynamik, Fluidmechanik, Werkstoffkunde, Maschinenelemente, CAD, Fertigungstechnik, Qualitätsmanagement
- Praxisphasen: Integrierte betriebliche Ausbildung in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen
- Besondere Ausstattung: Zugang zum MakerSpace mit 3D-Druckern und Lasercuttern
- Gebühren: ca. 350,80 € pro Semester inkl. Semesterticket
- Standort: Campus Krefeld Süd
Das duale Studienmodell fördert die Verbindung von Theorie und Praxis durch projektbasiertes Lernen, Laborübungen und die enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Studierende profitieren von der Expertise der Lehrenden, modernen Laboren und spezialisierten Werkstätten. Die Ausbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Entwicklung, Produktion und Qualitätsmanagement vor und bietet durch die doppelte Qualifikation vielfältige Berufsperspektiven im Maschinenbau.
- Verfügbare Studienorte: Campus Krefeld Süd
Karriere & Jobaussichten für Maschinenbau - Dual (Ausbildung oder Trainee) Absolventen von Hochschule Niederrhein
Absolventen des dualen Maschinenbaustudiums an der Hochschule Niederrhein profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote und überdurchschnittlichen Gehältern. Bereits anderthalb Jahre nach Abschluss befinden sich 63% in regulären Arbeitsverhältnissen, wobei 43% unbefristet angestellt sind. Die durchschnittliche Stellensuche dauert nur etwa zwei Monate, in technischen Fachbereichen sogar nur einen Monat. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektierungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 3.400 € brutto/Monat
- Konstrukteur – Einstiegsgehalt ca. 3.400 € brutto/Monat
- Produktionsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 3.400 € brutto/Monat
- Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 3.400 € brutto/Monat
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.000 € brutto/Monat
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: über 5.000 € brutto/Monat
- In Führungspositionen: bis zu 7.000 € brutto/Monat
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Maschinenbauingenieuren in Deutschland
- Fachkräftemangel in technischen Berufen
- Regionale Schwerpunkte: Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern
- Gute Übernahmechancen nach dem dualen Studium
Das duale Studienmodell ermöglicht eine frühzeitige praktische Erfahrung und enge Unternehmensbindung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Maschinenbau - Dual (Ausbildung oder Trainee) an der Hochschule Niederrhein
Im dualen Studiengang Maschinenbau – Dual (Ausbildung oder Trainee) an der Hochschule Niederrhein profitieren Studierende von einer transparenten und sozialverträglichen Kostenstruktur. Die Studiengebühren für den Maschinenbau - Dual (Ausbildung oder Trainee) an der Hochschule Niederrhein betragen 58,47 € monatlich. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von derzeit ca. 350,80 € pro Semester an, der unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten die gleichen Beiträge. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lernmaterialien, Fachliteratur und ggf. spezielle Software oder Arbeitsmittel. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Krefeld und Umgebung belaufen sich auf etwa 940 € monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 58,47 € monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 350,80 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: ca. 940 € pro Monat
- Gleiche Beiträge für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Dual Studierende können häufig auf eine Ausbildungs- oder Traineevergütung durch das Partnerunternehmen zurückgreifen, was die finanzielle Belastung erheblich reduziert. Darüber hinaus bestehen folgende Möglichkeiten zur Studienfinanzierung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Abschlussstipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere externe Darlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Möglichkeit zur zusätzlichen Beschäftigung neben dem Studium, insbesondere durch die duale Struktur
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Maschinenbau - Dual (Ausbildung oder Trainee) an Hochschule Niederrhein Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Niederrhein kombiniert akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung. Bewerber:innen sollten folgende Voraussetzungen beachten:
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Im Ausland erworbene, als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Besondere Einschreibungsvoraussetzungen:
- Ausbildungsintegrierter dualer Studiengang: Ausbildungsvertrag
- Praxisintegrierter dualer Studiengang: Trainee- oder Arbeitsvertrag über vier Jahre
- Nachweis des Ausbildungsvertrags: Spätestens bis zum 30. September, kurz vor Vorlesungsbeginn
- Empfohlene Ausbildungsberufe:
- Technische/r Produktdesigner/in
- Technische/r Systemplaner/in
- Industriemechaniker/in
- Zerspanungsmechaniker/in
- Konstruktionsmechaniker/in
- Mechatroniker/in
- Elektroniker/in
- Systemelektroniker/in
- Verfahrensmechaniker/in
- Chemielaborant/in
- Chemikant/in
- Metallbauer/in
- Bewerbungszeitraum: 01. Mai bis 15. September
- Beginn der Vorlesungen: Mitte September
Für internationale Bewerber:innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachanforderungen: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEF)
- Bewerbung über uni-assist: Bewerbungszeitraum: 01. Mai bis 15. Juni
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz in der Regel ein Jahr vor Studienbeginn erfolgt. Die Bewerbung für einen Studienplatz muss zusätzlich bei der Hochschule online durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Niederrhein.
Das sagen Studenten über die Hochschule Niederrhein
"Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Niederrhein hat mich super auf den Beruf vorbereitet. Die Professoren sind engagiert und die Ausstattung modern."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Nähe zur Industrie sind top. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein, aber die Dozenten sind hilfsbereit."
"Die familiäre Atmosphäre am Campus gefällt mir sehr gut. Man findet schnell Anschluss und die Unterstützung ist super, besonders in den ersten Semestern."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Maschinenbau - Dual (Ausbildung oder Trainee) an der Hochschule Niederrhein?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das duale Maschinenbau-Studium benötigen internationale Studierende die Fachhochschulreife oder das Abitur. Zusätzlich ist ein Ausbildungsvertrag (ausbildungsintegriert) oder ein Trainee-/Arbeitsvertrag (praxisintegriert) mit einem Unternehmen erforderlich. Sprachkenntnisse auf Deutsch sind notwendig. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Niederrhein.
Zuerst bewerben Sie sich bei einem Unternehmen für einen Ausbildungs- oder Traineeplatz – am besten etwa ein Jahr vor Studienbeginn. Anschließend bewerben Sie sich online an der Hochschule Niederrhein. Für internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern läuft die Bewerbung über uni-assist (01. Mai bis 15. Juni). Prüfen Sie aktuelle Fristen auf der Hochschulwebseite.
Sie benötigen Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzungen), einen gültigen Ausbildungsvertrag oder Traineevertrag, einen Sprachnachweis (Deutsch), Lebenslauf und Passkopie. Bewerber:innen aus dem Ausland reichen die Unterlagen meist über uni-assist ein. Prüfen Sie die vollständige Liste der erforderlichen Dokumente auf der Hochschulwebseite.
Als internationale:r Bewerber:in bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Niederrhein. Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern nutzen zunächst uni-assist. Alle Informationen und Links finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebseite. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Den Ausbildungsvertrag oder Traineevertrag müssen Sie spätestens bis zum 30. September vorlegen. Sie laden den Vertrag nach der Online-Bewerbung im Bewerbungsportal hoch. Ohne diesen Nachweis ist keine Einschreibung möglich. Prüfen Sie regelmäßig die aktuellen Hinweise auf der Hochschulwebseite.