Hochschule Niederrhein Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Business Administration Leadership & Management an der Hochschule Niederrhein Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Business Administration Leadership & Management“ an der Hochschule Niederrhein richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Management- und Führungskompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten. Das akkreditierte Programm (FIBAA) umfasst 90 ECTS-Punkte und erstreckt sich über 4 Semester. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch (ca. 70 %) und teilweise auf Englisch (ca. 30 %) statt. Durch die Kombination aus Präsenz- und Online-Elementen sowie Unterricht am Freitagabend und Samstag ist das Studium optimal mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar.

  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Umfang: 90 ECTS
  • Studienformat: Berufsbegleitend, Blended Learning
  • Lehrsprache: Deutsch und Englisch
  • Starttermine: Sommer- und Wintersemester
  • Lehrzeiten: Freitagabend und Samstag
  • Curriculum: Technisch-methodische Kompetenzen (z. B. Unternehmensführung, Finanzmanagement, Personalmanagement, strategisches Management), Leadership- und Sozialkompetenzen (z. B. Teamführung, Innovationsmanagement, interkulturelle Aspekte)
  • Lehrmethoden: Interaktive Seminare, Fallstudien, Gruppenarbeiten, praxisnahe Projekte
  • Dozierende: Hochschullehrende und erfahrene Praktiker
  • Kleine Gruppen: Individuelle Betreuung und persönlicher Austausch
  • Standort: Campus Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in zentralen betriebswirtschaftlichen Disziplinen sowie praxisrelevante Führungs- und Sozialkompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, anspruchsvolle Managementaufgaben in vielfältigen Branchen und Unternehmensgrößen zu übernehmen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, erfahrene Lehrende sowie flexible Studienstrukturen unterstützen eine individuelle und berufsnahe Weiterbildung.

  • Veranstaltungsort: Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)

Karriere & Jobaussichten für Leadership & Management Absolventen von Hochschule Niederrhein

Absolventen des Leadership & Management-Studiengangs der Hochschule Niederrhein profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Sie sind in verschiedenen Branchen wie Unternehmensleitung, Finanzmanagement, Personalmanagement, Vertrieb und Marketing, Unternehmensberatung sowie Innovationsmanagement gefragt. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/mba/ziele?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 36.100 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/management.php?utm_source=openai))
  • Controller – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 37.656 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 50.000 € pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
  • Business Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 35.372 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/management.php?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf durchschnittlich 73.600 € pro Jahr steigen. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Abteilungsleiter-in-Management.html?utm_source=openai))
  • Führungskräfte auf mittlerer Managementebene erzielen durchschnittlich 100.000 € jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/fuehrung-leitung/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • In großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern liegen die Einstiegsgehälter höher, durchschnittlich bei 41.346 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/management.php?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Führungskräften in Bereichen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und Technologie. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/l/ratgeber/gehaltscheck?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede: In Städten wie Berlin, München und Frankfurt am Main sind die Gehälter tendenziell höher. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
  • Große Unternehmen bieten oft höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Niederrhein ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen nach dem Studium.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Leadership & Management an der Hochschule Niederrhein

Das berufsbegleitende Masterprogramm Leadership & Management (MBA) an der Hochschule Niederrhein ist auf eine Studiendauer von vier Semestern ausgelegt und richtet sich an Berufstätige, die ihre Führungskompetenzen gezielt ausbauen möchten. Die Studiengebühren für das Leadership & Management an der Hochschule Niederrhein betragen €580/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa €350,80 an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Gebühren gelten sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende gleichermaßen. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lehrmaterialien, Fachliteratur und gegebenenfalls Softwarelizenzen. Da das Studium in Teilzeit und meist am Wochenende stattfindet, sollten auch Fahrt- und Unterkunftskosten einkalkuliert werden. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Mönchengladbach liegen bei etwa €850–1.000, abhängig von Wohnsituation und individuellem Lebensstil.

  • Studiengebühren: €580/Monat (insgesamt €3.840 pro Semester, vier Semester)
  • Semesterbeitrag: ca. €350,80 pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850–1.000/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, stehen zur Auswahl. Durch die Teilzeitstruktur des Programms ist eine parallele Berufstätigkeit möglich, was die finanzielle Belastung zusätzlich abfedern kann. Darüber hinaus lassen sich studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend machen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation und Voraussetzungen
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (€300/Monat)
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit oder andere Kreditinstitute
  • Teilzeitstudium & Erwerbstätigkeit: Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Leadership & Management an Hochschule Niederrhein Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Leadership & Management" an der Hochschule Niederrhein richtet sich an Fachkräfte, die ihre Führungs- und Managementkompetenzen vertiefen möchten. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Mönchengladbach statt und werden in Deutsch und Englisch abgehalten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Studium in einer beliebigen Fachrichtung mit einer Abschlussnote von mindestens "gut" (2,5) oder besser. Bei einer schlechteren Note kann eine besondere berufliche Leistung den Ausgleich ermöglichen. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/mba/bewerben/?utm_source=openai))
  • Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse: Nachweis betriebswirtschaftlicher Kenntnisse durch ein Erststudium mit mindestens 50% betriebswirtschaftlichem Anteil. Liegt der Anteil darunter, ist eine gesonderte Zulassungsprüfung erforderlich. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/mba/bewerben/?utm_source=openai))
  • Berufserfahrung: Nachweis kaufmännischer Berufspraxis:
    • Bei einem Erststudium mit mindestens 210 ECTS-Punkten: mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach Studienabschluss.
    • Bei einem Erststudium mit weniger als 210 ECTS-Punkten: mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Studienabschluss, idealerweise auf mittlerer Managementebene mit Führungsverantwortung sowie Projekt- oder Auslandserfahrung. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/mba/bewerben/?utm_source=openai))
  • Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (CEFR). ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/mba/bewerben/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen:
    • Sommersemester: 1. Dezember bis 15. März
    • Wintersemester: 1. Mai bis 15. September ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/uebersicht/mba-leadership-management-weiterbildend/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Nachweis des Hochschulabschlusses
    • Exmatrikulationsbescheinigungen aller bisherigen Studien an deutschen Hochschulen
    • Nachweis der Englischkenntnisse
    • Nachweis der kaufmännischen Berufspraxis ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/mba/bewerben/?utm_source=openai))
  • Studiengebühren: 3.840 € pro Semester. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/uebersicht/mba-leadership-management-weiterbildend/?utm_source=openai))

Zusätzliche Anforderungen für internationale Bewerber:

  • Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (CEFR). ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/uebersicht/mba-leadership-management-weiterbildend/?utm_source=openai))
  • Visum: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 6–12 Wochen. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/uebersicht/mba-leadership-management-weiterbildend/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen fristgerecht im Online-Portal der Hochschule Niederrhein eingereicht werden müssen. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/uebersicht/mba-leadership-management-weiterbildend/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Leadership & Management an der Hochschule Niederrhein?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber des MBA Leadership & Management an der Hochschule Niederrhein sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise mit Note 2,5 oder besser), mindestens ein bis zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss sowie gute Englischkenntnisse erforderlich. Bei nicht-wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss ist ein Zulassungstest zu Grundlagen der BWL nötig.

Der Bewerbungsprozess läuft online über das Hochschulportal. Sie registrieren sich, laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und reichen die Bewerbung ein. Nach Prüfung erhalten Sie eine Rückmeldung und können sich bei Zulassung einschreiben. Der Prozess ist typisch für deutsche öffentliche Hochschulen – Details finden Sie auf der offiziellen Website.

Für internationale Studierende endet die Bewerbungsfrist für das Sommersemester am 15. Januar und für das Wintersemester am 15. Juli. Spätere Bewerbungen können nach Absprache berücksichtigt werden. Bitte prüfen Sie aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Hochschul-Website, da sich Termine ändern können.

Sie benötigen das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, Nachweise über Ihren Hochschulabschluss (Zeugnisse, Urkunden), ggf. Exmatrikulationsbescheinigungen, einen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse sowie Ihr Schulabschlusszeugnis. Alle Dokumente sollten digital vorliegen und im Bewerbungsportal hochgeladen werden.

Ihre Englischkenntnisse können Sie durch ein englischsprachiges Studium, Module im Umfang von mindestens 10 ECTS in Englisch, einen anerkannten B2-Sprachnachweis (z.B. TOEFL, IELTS) oder einen internen Sprachtest an der Hochschule nachweisen. Details finden Sie auf der Programmseite der Hochschule Niederrhein.