Hochschule Niederrhein Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science Health Care an der Hochschule Niederrhein Kurseinführung

Der Masterstudiengang Health Care (M.Sc.) an der Hochschule Niederrhein ist ein anwendungs- und forschungsorientiertes Programm, das auf die Vertiefung von Fachkenntnissen im Gesundheitswesen ausgerichtet ist. Das Studium bietet zwei Spezialisierungsrichtungen – Management und Health Sciences – und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss im Bereich Gesundheitsmanagement oder einem verwandten Fach.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit) oder flexible Teilzeitoptionen
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienort: Campus Krefeld Süd
  • Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
  • Gebühren: Keine Studiengebühren, Semesterbeitrag erforderlich
  • Zulassung: Bachelorabschluss mit Mindestnote „gut“ (2,5) im relevanten Fachgebiet

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst grundlegende Themen wie methodische Kompetenzen, strategische Positionierung, spezielle Analysemethoden, Logistikmanagement, Prozessplanung, Public Health, Umweltaspekte und unternehmerische Entscheidungsfindung. In den Spezialisierungsrichtungen werden entweder betriebswirtschaftliche Aspekte des Gesundheitswesens (Management) oder vertiefte Kenntnisse in Statistik und wissenschaftlicher Analyse (Health Sciences) vermittelt. Das Studium legt Wert auf praxisnahe Projekte in Kooperation mit Einrichtungen des Gesundheitswesens und fördert die Entwicklung wissenschaftlich fundierter, praxisorientierter Lösungen. Kleine Studiengruppen ermöglichen einen engen Austausch mit der Lehrenden und individuelle Betreuung.

  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, projektbasiertes Lernen
  • Studienformat: Vollzeit oder flexible Teilzeit
  • Praxisbezug: Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Gesundheitssektor

Der Studiengang wird am Campus Krefeld Süd angeboten.

  • Krefeld Süd

Karriere & Jobaussichten für Health Care Absolventen von Hochschule Niederrhein

Absolventen des Health Care Studiengangs an der Hochschule Niederrhein profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, oft innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Pflegemanager – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Gesundheitsberater – Einstiegsgehalt ca. €42.000
  • Qualitätsmanager im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. €48.000
  • Projektmanager im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. €50.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren: Durchschnittsgehalt ca. €55.000
  • Nach 5 Jahren: Durchschnittsgehalt ca. €65.000
  • Führungspositionen können Gehälter über €80.000 erreichen
  • Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Weiterbildungen und Spezialisierungen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen
  • Über 5.000 offene Stellen im Bereich Gesundheitsmanagement bundesweit
  • Fachkräftemangel insbesondere in Pflege- und Managementpositionen
  • Regionale Schwerpunkte: Nordrhein-Westfalen und Bayern mit besonders vielen Vakanzen

Das duale Studienmodell der Hochschule Niederrhein ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch die Ausbildungsunternehmen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Health Care an der Hochschule Niederrhein

Das Masterstudium Health Care an der Hochschule Niederrhein wird als Vollzeit-, Teilzeit- und Präsenzstudium angeboten. Die Studiengebühren für Health Care an der Hochschule Niederrhein betragen €58,47/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €350,80 pro Semester an, der unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Mönchengladbach und Umgebung belaufen sich auf etwa €940 pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €58,47/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €350,80 pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €940/Monat
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden eine Förderung von €300 monatlich. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern gibt es spezielle Abschlussstipendien (STIBET) mit bis zu €1.200 für maximal sechs Monate. Darüber hinaus sind Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region möglich, um das Einkommen aufzubessern. Studienbedingte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können steuerlich geltend gemacht werden. Auch Studienkredite und flexible Teilzeitmodelle bieten zusätzliche finanzielle Entlastung.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Deutschlandstipendium: €300/Monat für ein Jahr
  • Abschlussstipendien (STIBET): bis zu €1.200 für Nicht-EU-Studierende
  • Studentische Nebenjobs: auf dem Campus und in der Region möglich
  • Studienkredite: verschiedene Anbieter für Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: z.B. für Lernmaterialien oder Fahrtkosten
  • Teilzeitstudium & Teilzeitarbeit: flexible Modelle zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Health Care an Hochschule Niederrhein Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Health Care Management an der Hochschule Niederrhein bereitet auf eine vielseitige Karriere im Gesundheitswesen vor. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester, mit Vorlesungsstart Mitte September. Bewerbungen sind vom 1. Mai bis 15. September möglich. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keinen Numerus Clausus.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Bewerbungszeitraum: 1. Mai bis 15. September.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis.
  • Studiengebühren: 350,80 € pro Semester, inklusive Semesterticket.

Internationale Bewerber:innen müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anerkannte Zertifikate sind unter anderem TestDaF (mindestens Stufe 4 in allen Teilen), DSH-2 oder Goethe-Zertifikat C2.
  • Bewerbung über uni-assist: Falls die Hochschulzugangsberechtigung in einem Nicht-EU-Land erworben wurde, erfolgt die Bewerbung über uni-assist.
  • Visumspflicht: Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frühzeitige Bewerbung ratsam.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Health Care an der Hochschule Niederrhein?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für ein Health Care-Studium an der Hochschule Niederrhein online. Hast du deine Hochschulzugangsberechtigung außerhalb der EU erworben, nutze das Portal uni-assist. Bewerber aus der EU oder mit EU-Abschluss bewerben sich direkt über das Hochschulportal. Alle Infos findest du auf der offiziellen Hochschul-Website.

Du benötigst für die Bewerbung: Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Hochschulabschluss und Notenübersicht, Nachweis über relevante Praktika oder Berufserfahrung, Sprachnachweis (z.B. Deutsch C1) und ggf. weitere Nachweise laut Studiengang. Alle Dokumente müssen meist amtlich beglaubigt und ggf. übersetzt sein.

Für den Bachelor brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und ein 12-wöchiges Praktikum im Gesundheitsbereich. Für den Master benötigst du einen passenden Bachelorabschluss, bestimmte ECTS in relevanten Fächern und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Genaue Anforderungen findest du auf der Hochschul-Website – sie unterscheiden sich je nach Spezialisierung.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende im Bereich Health Care an der Hochschule Niederrhein ist in der Regel vom 1. Mai bis Mitte September für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Hochschul-Website.

Für die Einschreibung musst du eine elektronische Versicherungsbestätigung (M10) einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse vorlegen. Hast du eine private Versicherung oder bist aus einem EU-Land, lass dir die Befreiung bzw. Anerkennung von einer deutschen Krankenkasse bestätigen und elektronisch an die Hochschule übermitteln.