Hochschule Niederrhein Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Design-Ingenieur an der Hochschule Niederrhein Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Design-Ingenieur (B.Sc.) an der Hochschule Niederrhein am Standort Mönchengladbach ist ein grundständiges, sieben Semester umfassendes Vollzeitstudium, das die Bereiche Ingenieurwissenschaften und Gestaltung miteinander verbindet. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die Textil- und Modebranche, wobei Aspekte wie Nachhaltigkeit, digitale Technologien und gesellschaftliche Verantwortung berücksichtigt werden. Die ersten Semester vermitteln ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, insbesondere Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer. Anschließend wählen Studierende zwischen den Schwerpunkten Textildesign-Ingenieurwesen, mit Fokus auf die Gestaltung und Entwicklung textiler Flächen, und Modedesign-Ingenieurwesen, das sich auf die Bekleidungsindustrie und die Entwicklung von Kleidung konzentriert. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Vertiefung nach persönlichen Interessen.

Im sechsten Semester ist ein 20-wöchiges Praxis- oder Auslandsstudiensemester vorgesehen, das praktische Erfahrungen im Berufsfeld oder im internationalen Kontext bietet. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache abgehalten. Für die Zulassung ist eine Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung) sowie das Bestehen einer künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung erforderlich. Die Bewerbung ist jeweils zum Wintersemester möglich. Es fallen keine Studiengebühren an; der Semesterbeitrag beträgt 350,80 Euro und beinhaltet ein NRW-weites Nahverkehrsticket. Die Hochschule Niederrhein bietet eine fachspezifische Studienberatung sowie moderne Ressourcen und Labore für die Ausbildung im Bereich Textil- und Bekleidungstechnik.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Niederrhein Design-Ingenieur Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Design-Ingenieur an der Hochschule Niederrhein

Die Hochschule Niederrhein ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bachelor Design-Ingenieur keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 300 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Krefeld und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf 800 € bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Ein Zimmer im Studierendenwohnheim kostet etwa 220 € bis 260 € monatlich.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zum Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Zusätzlich vergibt die Hochschule Niederrhein eigene Stipendien, die sich an besonderen Lebenslagen oder herausragenden Studienleistungen orientieren. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Hochschule und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) bieten Beratungen zu finanziellen Fragen und unterstützen bei der Antragstellung für Fördermittel.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Design-Ingenieur an der Hochschule Niederrhein?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess startet mit der Anmeldung zur künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung. Nach Bestehen dieser Prüfung bewerben Sie sich online über uni-assist (für Nicht-EU-Abschlüsse) oder direkt bei der Hochschule. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Details und aktuelle Fristen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Niederrhein.

Internationale Bewerber:innen benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger ausländischer Abschluss) sowie das Bestehen der Eignungsfeststellungsprüfung. Zusätzlich sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachzuweisen. Genauere Informationen zu den Nachweisen finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Für das Wintersemester läuft die Anmeldung zur Eignungsprüfung meist bis Mitte Mai, die Prüfung findet Ende Mai statt. Die Bewerbung über uni-assist ist vom 1. Mai bis 15. Juni möglich. Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule, da sich Fristen jährlich ändern können.

Internationale Bewerber:innen mit Nicht-EU-Abschluss reichen ihre Unterlagen digital über das Portal uni-assist ein. EU-Bewerber:innen nutzen das Bewerbungsportal der Hochschule Niederrhein. Alle geforderten Dokumente müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Genaue Anleitungen finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Für die Zulassung ist das Deutsch-Niveau C1 (GER) erforderlich. Dies kann durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat nachgewiesen werden. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Webseite der Hochschule Niederrhein. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!