Hochschule Niederrhein Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Engineering Chemieingenieurwesen - Duales Studium an der Hochschule Niederrhein Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen (B.Eng.) an der Hochschule Niederrhein verbindet ein wissenschaftlich fundiertes Studium mit praxisnaher Berufsausbildung. Über acht Semester hinweg erwerben Studierende sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten, indem sie parallel zur Hochschulausbildung eine anerkannte Berufsausbildung im Bereich Chemie absolvieren. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Campus Krefeld West statt, während die praktische Ausbildung in kooperierenden Unternehmen durchgeführt wird.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) und anerkannter Berufsabschluss
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • ECTS-Punkte: 180
  • Studienform: Dual (ausbildungsintegriert)
  • Sprache: Deutsch
  • Studienort: Campus Krefeld West
  • Studiengebühren: ca. €299,35 pro Semester inkl. Deutschlandticket
  • Curriculum: Mathematik, Physik, allgemeine und spezielle Chemie, chemische Verfahrenstechnik, Thermodynamik, Strömungslehre, Wärmeübertragung, instrumentelle Analytik, digitale Chemie, Wahlmöglichkeiten in technischer Chemie oder Beschichtungstechnik
  • Praxisphasen: Kooperation mit Unternehmen wie Evonik Operations GmbH und Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH

Die ersten vier Semester kombinieren zwei Tage Hochschulstudium mit drei Tagen betrieblicher Ausbildung pro Woche. Ab dem fünften Semester liegt der Fokus auf dem Vollzeitstudium an der Hochschule. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in chemischen und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, sind mit modernen Labortechniken vertraut und können industrielle Prozesse analysieren sowie optimieren. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht den direkten Transfer von Wissen in die Praxis und fördert den Erwerb berufsrelevanter Kompetenzen.

  • Studienort: Campus Krefeld West

Karriere & Jobaussichten für Chemieingenieurwesen - Duales Studium Absolventen von Hochschule Niederrhein

Absolventen des dualen Studiengangs Chemieingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Bereits während des Studiums entscheiden sich zwei Drittel der Studierenden für einen Arbeitgeber, was die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich unterstreicht. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/duales-studium?utm_source=openai)) Die chemische und pharmazeutische Industrie, die Lack- und Farbenindustrie sowie die Lebensmittelbranche bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektingenieur – Einstiegsgehalt ca. 52.762 € jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/chemieingenieurwesen/?utm_source=openai))
  • Verfahrensingenieur – Einstiegsgehalt ca. 52.762 € jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/chemieingenieurwesen/?utm_source=openai))
  • Produktionsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 52.762 € jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/chemieingenieurwesen/?utm_source=openai))
  • Qualitätsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 52.762 € jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/chemieingenieurwesen/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 52.762 € jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/chemieingenieurwesen/?utm_source=openai))
  • Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 64.864 € jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/chemieingenieurwesen/?utm_source=openai))
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 81.500 € jährlich ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/chemie-ingenieur-in-45697?utm_source=openai))
  • In Führungspositionen: über 100.000 € jährlich möglich ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/chemieingenieur-gehalt/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Chemieingenieuren in der chemischen und pharmazeutischen Industrie ([ingenieur.de](https://www.ingenieur.de/karriere/gehalt/wie-viel-verdienen-chemieingenieure/?utm_source=openai))
  • Über 776 offene Stellen im Bereich Chemieingenieurwesen in Deutschland ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/chemieingenieurwesen/?utm_source=openai))
  • Besonders attraktive Gehälter in Hessen und Baden-Württemberg ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/chemieingenieur-gehalt/?utm_source=openai))

Das duale Studium ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wodurch Absolventen frühzeitig Berufserfahrung sammeln und sich als wertvolle Fachkräfte etablieren können. Dies beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert langfristige berufliche Erfolge.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Chemieingenieurwesen - Duales Studium an der Hochschule Niederrhein

Im dualen Studiengang Chemieingenieurwesen (B.Eng.) an der Hochschule Niederrhein profitieren Studierende von einer transparenten und sozialverträglichen Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Chemieingenieurwesen – Duales Studium an der Hochschule Niederrhein betragen 50–58 €/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr enthält. Die Semesterbeiträge liegen aktuell bei 350,80 € im Wintersemester und 301,40 € im Sommersemester. Diese Kosten gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Weitere Ausgaben entstehen für Fachliteratur, Labormaterialien und persönliche Lebenshaltungskosten, die in Krefeld oder Mönchengladbach (Standorte der Hochschule) durchschnittlich bei etwa 800–1.000 € monatlich liegen können.

  • Studiengebühren: 50–58 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 350,80 € (Winter) / 301,40 € (Sommer)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende bei Gebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Im dualen Studium erhalten die meisten Studierenden eine monatliche Vergütung vom Praxispartner (z.B. 1.090 € im ersten Jahr, steigend bis 1.343 € im vierten Jahr). Darüber hinaus können folgende Förderungen und Unterstützungen genutzt werden:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, abhängig von individuellen Voraussetzungen.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium für leistungsstarke Studierende sowie Abschlussstipendien (z.B. STIBET) speziell für internationale Studierende.
  • Studienkredite: Bildungskredit des Bundesverwaltungsamts für Studierende mit zusätzlichem Finanzierungsbedarf.
  • Teilzeitjobs: Neben der Vergütung im Praxisunternehmen sind weitere Nebenjobs möglich.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Chemieingenieurwesen - Duales Studium an Hochschule Niederrhein Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein kombiniert ein Hochschulstudium mit einer beruflichen Ausbildung. Bewerber:innen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Im Ausland erworbene, als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Ausbildungsvertrag: Ein gültiger Vertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule Niederrhein ist erforderlich. Aktuelle Partnerunternehmen sind:
    • Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH (Düsseldorf)
    • Evonik Operations GmbH - TI-Standortmanagement (Essen)
    Der Nachweis des Ausbildungsvertrags muss spätestens bis zum 30. September vorgelegt werden. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/studiengang/b-eng-chemieingenieurwesen-dual?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz erfolgt in der Regel ein Jahr vor Studienbeginn. Die Bewerbung für einen Studienplatz an der Hochschule ist zusätzlich online durchzuführen. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/studiengang/b-eng-chemieingenieurwesen-dual?utm_source=openai))
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Nur zum Wintersemester; Vorlesungsbeginn Mitte September
  • Studiengebühren: 299,35 Euro pro Semester, inklusive Deutschlandticket

Für internationale Bewerber:innen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEF). Anerkannte Zertifikate sind erforderlich. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/studiengang/b-eng-chemieingenieurwesen-dual?utm_source=openai))
  • Bewerbungsprozess: Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich direkt über das Online-Portal der Hochschule Niederrhein. Eine Bewerbung über uni-assist ist nicht erforderlich. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/studiengang/b-eng-chemieingenieurwesen-dual?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz in der Regel ein Jahr vor Studienbeginn erfolgt. Die Bewerbung für einen Studienplatz an der Hochschule muss zusätzlich online durchgeführt werden. ([hs-niederrhein.de](https://www.hs-niederrhein.de/studienangebot/studiengang/b-eng-chemieingenieurwesen-dual?utm_source=openai))

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Studierendenbüro der Hochschule Niederrhein.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Chemieingenieurwesen - Duales Studium an der Hochschule Niederrhein?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine im Heimatland erworbene Hochschulzugangsberechtigung, die in Deutschland anerkannt wird. Zusätzlich brauchst du einen gültigen Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule Niederrhein. Informiere dich frühzeitig über die Anerkennung deiner Zeugnisse und die Anforderungen an den Ausbildungsvertrag.

Als internationale:r Bewerber:in bewirbst du dich für das duale Studium Chemieingenieurwesen über uni-assist im Zeitraum 1. Mai bis 15. Juni. Reiche dort alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Die Bewerbung erfolgt zusätzlich zur Bewerbung beim Kooperationsunternehmen. Prüfe regelmäßig die Fristen auf der Hochschulseite.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER) nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mindestens 4x4), DSH-2, Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Informiere dich auf der Hochschulseite über die aktuell anerkannten Nachweise.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (mit beglaubigter Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse (C1), Lebenslauf, ggf. Passkopie und weitere von uni-assist geforderte Dokumente. Prüfe die vollständige Liste auf der uni-assist- und Hochschulseite.

Kooperationsunternehmen findest du auf der Website der Hochschule Niederrhein oder durch eigene Recherche. Bewirb dich frühzeitig direkt bei den Unternehmen, meist ein Jahr vor Studienbeginn. Der unterschriebene Ausbildungsvertrag muss spätestens bis zum 30. September vorliegen. Unterstützung bietet die Studienberatung der Hochschule.