Hochschule Niederrhein Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Angewandte Therapiewissenschaften - Dual Studies an der Hochschule Niederrhein Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang "Angewandte Therapiewissenschaften" (B.Sc.) an der Hochschule Niederrhein verbindet eine Ausbildung in der Physio- oder Ergotherapie mit einem wissenschaftlich fundierten Studium. Das Programm ist auf eine Studiendauer von 4,5 Jahren ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Struktur sieht in den ersten Semestern eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor: Während im ersten Semester fünf Präsenztage an der kooperierenden Fachschule stattfinden, verteilen sich ab dem zweiten Semester die Präsenztage auf Fachschule und Hochschule. Im sechsten Semester wird das Staatsexamen abgelegt, bevor in den letzten Semestern der Fokus auf vertiefende Hochschulmodule und die Bachelorarbeit gelegt wird.

Das Curriculum besteht aus 23 Modulen, die zentrale Kompetenzen in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Therapiewissenschaften und Betriebswirtschaft vermitteln. Zu den Inhalten zählen evidenzbasierte Praxis, spezifische Therapieprogramme der Ergo- und Physiotherapie, Methoden der Untersuchungs- und Behandlungsplanung, digitale Bewegungsanalyse sowie Didaktik und patientenzentrierte Gesprächsführung. Ergänzt wird das Angebot durch Module zu wissenschaftlichem Arbeiten, Statistik, betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Kostenrechnung, Marketing, Personalführung und Projektmanagement. Absolventinnen und Absolventen werden auf Tätigkeiten in unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens vorbereitet, darunter Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Forschungseinrichtungen und betriebliche Gesundheitsförderung. Die Teilnahme am Studiengang setzt eine abgeschlossene Ausbildung oder einen Ausbildungsvertrag in der Physio- oder Ergotherapie an einer kooperierenden Fachschule sowie die Hochschul- oder Fachhochschulreife voraus.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Niederrhein Angewandte Therapiewissenschaften - Dual Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Therapiewissenschaften - Dual Studies an der Hochschule Niederrhein

Als staatliche Hochschule erhebt die Hochschule Niederrhein für den dualen Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 300 € und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Angebote des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Krefeld, dem Standort der Hochschule, belaufen sich durchschnittlich auf etwa 800 € bis 1.000 € monatlich – inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach persönlicher Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um das NRW-Stipendienprogramm (300 €/Monat) und das Deutschlandstipendium (ebenfalls 300 €/Monat) zu bewerben, die an der Hochschule Niederrhein angeboten werden. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Damit bietet die Hochschule Niederrhein ein attraktives und kostengünstiges Studienumfeld mit vielfältigen Förderoptionen für alle Studierendengruppen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Angewandte Therapiewissenschaften - Dual Studies an der Hochschule Niederrhein?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationale:r Bewerber:in jährlich vom 1. Dezember bis 15. März für das Sommersemester online an der Hochschule Niederrhein bewerben. Informiere dich bitte auf der offiziellen Website über aktuelle Fristen und das Bewerbungsportal. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einzureichen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Bewerbung benötigst du: einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Ausbildungsvertrag mit einer kooperierenden Fachschule für Physiotherapie oder Ergotherapie, eine Bescheinigung der Fachschule und einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (C1). Weitere Details findest du auf der Hochschul-Webseite.

Du brauchst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Dies kannst du z.B. durch das TestDaF-Zertifikat, DSH-2 oder ein Goethe-Zertifikat C1 nachweisen. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der Hochschule Niederrhein.

Mit einem ausländischen Schulabschluss musst du eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen, die in Deutschland anerkannt wird. Zusätzlich ist ein Ausbildungsvertrag mit einer kooperierenden Fachschule nötig. Informiere dich über die Anerkennung deines Abschlusses und die notwendigen Schritte auf der Hochschul-Website oder bei uni-assist.

Eine aktuelle Liste der kooperierenden Fachschulen findest du auf der Webseite der Hochschule Niederrhein im Bereich des Studiengangs. Um einen Ausbildungsvertrag zu erhalten, bewirb dich direkt bei einer dieser Fachschulen für einen Ausbildungsplatz in Physiotherapie oder Ergotherapie.