Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1991
Bachelor of Science Pflege an der Hochschule Neubrandenburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) an der Hochschule Neubrandenburg ist ein dual ausgerichtetes Studienangebot, das gezielt auf die vielfältigen Anforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich vorbereitet. Das Programm verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung und ermöglicht so eine umfassende Qualifikation für angehende Pflegefachkräfte. Die Studiendauer beträgt 7 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 7 Semester
- ECTS-Punkte: 180
- Studienform: Dual (Verknüpfung von Theorie an der Hochschule und Praxis in kooperierenden Einrichtungen)
- Berufsabschluss: Staatliche Anerkennung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Lehrinhalte: Pflegewissenschaft und -praxis, Gesundheitswissenschaften, Sozial- und Humanwissenschaften, Recht und Ökonomie, Forschung und Entwicklung, Interprofessionalität und Kommunikation
- Praxisphasen: Integrierte Praktika und praktische Übungen im Skills Lab
- Vergütung: Ausbildungsvergütung während des Studiums
- Besonderheiten: Anerkennung bereits erworbener pflegerischer Qualifikationen möglich
Der modulare Studienaufbau orientiert sich an sechs zentralen Kompetenzbereichen und fördert sowohl fachliche als auch methodische und soziale Kompetenzen. Praktische Ausbildungsabschnitte finden in kooperierenden Gesundheitseinrichtungen statt und werden durch regelmäßige Übungen im modernen Skills Lab der Hochschule ergänzt. Im Verlauf des Studiums werden wissenschaftliche Methoden vermittelt, die in Forschungsprojekten und der abschließenden Bachelorarbeit angewendet werden. Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, komplexe pflegerische Aufgaben zu übernehmen und interdisziplinär im Gesundheitswesen zu agieren.
- Studienort: Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg
Karriere & Jobaussichten für Pflege Absolventen von Hochschule Neubrandenburg
Absolventen des Pflegestudiums an der Hochschule Neubrandenburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des akuten Fachkräftemangels im Pflegebereich finden die meisten Absolventen schnell eine Anstellung. Die Nachfrage erstreckt sich über verschiedene Sektoren, darunter Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste.
- Typische Einstiegspositionen:
- Krankenpfleger/in – Einstiegsgehalt: ca. €2.800–€3.200 pro Monat Quelle
- Altenpfleger/in – Einstiegsgehalt: ca. €2.500–€3.000 pro Monat Quelle
- Intensivpflegekraft – Einstiegsgehalt: ca. €3.000–€3.500 pro Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €3.500–€4.000 pro Monat Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €4.000–€4.500 pro Monat Quelle
- Mit Spezialisierung (z.B. Anästhesiepflege): bis zu €5.000 pro Monat Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland benötigt bis 2025 zusätzlich 150.000 Pflegekräfte Quelle
- Besonders hoher Bedarf in städtischen Gebieten wie Berlin, München und Hamburg Quelle
- Regionale Unterschiede: In Mecklenburg-Vorpommern liegt das durchschnittliche Gehalt bei ca. €3.000 pro Monat Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Neubrandenburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Pflege an der Hochschule Neubrandenburg
Das duale Studium Pflege (B.Sc.) an der Hochschule Neubrandenburg zeichnet sich durch eine sehr günstige Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Pflege-Studium an der Hochschule Neubrandenburg betragen 0 €/Monat monatlich. Es fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende an. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von 103 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket und die Verwaltungskosten abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Neubrandenburg liegen durchschnittlich bei etwa 934 € pro Monat und umfassen Miete, Versicherungen, Internet, Freizeit, Fachliteratur und weitere Ausgaben. Für internationale Studierende können zusätzliche Einmalkosten wie Kaution für das Wohnheim (ca. 400 €), Bewerbungsgebühren (75 € über uni-assist), Visagebühren (60 €) und Gebühren für die Aufenthaltserlaubnis (100 €) anfallen.
- Studiengebühren: 0 €/Monat
- Semesterbeitrag: 103 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 € pro Monat
- Einmalige Kosten (z.B. Kaution, Visa): 75–400 € (je nach Herkunftsland)
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, ERASMUS+ Mobilitätszuschüsse sowie PROMOS- und Sozialstipendien. Auch Studienkredite sind für einige Studierende eine Option. Dual Studierende erhalten in der Regel eine Vergütung vom Praxispartner. Zusätzlich ist eine steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten möglich. Teilzeitjobs sind möglich, wobei Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, ERASMUS+, PROMOS, Sozialstipendien
- Studienkredite: Begrenzte Möglichkeiten, vor allem für deutsche Staatsbürger
- Teilzeitjobs: Möglich, aber zeitlich begrenzt (insbesondere für Nicht-EU-Studierende)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Pflege an Hochschule Neubrandenburg Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Pflege an der Hochschule Neubrandenburg bietet eine praxisnahe Ausbildung und richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Gültiger Schulabschluss:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- Meisterabschluss oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung
- Zeugnis der Hochschulzugangsprüfung
- Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationspartner des Studiengangs "Pflege". Eine aktuelle Übersicht der Kooperationspartner finden Sie hier.
- Bewerbungsfristen:
- 31. August für das Wintersemester
- 28. Februar für das Sommersemester (nur höhere Fachsemester)
- Einzureichende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Passfoto
- Aktuelles Zeugnis
- Nachweise über absolvierte Praktika im Berufsfeld (falls vorhanden)
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Gleichwertigkeitsnachweis des Schulabschlusses: Anabin-/Uni-Assist-Nachweis der Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsfrei ist, sodass alle Bewerberinnen und Bewerber, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, zum Studium zugelassen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Bewerbungsseite der Hochschule Neubrandenburg.
Das sagen Studenten über die Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences
"Die Hochschule Neubrandenburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Lernatmosphäre angenehm."
"Die Ausstattung der Hochschule ist modern, jedoch könnte das Angebot an Wahlfächern etwas größer sein. Die Lage in Neubrandenburg ist ruhig und schön."
"Ich schätze den persönlichen Kontakt zu den Professoren und die familiäre Atmosphäre. Manchmal ist die Organisation etwas verbesserungswürdig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Pflege an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Studiengang Pflege benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und einen Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationspartner der Hochschule. Sprachkenntnisse auf B2-Niveau in Deutsch sind meist erforderlich. Alle Details finden Sie auf der Webseite der Hochschule Neubrandenburg.
Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Bewerbung auf der Hochschul-Webseite. Nach dem Ausfüllen drucken Sie das Formular aus, unterschreiben es und senden es mit allen erforderlichen Unterlagen per Post an die Hochschule. Wichtig: Sie benötigen bereits einen Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationspartner.
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber, die sich über uni-assist bewerben, gelten oft frühere Fristen als für deutsche Bewerber. Informieren Sie sich unbedingt auf der offiziellen Webseite der Hochschule Neubrandenburg über die aktuellen Fristen, da diese variieren können.
Sie benötigen: das ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse (mit Übersetzung), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2) sowie den Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationspartner. Prüfen Sie die genaue Liste auf der Hochschul-Webseite.
Eine aktuelle Liste der Kooperationspartner für den Ausbildungsvertrag finden Sie direkt auf der Webseite der Hochschule Neubrandenburg im Bereich des Studiengangs Pflege. Dort erhalten Sie auch Kontaktdaten und weitere Informationen zu den Partnern.