Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Arts Pädagogik der Kindheit an der Hochschule Neubrandenburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang „Pädagogik der Kindheit“ an der Hochschule Neubrandenburg vermittelt grundlegende wissenschaftliche und praxisorientierte Kompetenzen für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren. Das Studium ist modular aufgebaut, umfasst sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Die 16 Module des Curriculums decken zentrale Themen wie Bildungs- und Erziehungskonzepte, wissenschaftliches Arbeiten, psychologische Grundlagen, ästhetische Bildung, Sprachförderung, Sozialisation sowie Organisationsstrukturen in Kindertagesstätten ab. Zwei integrierte Praxisphasen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sichern einen engen Theorie-Praxis-Bezug und fördern die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz.

Das Studienprogramm legt besonderen Wert auf die systematische Beobachtung, Deutung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse sowie auf die Gestaltung von Erziehungspartnerschaften mit Eltern und Teams. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in frühkindlicher, sozialpädagogischer, psychologischer und grundschulpädagogischer Theorie und Praxis. Forschende Praxis, Genderaspekte und der Umgang mit sozialen Unterschieden sind ebenfalls Bestandteil des Lehrplans. Die Hochschule Neubrandenburg bietet den Studierenden Zugang zu einer Lehr-Lern-Plattform, vielfältigen Forschungs- und Praxisprojekten sowie individueller Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Kindertageseinrichtungen, außerunterrichtlichen Angeboten im Grundschulbereich sowie in der Beratung und Fortbildung pädagogischen Personals.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Pädagogik der Kindheit Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Pädagogik der Kindheit an der Hochschule Neubrandenburg

Als staatliche Hochschule erhebt die Hochschule Neubrandenburg für den Bachelorstudiengang "Pädagogik der Kindheit" keine Studiengebühren (Studiengebühren), sondern lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studierendenwerks und häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Für das Vollzeitstudium fallen somit keine zusätzlichen Kosten an, während das berufsbegleitende Teilzeitstudium mit 99 € pro Monat berechnet wird. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Neubrandenburg liegen durchschnittlich bei 700 bis 900 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung, was die Stadt zu einem vergleichsweise günstigen Studienort macht.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine staatliche Förderung von bis zu 934 € monatlich ermöglicht. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu weiteren Förderprogrammen wie dem PROMOS-Stipendium oder dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich). Die Hochschule Neubrandenburg vergibt zudem eigene Preise und Förderungen, etwa den Förderpreis des Hochschulfördervereins oder das Begrüßungsgeld der Stadt Neubrandenburg. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Diese Möglichkeiten bieten eine solide finanzielle Grundlage für das Studium der Kindheitspädagogik an der Hochschule Neubrandenburg.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HNU

Interessiert an einem Studium in Pädagogik der Kindheit an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Auch ein Meisterabschluss oder eine anerkannte berufliche Fortbildungsprüfung wird akzeptiert. Falls Sie keinen formalen Hochschulzugang haben, können Sie eine Hochschulzugangsprüfung ablegen. Details finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Die Bewerbung für das erste Fachsemester erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Neubrandenburg. Für internationale Studierende läuft die Bewerbung meist über uni-assist. Das erste Fachsemester startet nur zum Wintersemester. Alle aktuellen Hinweise und Links finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 31. August. Bitte beachten Sie: Bei Bewerbungen über uni-assist können die Fristen abweichen. Prüfen Sie daher unbedingt die aktuellen Termine auf der Webseite der Hochschule Neubrandenburg, um keine Frist zu verpassen.

Sie benötigen: Ihr Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse, einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise wie Praktikumsbescheinigungen. Bei uni-assist-Bewerbungen müssen alle Unterlagen offiziell beglaubigt und fristgerecht eingereicht werden. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Das Bewerbungsverfahren über uni-assist läuft so: Sie registrieren sich bei uni-assist, laden Ihre Unterlagen hoch und zahlen die Bearbeitungsgebühr. Uni-assist prüft Ihre Dokumente und leitet die Bewerbung an die Hochschule weiter. Erst nach positiver Prüfung erhalten Sie eine Rückmeldung. Alle Schritte sind auf uni-assist und der Hochschulseite erklärt.