Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1991

Master of Science Nachhaltiges Agrarmanagement an der Hochschule Neubrandenburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Nachhaltiges Agrarmanagement (M.Sc.) an der Hochschule Neubrandenburg vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft mit Fokus auf großbetriebliche Strukturen. Das Programm legt Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der modernen Agrarwirtschaft integriert. Die Lehre erfolgt auf Deutsch und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen.

  • Abschluss: Master of Science
  • Dauer: 3 Semester (90 ECTS)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Sprache: Deutsch
  • Standort: Neubrandenburg, Deutschland
  • Gebühren: Keine Studiengebühren, Semesterbeitrag 85 €

Der Studienplan umfasst zentrale Themen wie modernen Pflanzenbau, Agrartechnik, Tierhaltung, betriebswirtschaftliche Analysen sowie soziale und ökologische Fragestellungen nachhaltiger Produktion. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Forschung und Praxis durch Exkursionen und Gastvorträge aus der landwirtschaftlichen Praxis. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen zur Analyse und Lösung komplexer Fragestellungen im nachhaltigen Agrarmanagement und qualifizieren sich für Führungsaufgaben in Landwirtschaft, Industrie, Verbänden und Wissenschaft.

  • Veranstaltungsort: Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg

Karriere & Jobaussichten für Nachhaltiges Agrarmanagement Absolventen von Hochschule Neubrandenburg

Absolventen des Masterstudiengangs Nachhaltiges Agrarmanagement an der Hochschule Neubrandenburg sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre umfassende Ausbildung in nachhaltiger Landwirtschaft und modernen Agrarstrukturen eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Agrarwirtschaft, im öffentlichen Sektor und in der Forschung. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Betriebsleiter in landwirtschaftlichen Unternehmen – Einstiegsgehalt: ca. 3.000–3.500 € brutto/Monat Quelle
  • Agrarberater – Einstiegsgehalt: ca. 2.800–3.200 € brutto/Monat Quelle
  • Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt: ca. 4.000–5.000 € brutto/Monat Quelle
  • Forschungsmitarbeiter in Agrarwissenschaften – Einstiegsgehalt: ca. 2.500–3.000 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Betriebsleiter Gehälter von 4.000–4.500 € brutto/Monat erreichen Quelle
  • Agrarberater mit mehrjähriger Erfahrung verdienen durchschnittlich 3.500–4.000 € brutto/Monat Quelle
  • Nachhaltigkeitsmanager in großen Unternehmen erzielen Gehälter von bis zu 5.500 € brutto/Monat Quelle
  • Forschungsmitarbeiter können mit steigender Erfahrung und Verantwortung Gehälter von 3.500–4.000 € brutto/Monat erreichen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und Agrarmanagement
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten für Nachhaltigkeitsmanager in der Agrarbranche
  • Regionale Unterschiede: In Mecklenburg-Vorpommern liegen die Gehälter tendenziell niedriger als in westlichen Bundesländern Quelle
  • Fachkräftemangel in der Agrarwirtschaft führt zu guten Karrierechancen für Absolventen

Das duale Studienmodell der Hochschule Neubrandenburg kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Übergang in verantwortungsvolle Positionen beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltiges Agrarmanagement an der Hochschule Neubrandenburg

Der Masterstudiengang Nachhaltiges Agrarmanagement an der Hochschule Neubrandenburg erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von derzeit 103 €, der folgende Leistungen abdeckt: 75 € für das Studierendenwerk, 10 € für die Studierendenschaft sowie eine einmalige Einschreibegebühr von 14 € für Erstsemester. Die Höhe des Semesterbeitrags ist für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Die Lebenshaltungskosten in Neubrandenburg betragen im Durchschnitt etwa 934 € pro Monat und setzen sich zusammen aus Miete (ca. 200 €), Kranken- und Haftpflichtversicherung (ca. 100 €), Internet/Telefon (ca. 60 €), Freizeit (ca. 50 €), Fachliteratur (ca. 60 €) und weiteren Ausgaben (ca. 200 €). Für internationale Studierende können einmalige Zusatzkosten wie eine Kautionszahlung für das Wohnheim (ca. 400 €), die Bewerbungsgebühr über UNI-ASSIST (75 €), Visumskosten (60 €) und Gebühren für die Aufenthaltserlaubnis (100 €) anfallen.

  • Studiengebühren: 0 €
  • Semesterbeitrag: 103 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 934 € monatlich
  • Einmalige Gebühren: Kaution, Bewerbungs- und Visagebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende besteht grundsätzlich Anspruch auf BAföG und Kindergeld, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt werden. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden eine Förderung von 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem auf externe Stipendien wie die des DAAD bewerben. Darüber hinaus sind Nebenjobs möglich: Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile ergeben sich durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten und weiteren studienbezogenen Ausgaben. Studienkredite sind für deutsche und EU-Studierende über BAföG oder private Banken möglich; internationale Studierende können ggf. auf Kredite aus ihrem Heimatland zurückgreifen.

  • BAföG & Kindergeld: Für deutsche und EU-Studierende möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und weitere externe Förderungen
  • Studienkredite: BAföG, private Banken, ggf. Kredite aus dem Heimatland
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Nachhaltiges Agrarmanagement an Hochschule Neubrandenburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Nachhaltiges Agrarmanagement an der Hochschule Neubrandenburg richtet sich an Absolventen agrarwissenschaftlicher oder verwandter Studiengänge. Die Zulassung erfolgt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Abschluss: Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in einem agrarwissenschaftlichen oder verwandten Studiengang.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, mindestens auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
  • Bewerbungsfristen:
    • Sommersemester: 28. Februar für inländische Bewerber; 31. Dezember für internationale Bewerber.
    • Wintersemester: 31. August für inländische Bewerber; 30. Juni für internationale Bewerber.
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums.
    • Nachweis der Sprachkenntnisse.
    • Tabellarischer Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
  • Für internationale Bewerber: Bewerbungen erfolgen über uni-assist; beachten Sie die spezifischen Fristen und Anforderungen.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Hochschule Neubrandenburg zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HNU

Interessiert an einem Studium in Nachhaltiges Agrarmanagement an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in reichst du deine Unterlagen online über das uni-assist-Portal ein. Uni-assist prüft, ob deine Zeugnisse den deutschen Anforderungen entsprechen. Nach erfolgreicher Vorprüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Hochschule Neubrandenburg weiter. Alle Schritte und Hinweise findest du auf der uni-assist-Website – keine Sorge, der Prozess ist gut erklärt!

Du benötigst: Zeugnisse (inkl. Übersetzungen), Sprachnachweis, tabellarischer Lebenslauf, Passkopie, ggf. Motivationsschreiben und länderspezifische Nachweise (z.B. APS-Zertifikat). Alle Dokumente müssen in Deutsch oder Englisch vorliegen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Neubrandenburg – schau dort unbedingt nach den aktuellen Details!

Für internationale Bewerber*innen gelten meist folgende Fristen: Sommersemester bis 28. Februar, Wintersemester bis 31. August. Die Fristen können sich jedoch ändern, insbesondere bei Bewerbungen über uni-assist. Prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Neubrandenburg, um auf der sicheren Seite zu sein!

Du brauchst einen Bachelor- oder gleichwertigen Abschluss. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt: Erfüllst du die Voraussetzungen, wirst du angenommen. Weitere Details, etwa zu Sprachkenntnissen oder studiengangsspezifischen Nachweisen, findest du in den Studien- und Prüfungsordnungen der Hochschule. Informiere dich dort über alle aktuellen Anforderungen!

Die Bewerbung über uni-assist kostet in der Regel 75 Euro für die erste Hochschule und 30 Euro für jede weitere. Die Zahlung erfolgt online, meist per Überweisung oder Kreditkarte. Deine Unterlagen werden erst nach Zahlungseingang bearbeitet. Alle Details zu Gebühren und Zahlungsarten findest du direkt auf der uni-assist-Website.