Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Science Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege an der Hochschule Neubrandenburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang „Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege“ an der Hochschule Neubrandenburg richtet sich an ausgebildete Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, die eine akademische Qualifikation für Tätigkeiten im Management, in der Praxisanleitung oder im Care- und Case-Management anstreben. Das Programm wurde erstmals im Sommersemester 2021 angeboten und ist als Anerkennungsstudiengang konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei 90 ECTS-Punkte aus abgeschlossenen Ausbildungen und einschlägiger Berufserfahrung anerkannt werden. Dadurch absolvieren die Studierenden an der Hochschule noch vier Semester (4. bis 7. Semester) mit insgesamt 90 ECTS-Punkten. Das Studium ist berufsbegleitend möglich und richtet sich an Personen mit mindestens 36 Monaten einschlägiger Berufserfahrung sowie einer abgeschlossenen Ausbildung in einem der zugelassenen Gesundheitsberufe. Eine Zulassungsbeschränkung besteht nicht.

Im Verlauf des Studiums wählen die Studierenden eine von drei Vertiefungsrichtungen: Management, Praxisanleitung oder Care- und Case-Management. Diese Spezialisierungen orientieren sich an den Anforderungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC e. V.). Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Versorgungsmanagement, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement und rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden durchgeführt. Zusätzlich stehen den Studierenden die Ressourcen der Hochschule wie Bibliothek und digitale Lernplattformen zur Verfügung. Die nächste Immatrikulation für das erste Fachsemester ist für das Sommersemester 2027 vorgesehen. Das Studium ist gebührenfrei.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege an der Hochschule Neubrandenburg

Der Bachelorstudiengang "Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege" an der Hochschule Neubrandenburg ist ein Angebot einer öffentlichen Hochschule und richtet sich insbesondere an berufstätige Personen im Gesundheitswesen. Für diesen Studiengang fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 und 350 Euro pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Studierendenwerk sowie weitere Serviceleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede in den Kosten für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Zusätzliche Gebühren können nur für spezielle Angebote oder Materialien anfallen, sind jedoch im Regelfall nicht vorgesehen. Die Lebenshaltungskosten in Neubrandenburg sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen monatlich bei etwa 700 bis 900 Euro, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und Krankenversicherung.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen, das eine monatliche Förderung von bis zu 934 Euro vorsieht. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder anderer Stiftungen bewerben. Die Hochschule Neubrandenburg bietet zudem vereinzelt eigene Stipendien und Förderprogramme an. Da es sich um ein berufsbegleitendes Studium handelt, bleibt die Erwerbstätigkeit während des Studiums in der Regel bestehen, was eine zusätzliche finanzielle Absicherung ermöglicht. Internationale Studierende dürfen in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Insgesamt profitieren Studierende an öffentlichen Hochschulen wie der Hochschule Neubrandenburg von einem gebührenfreien Studium und vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HNU

Interessiert an einem Studium in Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife), eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Heilberuf (z.B. Pflegefachkraft, Ergotherapeut*in, Physiotherapeut*in) sowie mindestens 36 Monate einschlägige Berufserfahrung. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Neubrandenburg.

Die Bewerbung für das erste Fachsemester ist nur zum Sommersemester in ungeraden Jahren möglich – der nächste Start ist 2027. Die Online-Bewerbung erfolgt meist ab Mitte November. Beachte die Fristen und prüfe regelmäßig die Website der Hochschule für aktuelle Termine und Hinweise.

Für die Bewerbung brauchst du: ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf mit Passbild, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie ggf. Praktikumsbescheinigungen. Internationale Bewerber*innen müssen zudem ihre Zeugnisse anerkennen lassen (z.B. über uni-assist).

Deine abgeschlossene Ausbildung und mindestens 36 Monate Berufserfahrung werden pauschal mit 90 ECTS auf das Studium angerechnet. Dadurch verkürzt sich dein Studium auf vier Semester. Die genaue Anrechnung erfolgt nach Prüfung deiner Unterlagen durch die Hochschule.

Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Neubrandenburg unterstützt dich gerne! Kontaktiere Gitte Zeipelt (studienberatung@hs-nb.de, Tel. +49 395 5693-1014) oder informiere dich auf der Hochschul-Website. Dort findest du auch weitere Beratungsangebote speziell für internationale Studierende.