Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1991

Master of Arts Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Neubrandenburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen (M.A.) an der Hochschule Neubrandenburg vermittelt vertiefte Management- und Wirtschaftskompetenzen, die gezielt auf die Anforderungen des Gesundheitswesens ausgerichtet sind. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Gesundheits-, Pflege-, Medizin- oder Wirtschaftswissenschaften und bereitet auf spezialisierte Fach- und Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheitssektors vor.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit) oder 6 Semester (Teilzeit)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Sprache: Deutsch
  • Studiengebühren: 520 € pro Monat
  • Lehrformate: Präsenzveranstaltungen, digitale Lernmaterialien, hybride Formate
  • Feste Präsenztage: inklusive Samstage
  • Forschung: Dreisemestriges Forschungsprojekt zur praxisnahen Anwendung
  • Flexibilität: Vollzeit- und Teilzeitoptionen

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht Studierenden mit medizinischem oder gesundheitswissenschaftlichem Hintergrund den Erwerb betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, während Studierende mit wirtschaftswissenschaftlicher Vorbildung grundlegende Inhalte aus Public Health, Pflege- und Fallmanagement sowie medizinische Grundlagen belegen. Ergänzend dazu werden alle Teilnehmenden in zentralen Managementthemen geschult und können durch Wahlpflichtmodule individuelle Schwerpunkte setzen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird durch das mehrsemestrige Forschungsprojekt unterstützt, das die Entwicklung wissenschaftlicher und praktischer Kompetenzen fördert.

Studienort:

  • Hochschule Neubrandenburg (Campus Neubrandenburg)

Karriere & Jobaussichten für Management im Gesundheitswesen Absolventen von Hochschule Neubrandenburg

Absolventen des Studiengangs Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Neubrandenburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Gesundheitsbranche verzeichnet eine stetig wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Krankenhausmanagement, Gesundheitsverwaltung und Pflegeeinrichtungen. Absolventen finden in der Regel innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Krankenhausmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 49.700 € brutto pro Jahr StepStone
  • Gesundheitsmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 42.000 € brutto pro Jahr kununu
  • Controller im Gesundheitswesen: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 36.100 € brutto pro Jahr Berufsstart

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gesundheitsmanager ein durchschnittliches Gehalt von ca. 47.500 € brutto pro Jahr erreichen kununu
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von bis zu 62.800 € brutto pro Jahr möglich kununu
  • In großen Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern können Gesundheitsmanager bis zu 71.500 € brutto jährlich verdienen Absolventa

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Gesundheitsbranche gehört zu den bestbezahlten Sektoren mit Einstiegsgehältern zwischen 48.000 € und 57.000 € brutto pro Jahr SalesPotentials
  • In Mecklenburg-Vorpommern liegt das durchschnittliche Gehalt für Gesundheitsmanager bei ca. 43.253 € brutto pro Jahr Absolventa
  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen ist aufgrund des demografischen Wandels und der steigenden Lebenserwartung kontinuierlich hoch

Das duale Studienmodell der Hochschule Neubrandenburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Neubrandenburg

Die Studiengebühren für das Masterstudium Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Neubrandenburg betragen 520 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von 93 € pro Semester an, der sich aus 83 € für das Studierendenwerk und 10 € für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zusammensetzt. Bei der Immatrikulation ist eine einmalige Einschreibegebühr von 14 € zu entrichten. Die Gesamtkosten für das viersemestrige Vollzeitstudium belaufen sich somit auf etwa 12.500 €. Die Gebührenstruktur gilt für alle Studierenden – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen. Nicht-EU-Studierende sollten jedoch zusätzliche Einmalkosten für Visum (60 €), Aufenthaltserlaubnis (100 €), Bewerbungsverfahren (UNI-ASSIST, 75 €) und eine Kaution für das Studierendenwohnheim (400 €, rückzahlbar) einplanen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Neubrandenburg werden auf etwa 934 € geschätzt, inklusive Miete, Versicherung, Internet, Freizeit, Fachliteratur und sonstiger Ausgaben.

  • Studiengebühren: 520 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 93 €/Semester
  • Einschreibegebühr: 14 € (einmalig)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 934 €/Monat
  • Zusätzliche Einmalkosten (Nicht-EU): Visum, Aufenthaltserlaubnis, Bewerbungsgebühr, Wohnheimkaution

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Förderungen des DAAD für internationale Studierende. Studienkredite und Bildungsfonds bieten weitere Finanzierungsmöglichkeiten. Ein Teilzeitstudium oder eine Nebentätigkeit ist möglich, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Bildungsfonds
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeitserlaubnis für Studierende, begrenzte Stundenzahl
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Materialien können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Management im Gesundheitswesen an Hochschule Neubrandenburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Management im Gesundheitswesen" an der Hochschule Neubrandenburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die eine Spezialisierung im Gesundheitsmanagement anstreben. Der Studiengang ist zulassungsfrei, sodass alle Bewerberinnen und Bewerber, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, aufgenommen werden. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 31. August; das Bewerbungsportal wird im Mai freigeschaltet. Für internationale Bewerberinnen und Bewerber können abweichende Fristen gelten.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Bachelorabschluss in Gesundheit, Pflege oder Medizin mit nachgewiesenen Inhalten in "Public Health und Epidemiologie", "Care und Casemanagement" sowie "Pflegerisches Wissen".
    • Alternativ: Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften mit nachgewiesenen Inhalten in Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Ökonomischer Theorie, Gesundheitssystem, Qualitätsmanagement und Gesundheitsökonomie.
    • Gleichwertig anerkannter akademischer Abschluss oder Diplomabschluss in den genannten Bereichen.
  • Sprachkenntnisse:
    • Für internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Abschlusszeugnisse und Transkripte.
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
    • Nachweis der Sprachkenntnisse.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 31. August.
    • Für internationale Bewerber können abweichende Fristen gelten.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum und eine Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule Neubrandenburg zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HNU

Interessiert an einem Studium in Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Management im Gesundheitswesen benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss in Gesundheits-, Pflege- oder Medizinwissenschaften (mit passenden Modulen) oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor mit relevanten Schwerpunkten. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite. Bei privaten Hochschulen können die Voraussetzungen abweichen.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Neubrandenburg. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Folge einfach den Anweisungen auf der Website. Öffentliche Hochschulen wie die HS Neubrandenburg verlangen keine Studiengebühren, private Hochschulen hingegen meist schon.

Für das Wintersemester ist die Bewerbungsfrist der 31. August, für das Sommersemester (nur für höhere Fachsemester) der 28. Februar. Die genauen Termine können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Du musst Zeugnisse (Bachelorabschluss und ggf. Übersetzungen), einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über relevante Berufserfahrung, Sprachzertifikate (z.B. Deutschkenntnisse) und weitere laut Bewerbungsportal geforderte Dokumente einreichen. Alle Unterlagen sollten amtlich beglaubigt und ggf. ins Deutsche übersetzt sein.

Bei Fragen hilft dir die Zentrale Studienberatung der Hochschule Neubrandenburg gern weiter. Kontaktiere z.B. Gitte Zeipelt (zeipelt@hs-nb.de, +49 395 5693-1014) oder informiere dich auf der Programm-Webseite. Dort findest du auch fachspezifische Ansprechpartner für den Studiengang.