Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1991

Master of Business Administration Management im Gesundheitswesen, Schwerpunkt Krankenhausmanagement an der Hochschule Neubrandenburg Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Management im Gesundheitswesen – Schwerpunkt Krankenhausmanagement“ an der Hochschule Neubrandenburg richtet sich an Ärztinnen, Ärzte sowie Fachkräfte aus Pflege und Verwaltung, die Führungsaufgaben im Gesundheitswesen übernehmen möchten. Das Programm erstreckt sich über vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Business Administration (MBA) ab. Die Studienorganisation sieht etwa fünf Präsenzwochenenden pro Semester vor, die in Berlin und an der Hochschule Neubrandenburg stattfinden. Ergänzend werden digitale Lehr- und Lernmaterialien über ein Lernmanagementsystem bereitgestellt. Die Gruppengröße liegt bei 18 bis 22 Studierenden, was einen persönlichen Austausch und individuelle Betreuung ermöglicht. Die Studiengebühren betragen etwa 3.120 € pro Semester, zahlbar in monatlichen Raten.

Der modulare Aufbau des Studiums umfasst sechs Pflichtmodule, ein Forschungsmodul, ein Wahlpflichtmodul sowie ein Modul zur Master-Thesis. Im ersten Semester stehen Krankenhausrecht, Steuerung und Finanzierung von Gesundheitssystemen, ein Forschungsprojekt mit Kolloquium sowie Führung auf dem Lehrplan. Das zweite Semester beinhaltet Evaluation und Entscheidungsanalyse im Gesundheitswesen, ein Wahlpflichtfach, ein weiteres Forschungsprojekt mit Kolloquium und erneut Führung. Im dritten Semester folgen die Themen Krankenhausmanagement, Finanzmanagement und Controlling sowie ein weiteres Forschungsprojekt mit Kolloquium. Das vierte Semester ist der Master-Arbeit gewidmet. Die kontinuierliche Arbeit an einem Forschungsprojekt fördert die wissenschaftliche und praxisorientierte Kompetenzentwicklung. Der Studiengang ist akkreditiert und qualifiziert für verschiedene Managementfunktionen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Krankenhausmanagement.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Management im Gesundheitswesen, Schwerpunkt Krankenhausmanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management im Gesundheitswesen, Schwerpunkt Krankenhausmanagement an der Hochschule Neubrandenburg

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Management im Gesundheitswesen – Schwerpunkt: Krankenhausmanagement" an der Hochschule Neubrandenburg ist ein weiterbildendes Programm mit Studiengebühren von insgesamt etwa 12.500 € für das gesamte Studium (4 Semester, ca. 3.120 € pro Semester, zahlbar auch monatlich). Als öffentlich-rechtliche Hochschule erhebt die Hochschule Neubrandenburg für diesen spezialisierten Masterstudiengang neben den Studiengebühren einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 80 € und 120 € pro Semester liegt und Leistungen wie Verwaltungskosten, Studierendenwerk und Semesterticket umfasst. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Neubrandenburg und Umgebung sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen monatlich bei etwa 750 € bis 950 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Für deutsche und EU-Studierende ist die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) grundsätzlich möglich, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie um das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und weitere Förderprogramme bewerben. Die Hochschule Neubrandenburg bietet zudem vereinzelt eigene Stipendien und unterstützt bei der Suche nach externen Förderungen. Viele Studierende nutzen auch Bildungsfonds oder Studienkredite zur Finanzierung der Gebühren. Da der Studiengang berufsbegleitend ist, kann eine finanzielle Unterstützung durch den Arbeitgeber in Betracht gezogen werden. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten bietet.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HNU

Interessiert an einem Studium in Management im Gesundheitswesen, Schwerpunkt Krankenhausmanagement an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Neubrandenburg. In der Regel erfolgt die Bewerbung für internationale Abschlüsse über uni-assist. Informiere dich bitte auf der offiziellen Website der Hochschule über die aktuellen Abläufe und spezifischen Hinweise für internationale Bewerber.

Du benötigst einen Bachelorabschluss in einem medizinischen, gesundheits- oder pflegewissenschaftlichen Fach mit 240 ECTS oder einen gleichwertigen Abschluss sowie mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung. Zusätzlich musst du eine aktuelle, vertraglich gesicherte Beschäftigung (mind. 20 Std./Woche) im Gesundheitsbereich nachweisen. Genaue Anforderungen findest du auf der Hochschulseite.

Der Studiengang startet alle zwei Jahre zum Sommersemester (nächster Beginn: SoSe 2027). Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 31. Januar des Startjahres. Für internationale Bewerber können abweichende Fristen gelten – prüfe daher unbedingt die offiziellen Angaben auf der Hochschul-Website.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Hochschulabschlusszeugnis (inkl. ECTS-Nachweis), Nachweis über Berufserfahrung, Arbeitsvertrag (mind. 20 Std./Woche), Lebenslauf, ggf. Sprachnachweis und weitere Dokumente laut Hochschulvorgaben. Eine vollständige Liste findest du auf der Website der Hochschule Neubrandenburg.

Wenn dein Bachelor weniger als 240 ECTS umfasst, kannst du fehlende ECTS durch den Besuch zusätzlicher Veranstaltungen an der Hochschule Neubrandenburg oder durch Anrechnung einschlägiger Berufspraxis nachholen. Die Immatrikulation erfolgt dann zunächst unter Vorbehalt. Kontaktiere die Studiengangskoordination für individuelle Beratung.