Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1991

Master of Engineering Geomatics an der Hochschule Neubrandenburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Geomatics (M.Eng.) an der Hochschule Neubrandenburg ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das auf die Vertiefung von Kenntnissen in Geodäsie, Geoinformatik, IT und Mathematik ausgerichtet ist. Die Lehrveranstaltungen finden im Wintersemester auf Englisch und im Sommersemester wahlweise auf Deutsch oder Englisch statt. Das Studium beginnt jeweils zum Sommersemester. In den ersten beiden Semestern wählen Studierende jeweils fünf Module aus einem breiten Angebot, das Themen wie physikalische Geodäsie, Messtechnik, Landmanagement, räumliche Datenbanken, Fernerkundungsmethoden, höhere Mathematik, Differentialgeometrie und praktische Informatik abdeckt. Das dritte Semester ist der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet, die in Deutsch oder Englisch verfasst werden kann. Ein Diploma Supplement wird ausgestellt.

Der Studiengang integriert internationale Elemente wie Gastdozierende, Fachliteratur in verschiedenen Sprachen und einen thematischen Bezug zum internationalen Kontext. Studierende profitieren von einer offenen Kursorganisation und können individuelle Schwerpunkte setzen. Die Hochschule Neubrandenburg bietet moderne Labor- und Seminarräume, eine Bibliothek und verschiedene Serviceeinrichtungen auf einem zentral gelegenen Campus. Die enge Betreuung durch die Lehrenden und die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums unterstützen den Erwerb wissenschaftlicher und berufsrelevanter Kompetenzen. Für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten in Vermessung, Geodäsie, Geoinformatik, Geographie, Fernerkundung, Liegenschaftskataster oder Informatik erforderlich. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind nachzuweisen; Deutschkenntnisse werden empfohlen, sind aber nicht verpflichtend.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Geomatics Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geomatics an der Hochschule Neubrandenburg

Die Hochschule Neubrandenburg ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Masterstudium Geomatics keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 103 EUR pro Semester, der Verwaltungsgebühren und studentische Dienstleistungen abdeckt. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden gleich, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern kommen. Zusätzliche Gebühren für das Studium selbst oder für spezielle Programme werden nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Neubrandenburg belaufen sich durchschnittlich auf etwa 934 EUR pro Monat, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Wohnheimplätze werden vom Studierendenwerk Greifswald angeboten und kosten zwischen 180 EUR und 220 EUR monatlich.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 EUR monatlich für ein Jahr) zu bewerben. Innerhalb der Hochschule Neubrandenburg werden für das Geomatics-Programm keine eigenen Stipendien angeboten. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende erhalten eine Arbeitserlaubnis für 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Allerdings sind englischsprachige Nebenjobs in Neubrandenburg begrenzt, weshalb eine gesicherte Finanzierung vor Studienbeginn ratsam ist. Insgesamt bietet das Studium an der Hochschule Neubrandenburg eine sehr kostengünstige Möglichkeit, einen international ausgerichteten Masterabschluss im Bereich Geomatics zu erwerben.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HNU

Interessiert an einem Studium in Geomatics an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Geomatik benötigen Sie einen Bachelor- oder gleichwertigen Abschluss in Geodäsie, Geoinformatik, Vermessungswesen, Kartographie oder einer verwandten Fachrichtung. Zusätzlich müssen Sie Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. IELTS, TOEFL oder Cambridge B2 First) nachweisen. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung – erfüllen Sie die Voraussetzungen, werden Sie zugelassen.

Mit einem ausländischen Bachelorabschluss bewerben Sie sich über das Portal uni-assist. Dort laden Sie Ihre Unterlagen hoch, uni-assist prüft diese und leitet sie an die Hochschule weiter. Nach erfolgreicher Prüfung entscheidet die Hochschule über Ihre Zulassung. Informieren Sie sich vorab auf der Hochschulwebseite über aktuelle Anforderungen.

Für das Wintersemester bewerben Sie sich mit ausländischem Abschluss bis zum 31. Mai über uni-assist. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester wird auf der Hochschulwebseite veröffentlicht. Bitte prüfen Sie die aktuellen Fristen regelmäßig, da sie sich ändern können.

Sie benötigen: Ihren Bachelorabschluss (mit Übersetzung), Nachweis der Englischkenntnisse (B2), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Kopie Ihres Reisepasses. Alle Dokumente müssen in der Regel als beglaubigte Kopien und ggf. in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Details finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Die Bewerbung erfolgt online: Mit ausländischem Abschluss nutzen Sie das Portal uni-assist (www.uni-assist.de). Folgen Sie den Anweisungen, laden Sie Ihre Unterlagen hoch und zahlen Sie die Bearbeitungsgebühr. Für aktuelle Informationen und den Link zum Bewerbungsportal besuchen Sie bitte die Webseite der Hochschule Neubrandenburg.