Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1991
Bachelor of Science Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Diätetik (B.Sc.) an der Hochschule Neubrandenburg richtet sich an ausgebildete Diätassistent*innen, die ihre beruflichen Qualifikationen durch ein wissenschaftliches Studium erweitern möchten. Das additive Programm baut auf vorhandener Berufserfahrung auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Ernährungswissenschaft, Medizin und Beratung. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte, wobei 90 ECTS aus der vorangegangenen Ausbildung anerkannt werden. Die Studiendauer beträgt vier Semester.
- Programmart: Additives Bachelorstudium für Diätassistent*innen
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
- ECTS-Punkte: 210 (davon 90 ECTS aus der Ausbildung, 120 ECTS im Studium)
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester 2025/26
- Kerninhalte: Medizinische und gesundheitswissenschaftliche Grundlagen, Ernährungspsychologie und -soziologie, Kommunikation und Beratung, evidenzbasierte Ernährungstherapie, enterale und parenterale Ernährung, Forschungsmethodik
- Lehrformate: Seminare, klinische Praxisphasen, Forschungsprojekte
- Praxisintegration: Wöchentliche praktische Einsätze in kooperierenden Gesundheitseinrichtungen ab dem zweiten Semester
- Gebühren: Keine Studiengebühren, jedoch Semesterbeitrag
Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Verbindung von Theorie und Praxis: Studierende wenden ihr Wissen in klinischen Settings an und entwickeln Kompetenzen in der Planung, Durchführung und Evaluation von Ernährungstherapien. Durch die Einbindung in Forschungsprojekte werden analytische Fähigkeiten gefördert und der wissenschaftliche Blick auf die Diätetik gestärkt. Absolvent*innen sind qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Ernährungsberatung, klinischen Ernährungstherapie und Forschung.
- Studienort: Hochschule Neubrandenburg
Karriere & Jobaussichten für Diätetik Absolventen von Hochschule Neubrandenburg
Absolventen des Diätetik-Studiengangs an der Hochschule Neubrandenburg profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen qualifiziert. Die Nachfrage nach qualifizierten Diätetikern ist in Deutschland stabil, insbesondere in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und der Lebensmittelindustrie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Diätassistent – Einstiegsgehalt ca. 39.000 €
- Ernährungsberater – Einstiegsgehalt ca. 39.000 €
- Qualitätsmanager in der Lebensmittelindustrie – Einstiegsgehalt ca. 39.000 €
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 45.000 €
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 50.000 €
- Führungspositionen können Gehälter über 60.000 € erreichen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Stabile Nachfrage nach Diätetikern im Gesundheitswesen
- Wachsende Bedeutung von Ernährungsberatung in Prävention und Therapie
- Regionale Unterschiede: In Mecklenburg-Vorpommern liegt das Durchschnittsgehalt für Hochschulabsolventen bei 36.290 €
Das duale Studienmodell der Hochschule Neubrandenburg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Übergang in den Beruf erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg
Die Hochschule Neubrandenburg erhebt für das Bachelorstudium Diätetik keine Studiengebühren. Die Studiengebühren für den Studiengang Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg sind 0 €. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von 103 € zu entrichten, der die Kosten für das Studierendenwerk und die Studierendenschaft abdeckt. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Bedingungen: Es werden keine Studiengebühren erhoben. Nicht-EU-Studierende müssen jedoch mit zusätzlichen einmaligen Kosten für Visum und Aufenthaltserlaubnis rechnen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Neubrandenburg belaufen sich schätzungsweise auf:
- Miete: ca. 200 €
- Kranken- und Haftpflichtversicherung: ca. 100 €
- Internet und Telefon: ca. 60 €
- Freizeit: ca. 50 €
- Lehrmaterialien: ca. 60 €
- Weitere Lebenshaltungskosten (z.B. Verpflegung, Transport): ca. 200 €
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich fördert. Auch Studienkredite oder Bildungsfonds stehen zur Verfügung. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können ebenfalls geltend gemacht werden:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter für Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende; EU-Studierende wie deutsche Studierende
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Diätetik an Hochschule Neubrandenburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Diätetik" an der Hochschule Neubrandenburg richtet sich an Bewerber mit spezifischen Qualifikationen. Bitte beachten Sie, dass dieser Studiengang voraussichtlich zum Wintersemester 2025/26 durch den neuen grundständigen Studiengang "Ernährung und Diätetik" ersetzt wird. ([hs-nb.de](https://www.hs-nb.de/studiengaenge/bachelor/diaetetik-bsc/bewerbung/?utm_source=openai))
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Diätassistent*in gemäß DiätAssG. ([hs-nb.de](https://www.hs-nb.de/studium-weiterbildung/vor-dem-studium/bewerbung/diaetetik/?utm_source=openai))
- Alternativ: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Ernährungswissenschaften/Ökotrophologie oder "Nutrition and Dietetics" an einer ausländischen Hochschule. ([hs-nb.de](https://www.hs-nb.de/studium-weiterbildung/vor-dem-studium/bewerbung/diaetetik/?utm_source=openai))
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. ([hs-nb.de](https://www.hs-nb.de/studium-weiterbildung/vor-dem-studium/bewerbung/diaetetik/?utm_source=openai))
- Erfolgreich bestandene Hochschulzugangsprüfung für den Studiengang. ([hs-nb.de](https://www.hs-nb.de/studium-weiterbildung/vor-dem-studium/bewerbung/diaetetik/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 15. August. ([hs-nb.de](https://www.hs-nb.de/studiengaenge/bachelor/diaetetik-bsc/bewerbung/?utm_source=openai))
- Bewerbungsportal wird Mitte Mai freigeschaltet. ([hs-nb.de](https://www.hs-nb.de/studiengaenge/bachelor/diaetetik-bsc/bewerbung/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Nachweise über die genannten Qualifikationen.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. ([studieren.de](https://studieren.de/ernaehrung-und-diaetetik-hs-neubrandenburg.studienprofil.t-0.a-297.c-47467.html?utm_source=openai))
- Bewerbung über uni-assist bis zum 30. Juni. ([study-in-germany.com](https://www.study-in-germany.com/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/hochschule-neubrandenburg-university-of-applied-sciences-ernaehrung-und-diaetetik-g1996743/?hec-id=g1996743&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung und Nachweise über die genannten Qualifikationen.
- Visumspflichtige Bewerber sollten die Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum berücksichtigen.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang "Diätetik" voraussichtlich zum Wintersemester 2025/26 durch den neuen grundständigen Studiengang "Ernährung und Diätetik" ersetzt wird. ([hs-nb.de](https://www.hs-nb.de/studiengaenge/bachelor/diaetetik-bsc/bewerbung/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences
"Die Hochschule Neubrandenburg bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Lernatmosphäre angenehm."
"Die Ausstattung der Hochschule ist modern, jedoch könnte das Angebot an Wahlfächern etwas größer sein. Die Lage in Neubrandenburg ist ruhig und schön."
"Ich schätze den persönlichen Kontakt zu den Professoren und die familiäre Atmosphäre. Manchmal ist die Organisation etwas verbesserungswürdig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Studium Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg brauchst du eine abgeschlossene Ausbildung als Diätassistent*in, eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife) und in der Regel einschlägige Berufserfahrung. Der Studiengang ist zulassungsfrei – erfüllst du die Voraussetzungen, wirst du aufgenommen!
Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Neubrandenburg. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website über das Verfahren und mögliche zusätzliche Anforderungen, wie beglaubigte Übersetzungen deiner Dokumente oder einen Nachweis über Deutschkenntnisse.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Abschlusszeugnis der Diätassistent*innen-Ausbildung, Nachweise über Berufserfahrung, lückenloser Lebenslauf und eine Ausweiskopie. Internationale Bewerber*innen benötigen oft beglaubigte Übersetzungen und ggf. einen Nachweis über Deutschkenntnisse.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli. Es kann Ausnahmen oder Fristverlängerungen geben, falls noch Plätze frei sind. Prüfe daher immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Hochschule Neubrandenburg.
Deine abgeschlossene Ausbildung als Diätassistent*in wird anerkannt, sodass du direkt ins 4. Fachsemester einsteigst. Die ersten drei Fachsemester (90 ECTS) werden dir angerechnet. Das verkürzt dein Studium und ermöglicht einen schnellen Einstieg in die akademische Weiterbildung.