Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Arts Berufspädagogik – Lehramt an beruflichen Schulen (Pflege) an der Hochschule Neubrandenburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang „Berufspädagogik – Lehramt an beruflichen Schulen (Pflege)“ an der Hochschule Neubrandenburg ist ein sechssemestriges Vollzeitstudium, das mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) endet. Das Programm vermittelt die erste akademische Qualifikation für das Lehramt im Bereich der fachbezogenen Berufspädagogik mit Schwerpunkt Pflege. Die Studienstruktur umfasst das Erstfach Pflege inklusive Fachdidaktik sowie die Möglichkeit, ab dem dritten Fachsemester ein Zweitfach zu wählen. Zur Auswahl stehen Gesundheit oder Sozialpädagogik an der Hochschule Neubrandenburg oder ein allgemeinbildendes Fach an der Universität Rostock, wie beispielsweise Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Französisch, Informatik, Spanisch, Evangelische Religion oder Philosophie. Im vierten Fachsemester ist eine berufspraktische Phase von sechs Wochen vorgesehen, die durch vorbereitende und nachbereitende Lehrveranstaltungen ergänzt wird. Das Studium schließt im sechsten Semester mit der Bachelorarbeit ab.

Die Lehrinhalte werden in enger Kooperation mit der Universität Rostock vermittelt. Während die Hochschule Neubrandenburg für die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Module verantwortlich ist, werden die bildungswissenschaftlichen Anteile durch die Universität Rostock abgedeckt. Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei für jedes Modul Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben werden. Zugangsvoraussetzungen sind eine Hochschulzugangsberechtigung sowie eine abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf oder ein mindestens einjähriges einschlägiges Praktikum. Vor der Immatrikulation ist die Teilnahme an einer verpflichtenden Studienberatung erforderlich. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein konsekutives Masterstudium an der Universität Rostock zu absolvieren, das gemeinsam mit der Hochschule Neubrandenburg durchgeführt wird und auf die Tätigkeit als Berufsschullehrer*in vorbereitet.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Berufspädagogik – Lehramt an beruflichen Schulen (Pflege) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences Financial Aid & Scholarships

Die Hochschule Neubrandenburg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Fachhochschule stellt sie sicher, dass finanzielle Hürden minimiert werden, indem sie verschiedene Stipendien und Förderprogramme anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl inländische als auch internationale Studierende zu unterstützen, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Hintergrund.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HNU

Interessiert an einem Studium in Berufspädagogik – Lehramt an beruflichen Schulen (Pflege) an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife, einen Meisterabschluss oder eine gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung. Zusätzlich ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf (z.B. Pflege, Physiotherapie) erforderlich. Alternativ reicht ein mindestens einjähriges einschlägiges Praktikum. Alle Details findest du auf der Website der Hochschule Neubrandenburg.

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Neubrandenburg. In der Regel erfolgt die Bewerbung für internationale Abschlüsse über uni-assist. Informiere dich frühzeitig auf der Hochschulwebsite über das genaue Verfahren und die erforderlichen Schritte.

Du musst Zeugnisse über deine Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der Ausbildung oder des Praktikums im Gesundheitsbereich, einen Lebenslauf sowie ggf. Sprachnachweise einreichen. Bei uni-assist-Bewerbungen sind beglaubigte Übersetzungen notwendig. Prüfe die aktuelle Liste der benötigten Unterlagen auf der Hochschulwebsite.

Für das Wintersemester ist der Bewerbungsschluss am 31. August, für das Sommersemester (nur höhere Fachsemester) am 28. Februar. Die Fristen über uni-assist können abweichen. Bitte prüfe die aktuellen Termine direkt auf der Website der Hochschule Neubrandenburg oder bei uni-assist.

Die verpflichtende Studienberatung hilft dir, offene Fragen zu klären und dich optimal auf das Studium vorzubereiten. Sie ist Voraussetzung für die Immatrikulation. Du kannst dich online anmelden und erhältst nach Teilnahme eine Bescheinigung. Alle Infos und Termine findest du auf der Hochschulwebsite.