Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1867
-
Zulassungsquote
50%
Master of Science Vernetzte Intelligente Systeme an der Hochschule Mittweida Kurseinführung
Der Masterstudiengang Vernetzte Intelligente Systeme (M.Sc.) an der Hochschule Mittweida ist ein spezialisierter Schwerpunkt innerhalb des Masterprogramms Elektrotechnik – Automation. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, die sich auf die Entwicklung und das Management intelligenter, vernetzter Systeme in Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik und Logistik fokussieren möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester (zwei Jahre) und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, das Studium erfolgt in Vollzeit. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag von 95 Euro ist zu entrichten.
- Abschluss: Master of Science
- Fakultät: Ingenieurwissenschaften
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiendauer: 4 Semester
- ECTS: 120
- Sprache: Deutsch
- Studienform: Vollzeit
- Studiengebühren: Keine (Semesterbeitrag: 95 €)
- Besondere Merkmale: Kooperation mit IAV GmbH, Zugang zum Sächsischen Institut für Computational Intelligence und Machine Learning, flexible Studienmodelle
Der modulare Aufbau des Curriculums verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen. Zu den zentralen Inhalten zählen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Embedded Systems, digitale Signalverarbeitung, Netzwerkdienste für Fahrzeuge und Funkkommunikation. Ergänzt wird das Angebot durch Module zu Systementwurf, fortgeschrittener Programmierung und modellbasierter Funktionsentwicklung. Im vierten Semester bearbeiten die Studierenden eine eigenständige Masterarbeit, häufig in Kooperation mit Industriepartnern oder im Rahmen aktueller Forschungsprojekte. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kompetenzen für die Entwicklung, Integration und Steuerung intelligenter, vernetzter Systeme und sind auf leitende Aufgaben in der Industrie oder Forschung vorbereitet.
- Studienort: Hochschule Mittweida, Mittweida (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Vernetzte Intelligente Systeme Absolventen von Hochschule Mittweida
Absolventen des Studiengangs "Vernetzte Intelligente Systeme" an der Hochschule Mittweida profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Schlüsselindustrien wie Automobil, Maschinenbau und IT suchen verstärkt nach Fachkräften in diesem Bereich, was zu einer schnellen Vermittlung nach dem Studium führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- System-Ingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 46.000 € pro Jahr Quelle
- KI-Entwickler: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 49.300 € pro Jahr Quelle
- Informatik-Ingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 47.600 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können System-Ingenieure ein Gehalt von ca. 65.000 € erwarten Quelle
- KI-Entwickler erreichen mit 6–10 Jahren Erfahrung durchschnittlich 70.000 € jährlich Quelle
- Informatik-Ingenieure mit über 9 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich 73.750 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich vernetzter intelligenter Systeme, insbesondere in den Branchen Automobil, Maschinenbau und IT
- Regionale Unterschiede: In Sachsen liegt das durchschnittliche Gehalt für Informatiker bei ca. 57.692 € jährlich, während es in Hessen bei 68.012 € liegt Quelle
- Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter; in Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern verdienen Informatiker durchschnittlich 74.661 € pro Jahr Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Mittweida ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Dies beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine steile Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Vernetzte Intelligente Systeme an der Hochschule Mittweida
Das Masterstudium Vernetzte Intelligente Systeme (M.Sc.) an der Hochschule Mittweida ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich. Die Studiengebühren für das Programm betragen keine regulären Studiengebühren. Allerdings fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von 72 € pro Semester an. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird zusätzlich eine Servicegebühr von 500 € pro Semester erhoben. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Mittweida liegen bei etwa 950 € pro Monat, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit. Hinzu kommen verpflichtende Ausgaben wie die gesetzliche Krankenversicherung (ca. 110 € monatlich) und individuelle Kosten für Lernmittel.
- Semesterbeitrag: 72 € pro Semester (alle Studierenden)
- Servicegebühr: 500 € pro Semester (nur für Nicht-EU-/EWR-Studierende)
- Lebenshaltungskosten: ca. 950 € monatlich
- Krankenversicherung: ca. 110 € monatlich
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Zudem gibt es leistungsbezogene Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie das Sachsen-Stipendium für besonders engagierte Bewerberinnen und Bewerber. Die Aufnahme eines Studienkredits ist ebenfalls möglich, wobei die Konditionen je nach Herkunftsland variieren. Viele Studierende finanzieren sich zudem durch Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für deutsche und teilweise EU-Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, PROMOS, Sachsen-Stipendium
- Studienkredite: Je nach Herkunftsland möglich
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten sind erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Vernetzte Intelligente Systeme an Hochschule Mittweida Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Vernetzte Intelligente Systeme" an der Hochschule Mittweida beginnt jährlich zum Wintersemester und erstreckt sich über vier Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus). Bewerbungen sind vom 15. April bis zum 15. Juli möglich; fehlende Unterlagen können bis zum 21. Juli nachgereicht werden. Der Semesterbeitrag beträgt derzeit 97,00 Euro pro Semester. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/hochschule-mittweida-university-of-applied-sciences-vernetzte-intelligente-systeme-w64487/?hec-id=w64487&utm_source=openai))
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Ein Bachelor- oder Diplomabschluss in Elektrotechnik, Automation, Mechatronik oder vergleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen ist erforderlich. ([empfehlungsbund.de](https://www.empfehlungsbund.de/jobs/128713/studiengang-vernetzte-intelligente-systeme-m-punkt-sc-m-strich-w-strich-d-an-der-hochschule-mittweida?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfristen: 15. April bis 15. Juli; Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21. Juli. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/hochschule-mittweida-university-of-applied-sciences-vernetzte-intelligente-systeme-w64487/?hec-id=w64487&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Sprachnachweise.
- Semesterbeitrag: 97,00 Euro pro Semester. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/hochschule-mittweida-university-of-applied-sciences-vernetzte-intelligente-systeme-w64487/?hec-id=w64487&utm_source=openai))
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Ein Bachelor- oder Diplomabschluss in Elektrotechnik, Automation, Mechatronik oder vergleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen ist erforderlich. ([empfehlungsbund.de](https://www.empfehlungsbund.de/jobs/128713/studiengang-vernetzte-intelligente-systeme-m-punkt-sc-m-strich-w-strich-d-an-der-hochschule-mittweida?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfristen: 15. April bis 15. Juli; Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21. Juli. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/hochschule-mittweida-university-of-applied-sciences-vernetzte-intelligente-systeme-w64487/?hec-id=w64487&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Sprachnachweise.
- Semesterbeitrag: 97,00 Euro pro Semester. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/hochschule-mittweida-university-of-applied-sciences-vernetzte-intelligente-systeme-w64487/?hec-id=w64487&utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Das sagen Studenten über die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
"Die Medieninformatik in Mittweida ist top! Praxisnahe Vorlesungen, moderne Ausstattung und engagierte Professoren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Studentenstadt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Super Lage, tolle Mensa und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Vernetzte Intelligente Systeme an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida, das aktuell nur auf Deutsch verfügbar ist. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Nach Prüfung erhältst du eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter. Schau regelmäßig auf die Hochschulseite für aktuelle Hinweise und Fristen!
Für internationale Bewerber gilt für das Wintersemester die Frist vom 15. April bis 15. Juli. Fehlende Unterlagen kannst du noch bis zum 21. Juli nachreichen. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Mittweida, da sich Fristen ändern können.
Du benötigst: einen anerkannten ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Kopie deines Reisepasses und ggf. Übersetzungen deiner Zeugnisse. Weitere Unterlagen können je nach Herkunftsland verlangt werden. Alle Dokumente werden digital im Bewerbungsportal hochgeladen.
Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule). Falls du das Sprachniveau noch nicht erreicht hast, kannst du am Studienkolleg der Hochschule Mittweida teilnehmen. Genauere Infos findest du auf der Hochschulwebseite.
Du brauchst einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem passenden Fachgebiet (z.B. Elektrotechnik, Informatik). Außerdem sind Deutschkenntnisse auf entsprechendem Niveau erforderlich. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung, aber prüfe die detaillierten Voraussetzungen auf der Hochschulseite, da sie sich ändern können.