Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1867
-
Zulassungsquote
50%
Master of Arts Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an der Hochschule Mittweida Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" an der Hochschule Mittweida richtet sich an Fachkräfte aus Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Psychologie, die ihre Kompetenzen im Bereich psychosozialer Diagnostik, Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen erweitern möchten. Das Studium wird in Kooperation mit dem Sächsischen Institut für methodenübergreifende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (SIMKI) e.V. angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, der Studienbeginn ist jeweils im Sommersemester in einem zweijährigen Turnus. Der Abschluss ist ein Master of Arts, der mit 120 ECTS-Punkten bewertet wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studienort ist Mittweida. Für die Zulassung ist ein einschlägiger Hochschulabschluss erforderlich, der den Vorgaben des Psychotherapeutengesetzes entspricht. Die Studiengebühren betragen 107 Euro pro Semester zuzüglich weiterer Gebühren.
Der Studiengang legt den Fokus auf die Vermittlung von Kenntnissen in psychologischer Diagnostik, Beratung und Behandlung in ambulanten und stationären Settings. Weitere zentrale Inhalte sind das Leiten und Führen von Mitarbeitern und Organisationen im Gesundheitswesen sowie Interventions- und Prozessforschung im Rahmen psychosozialer Beratung und Behandlung. Die Studierenden profitieren von der fachlichen Expertise der Lehrenden und der praxisnahen Ausrichtung des Curriculums. Das Programm ist akkreditiert und folgt einem teilzeitorganisierten Studienmodell, das die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung unterstützt. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal des SIMKI e.V. und unterliegt einer örtlichen Zulassungsbeschränkung mit Auswahlverfahren.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an der Hochschule Mittweida
Der Masterstudiengang "Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" an der Hochschule Mittweida ist ein gebührenpflichtiges Teilzeitstudium, das in Kooperation mit dem SIMKI e.V. angeboten wird. Im Gegensatz zu den meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester für Verwaltung und studentische Leistungen erheben, fallen für diesen spezialisierten Masterstudiengang Studiengebühren an – aktuell beträgt die Gebühr 2.550 € pro Semester. Diese Kosten gelten für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Zusätzlich zum Studienbeitrag ist mit einem Semesterbeitrag zu rechnen, der Leistungen wie das Semesterticket und die Nutzung von Hochschuldiensten abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind im bundesweiten Vergleich moderat und belaufen sich auf etwa 700–900 € monatlich für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit langfristigem Aufenthaltsrecht können BAföG beantragen, das bis zu 992 € monatlich (Stand Wintersemester 2024/25) als Zuschuss und zinsloses Darlehen bietet. Für internationale Studierende gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementbasiert), DAAD-Stipendien sowie das Georgius-Agricola-Stipendium des Freistaats Sachsen für besonders leistungsstarke ausländische Studierende. Zudem können alle Studierenden zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts einer Nebenbeschäftigung nachgehen: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle bzw. 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Auch universitätsspezifische Förderprogramme und zinslose Darlehen stehen zur Verfügung, sodass vielfältige Möglichkeiten bestehen, die finanziellen Anforderungen des Studiums zu bewältigen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
"Die Medieninformatik in Mittweida ist top! Praxisnahe Vorlesungen, moderne Ausstattung und engagierte Professoren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Studentenstadt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Super Lage, tolle Mensa und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Masterstudiengang "Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" online über das Bewerbungsportal des SIMKI e.V. Alle Infos und den Link findest du auf der Website der Hochschule Mittweida. Informiere dich dort auch über die aktuellen Bewerbungsfristen und notwendigen Unterlagen.
Als internationale:r Bewerber:in brauchst du einen anerkannten Hochschulabschluss in Sozial-/Pädagogik, Sozialarbeit, Psychologie oder einem verwandten Fach gemäß Psychotherapeutengesetz. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Prüfe die genauen Anforderungen und Anerkennung deines Abschlusses auf der Hochschulseite.
Für internationale Studierende gilt meist die Bewerbungsfrist vom 15.04. bis 15.07. für das Wintersemester. Fehlende Unterlagen kannst du in der Regel bis zum 21.07. nachreichen. Die genauen Fristen können sich ändern – bitte prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Für die Bewerbung benötigst du: Abschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Nachweise laut Studiengang. Eine vollständige Liste findest du auf der Website der Hochschule Mittweida. Reiche alle Dokumente fristgerecht online ein.
Für diesen Masterstudiengang fallen Studiengebühren an, die auch für internationale Studierende gelten. Die genaue Höhe findest du auf der Website der Hochschule Mittweida. Öffentliche Hochschulen in Deutschland verlangen meist keine allgemeinen Studiengebühren, aber für spezielle Programme wie dieses können Gebühren anfallen.