Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1867
-
Zulassungsquote
50%
Master of Arts Soziale Arbeit - Beraten, Leiten, Steuern an der Hochschule Mittweida Kurseinführung
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit – Beraten, Leiten, Steuern an der Hochschule Mittweida vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Beratung, Führung und Steuerung innerhalb der Sozialen Arbeit. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich für leitende und steuernde Tätigkeiten in sozialen Organisationen qualifizieren möchten. Das Studium ist sowohl in Vollzeit (4 Semester) als auch in Teilzeit (6 Semester) möglich und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studienstart erfolgt jeweils zum Wintersemester.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit) / 6 Semester (Teilzeit)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester (September)
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Semesterbeitrag: ca. 97 € pro Semester
- Standort: Mittweida, Deutschland
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst die Schwerpunkte Beraten, Leiten, Steuern und Digitalität. Im Modul „Beraten“ werden Kompetenzen für professionelle Beratungsprozesse mit Klientinnen, Mitarbeitenden und weiteren Akteuren vermittelt. Das Modul „Leiten“ behandelt Qualitätsmanagement, Finanz- und Personalplanung. Im Modul „Steuern“ stehen Governance, kommunale Sozialpolitik und Sozialplanung im Mittelpunkt. Das Modul „Digitalität“ widmet sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf Kommunikation, Arbeitsabläufe und professionelle Identitätsentwicklung im sozialen Sektor. Ergänzt wird das Studium durch sozialwissenschaftliche Diskurse, praxisorientierte Projekte und kontinuierliche Praxisreflexion.
- Praxisnahe Projekte in Kooperation mit regionalen Partnern
- Verzahnung von Theorie und Praxis durch angewandte Spezialisierungen
- Reflexion realer Fallbeispiele während des gesamten Studiums
- Vielfältige Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeit
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kompetenzen für Beratungs-, Leitungs- und Steuerungsaufgaben in der Sozialen Arbeit und sind auf die Herausforderungen der Digitalisierung im Berufsfeld vorbereitet.
- Studienort: Mittweida
Karriere & Jobaussichten für Soziale Arbeit - Beraten, Leiten, Steuern Absolventen von Hochschule Mittweida
Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit - Beraten, Leiten, Steuern" der Hochschule Mittweida profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote und schnellen Vermittlungszeiten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist bundesweit stark, insbesondere in sozialen Einrichtungen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Sozialarbeiter in Jugendämtern – Einstiegsgehalt ca. 3.300 € monatlich Quelle
- Schulsozialarbeiter – Einstiegsgehalt ca. 3.100 € monatlich Quelle
- Sozialdienstmitarbeiter im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. 3.400 € monatlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.541 € monatlich Quelle
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.873 € monatlich Quelle
- Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 4.159 € monatlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Sozialarbeitern in städtischen und ländlichen Regionen
- Besonders in Bundesländern wie Hessen (durchschnittliches Gehalt ca. 4.335 €) und Bayern (ca. 4.331 €) attraktive Gehaltsaussichten Quelle
- Fachkräftemangel in sozialen Berufen führt zu verbesserten Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen
Das duale Studienmodell der Hochschule Mittweida ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Soziale Arbeit - Beraten, Leiten, Steuern an der Hochschule Mittweida
Das Masterstudium Soziale Arbeit – Beraten, Leiten, Steuern an der Hochschule Mittweida wird als Vollzeit-, Teilzeit- und Präsenzstudium angeboten. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 17,83 €/Monat. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Alle Studierenden – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen – zahlen denselben Semesterbeitrag, der aktuell bei 95,00 € pro Semester liegt (davon 82,00 € für das Studentenwerk und 13,00 € für den Studierendenrat). Die Lebenshaltungskosten in Mittweida liegen je nach Lebensstil und Wohnform durchschnittlich zwischen 700 € und 900 € pro Monat. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lernmaterialien, ggf. spezielle Software oder technische Ausstattung.
- Studiengebühren: 17,83 €/Monat
- Semesterbeitrag: 95,00 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 700–900 € pro Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie das Sachsen-Stipendium für besonders engagierte Studierende. Auch Studienkredite von Banken oder Förderinstituten sind möglich. Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten bieten zusätzliche Einkommensmöglichkeiten, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Sachsen-Stipendium u.a.
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Soziale Arbeit - Beraten, Leiten, Steuern an Hochschule Mittweida Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Soziale Arbeit - Beraten, Leiten, Steuern" an der Hochschule Mittweida richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Sozialen Arbeit sowie verwandter sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Das Studium beginnt jährlich im Wintersemester (Ende September), und die Bewerbungsfrist endet am 7. August. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerberinnen und Bewerber über das Ergebnis informiert.
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit ist erforderlich.
- Absolventen verwandter sozialwissenschaftlicher Fächer: Erforderlich ist ein mindestens einjähriges Praktikum in einer Einrichtung der Sozialen Arbeit nach dem Studium sowie eine Prüfung durch die Zulassungskommission.
- Bewerbungsfrist: 7. August für das Wintersemester.
- Studienbeginn: Wintersemester (Ende September).
- Unterrichtssprache: Deutsch.
- Semesterbeitrag: 107,00 EUR pro Semester.
- Für internationale Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Visum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Mittweida keine Studiengebühren erhebt; es fällt lediglich der Semesterbeitrag an. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Mittweida.
Das sagen Studenten über die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
"Die Medieninformatik in Mittweida ist top! Praxisnahe Vorlesungen, moderne Ausstattung und engagierte Professoren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Studentenstadt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Super Lage, tolle Mensa und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Soziale Arbeit - Beraten, Leiten, Steuern an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber wird ein erster Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder einem verwandten Fach sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung im sozialen Bereich verlangt. Zusätzlich muss Ihr Arbeitgeber die Teilnahme an Präsenz- und Praktikumszeiten bestätigen. Genauere Infos finden Sie auf der Website der Hochschule Mittweida.
Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Benötigte Unterlagen sind u.a. Abschlusszeugnisse, Nachweise über Berufserfahrung und die Arbeitgeberbestätigung. Alle Dokumente werden digital hochgeladen, eine postalische Einsendung ist nicht nötig. Prüfen Sie die Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. April bis 15. Juli. Fehlende Unterlagen können noch bis zum 21. Juli nachgereicht werden. Für aktuelle Fristen und eventuelle Änderungen schauen Sie bitte regelmäßig auf die offizielle Website der Hochschule.
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt zu 60 % im Auswahlverfahren der Hochschule, 20 % nach Leistungsquote (NC) und 20 % nach Wartezeit. Der NC spielt also eine Rolle, ist aber nicht das einzige Kriterium. Informieren Sie sich über die aktuellen Grenzwerte direkt bei der Hochschule.
Bei Fragen hilft Ihnen der Studierendenservice der Hochschule Mittweida gerne weiter – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort. Die Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie auf der offiziellen Website. Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung zu suchen – das Team ist auf internationale Bewerber eingestellt!