Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1867
-
Zulassungsquote
50%
Bachelor of Engineering Nachhaltiges Immobilienmanagement an der Hochschule Mittweida Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Nachhaltiges Immobilienmanagement (B.Eng.) an der Hochschule Mittweida vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten für die nachhaltige Entwicklung und Verwaltung von Immobilien. Das Vollzeitstudium richtet sich an alle, die technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte der Immobilienwirtschaft miteinander verbinden möchten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Campus Mittweida statt. Insgesamt umfasst das Studium 180 ECTS-Punkte und startet jeweils zum Wintersemester.
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Lehrsprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester
- ECTS-Punkte: 180
- Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
- Studiengebühren: Keine
- Praxisorientierung: Transferprojekte mit Unternehmen und Kommunen in jedem Semester
- Weiterqualifikation: Zugang zum Master of Science in Industrial Management
Der modulare Lehrplan integriert wirtschaftliche, technische und sozio-kulturelle Ansätze. Studierende erwerben Kompetenzen in der Bewertung von Immobilien, der Planung nachhaltiger Bauprojekte sowie im Management technischer und kaufmännischer Prozesse. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung: In jedem Semester bearbeiten Studierende reale Projekte mit Partnern aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor. Die praxisnahe Ausrichtung bereitet gezielt auf die Herausforderungen der nachhaltigen Immobilienbranche vor.
- Studienort: Mittweida (Hochschule Mittweida Campus)
Karriere & Jobaussichten für Nachhaltiges Immobilienmanagement Absolventen von Hochschule Mittweida
Absolventen des Studiengangs Nachhaltiges Immobilienmanagement an der Hochschule Mittweida profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Immobilienbranche verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Fachkräften mit nachhaltigem Fokus, insbesondere in den Bereichen energieeffizientes Bauen und nachhaltige Stadtentwicklung. Dies führt zu schnellen Vermittlungszeiten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Immobilienmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 49.400 €; mit 0–2 Jahren Erfahrung etwa 27.620 €
- Sachbearbeiter im Immobilienmanagement: Durchschnittliches Jahresgehalt 38.700 €; Einstiegsgehalt ab 33.100 €
- Immobilienentwickler: Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen ca. 39.000 €; für Master-Absolventen etwa 50.000 €
- Immobilienverwalter: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 3.753 € monatlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt von Immobilienmanagern auf etwa 36.580 € jährlich
- Mit 5–10 Jahren Erfahrung erreichen Immobilienmanager durchschnittlich 53.320 € jährlich
- In Städten wie München können Immobilienentwickler Gehälter von ca. 64.000 € erzielen
- Immobilienverwalter mit Berufserfahrung verdienen durchschnittlich 4.657 € monatlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltiges Bauen; durchschnittliches Jahresgehalt 52.762 €
- Steigende Bedeutung von energieeffizienten Immobilien; Prognosen zeigen bis 2035 Preissteigerungen von bis zu 40 % in Metropolen
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Immobilienmanager bei 55.730 € jährlich; in Sachsen bei etwa 46.952 €
Das duale Studienmodell der Hochschule Mittweida ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltiges Immobilienmanagement an der Hochschule Mittweida
Für das Bachelorstudium Nachhaltiges Immobilienmanagement (B.Eng.) an der Hochschule Mittweida fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Nachhaltiges Immobilienmanagement an der Hochschule Mittweida betragen €17,83/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der administrative Kosten sowie Beiträge für das Studentenwerk und das Semesterticket abdeckt. Dieser Semesterbeitrag liegt in der Regel zwischen 100 € und 300 € pro Semester. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mittweida werden auf etwa 700 € bis 1.000 € geschätzt und beinhalten Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Weitere Ausgaben für Lernmaterialien und ggf. spezielle Software oder Ausrüstung können pro Semester zwischen 200 € und 500 € betragen.
- Studiengebühren: €17,83/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 100–300 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 700–1.000 € monatlich
- Materialkosten: ca. 200–500 € pro Semester
Um die Finanzierung des Studiums zu erleichtern, stehen verschiedene Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zudem zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Studentische Darlehen, etwa über die KfW-Bank (für deutsche und EU-Studierende), können eine weitere Option sein. Viele Studierende finanzieren ihr Studium auch durch Teilzeitjobs, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Darüber hinaus können bestimmte studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, hochschulinterne Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit (für deutsche/EU-Studierende), ggf. Bildungsdarlehen aus dem Heimatland
- Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Hochschule oder in der Region
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Nachhaltiges Immobilienmanagement an Hochschule Mittweida Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Nachhaltiges Immobilienmanagement an der Hochschule Mittweida startet jährlich zum Wintersemester im September. Es gibt keine Zulassungsbeschränkungen oder Numerus Clausus (NC). Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. ([wi.hs-mittweida.de](https://www.wi.hs-mittweida.de/studienangebote/bachelor-of-engineering-nachhaltiges-immobilienmanagement/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester bis zum 15. Juli. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g428684/nachhaltiges-immobilienmanagement?utm_source=openai))
- Semesterbeitrag: 107,00 Euro pro Semester. ([wi.hs-mittweida.de](https://www.wi.hs-mittweida.de/studienangebote/bachelor-of-engineering-nachhaltiges-immobilienmanagement/?utm_source=openai))
- Benötigte Hardware: Windows-fähiger PC oder Laptop für immobilienspezifische Software. ([wi.hs-mittweida.de](https://www.wi.hs-mittweida.de/studienangebote/bachelor-of-engineering-nachhaltiges-immobilienmanagement/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um eine erfolgreiche Bewerbung zu gewährleisten.
Das sagen Studenten über die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
"Die Medieninformatik in Mittweida ist top! Praxisnahe Vorlesungen, moderne Ausstattung und engagierte Professoren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Studentenstadt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Super Lage, tolle Mensa und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Nachhaltiges Immobilienmanagement an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für Nachhaltiges Immobilienmanagement direkt über das Bewerberportal der Hochschule Mittweida. Alle Informationen und den Zugang findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter – keine Sorge, der Prozess ist gut erklärt und unterstützt internationale Bewerber.
Du benötigst: Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung, tabellarischer Lebenslauf, Passbild, Ausweis/Reisepass, Krankenversicherungsnachweis und Zahlungsbeleg des Semesterbeitrags. Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende endet am 15. Mai. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der Hochschulwebsite, da sie sich ändern können.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife). Es gibt keinen Numerus Clausus (NC) und keine weiteren Zulassungsbeschränkungen. Das macht den Einstieg besonders unkompliziert! Bei Unsicherheiten hilft die Hochschule gerne bei der Prüfung deiner Unterlagen.
Fehlende Unterlagen kannst du bis spätestens 20. Juli für das Wintersemester nachreichen. Lade sie einfach im Bewerberportal hoch. Achte darauf, die Frist einzuhalten, damit deine Bewerbung vollständig und gültig bleibt. Bei Fragen steht dir das International Office der Hochschule zur Verfügung.
Für das Studium benötigst du einen Windows-fähigen PC oder Laptop, da spezielle immobilienspezifische Software verwendet wird. Weitere besondere technische Voraussetzungen gibt es nicht. Ein stabiler Internetzugang ist natürlich hilfreich. Bei Unsicherheiten kannst du dich direkt an die Hochschule wenden.