Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1867
-
Zulassungsquote
50%
Bachelor of Engineering Mikromobilität an der Hochschule Mittweida Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Mikromobilität an der Hochschule Mittweida ist als Spezialisierung innerhalb des Studiengangs Maschinenbau konzipiert. Das Studium wird in Vollzeit über sechs Semester angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Nach erfolgreichem Abschluss erwerben Studierende 180 Leistungspunkte (ECTS) und erhalten den akademischen Grad Bachelor of Engineering. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, weiterführende Qualifikationen wie das Diplom im Maschinenbau (Dipl.-Ing. (FH)) oder den Master of Engineering (M.Eng.) im Maschinenbau zu erlangen.
Im Rahmen des Curriculums werden grundlegende ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, die durch spezialisierte Inhalte im Bereich Mikromobilität ergänzt werden. Die Studierenden profitieren von der fachlichen Expertise der Fakultät Ingenieurwissenschaften sowie von praxisnahen Lehrformaten und modernen Laborressourcen. Forschungsschwerpunkte und Projektarbeiten ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Technologien und Entwicklungen im Bereich der Mikromobilität. Der Studiengang ist akkreditiert und gebührenfrei.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Mikromobilität Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mikromobilität an der Hochschule Mittweida
Die Hochschule Mittweida ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Bachelorstudium Mikromobilität keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell bei 95 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungs- und Studierendenservices ab, wie z. B. das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida und Umgebung sind im deutschlandweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 700–900 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € gewähren kann. Das Deutschlandstipendium vergibt die Hochschule Mittweida an leistungsstarke und engagierte Studierende, unabhängig vom Fachsemester, mit 300 € monatlich für mindestens zwei Semester. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Stipendien von Begabtenförderungswerken, die neben finanzieller Unterstützung auch ideelle Förderung bieten. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme bewerben. Zusätzlich dürfen internationale Studierende während des Studiums bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt. Die Hochschule Mittweida unterstützt Studierende aktiv bei der Suche nach passenden Stipendien und bietet Beratung durch den Career Service sowie das International Office an.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
"Die Medieninformatik in Mittweida ist top! Praxisnahe Vorlesungen, moderne Ausstattung und engagierte Professoren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Studentenstadt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Super Lage, tolle Mensa und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Mikromobilität an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Maschinenbau mit Schwerpunkt Mikromobilität an der Hochschule Mittweida brauchst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS in einem ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Deine Zeugnisse müssen anerkannt sein. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt, daher sind Deutschkenntnisse erforderlich. Prüfe die genauen Voraussetzungen auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich online über das HSMW-Bewerbungsportal. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester startet am 15. April und endet am 15. Juli. Reiche alle Unterlagen digital ein. Aktuelle Fristen und das Bewerbungsportal findest du auf der Website der Hochschule Mittweida.
Für die Bewerbung benötigst du: Bachelorzeugnis (oder Nachweis über baldigen Abschluss), aktuellen Notenauszug, Lebenslauf, Passbild, Kopie deines Reisepasses, Krankenversicherungsnachweis und ggf. Exmatrikulationsbescheinigung. Lade alle Dokumente als Scan im Bewerbungsportal hoch. Detaillierte Infos findest du auf der Hochschul-Website.
Fehlende Dokumente kannst du nachreichen, indem du sie im Bewerbungsportal hochlädst. Für das Wintersemester ist dies bis spätestens 20. Juli möglich. Achte unbedingt auf die Fristen und prüfe regelmäßig dein Bewerberkonto sowie die Hochschulwebsite für aktuelle Hinweise.
Bei Fragen hilft dir der Bewerberservice der Hochschule Mittweida gern weiter. Du erreichst das Team per E-Mail an bewerbung@hs-mittweida.de oder telefonisch unter +49 3727 58-1800. Auch auf der Hochschulwebsite findest du viele hilfreiche Informationen und Kontakte. Zögere nicht, Unterstützung zu suchen!