Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1867

  • Zulassungsquote

    50%

Bachelor of Arts Medienmanagement an der Hochschule Mittweida Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Medienmanagement (B.A.) an der Hochschule Mittweida vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten für die Arbeit in der Medienbranche. Das Programm kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Erfahrungen in den Bereichen Fernsehen, Radio, Print und digitale Medien. Studierende profitieren von modernen Einrichtungen wie einem eigenen Fernsehstudio, einer digitalen Druckerei und dem Hochschulradio 99drei Radio Mittweida. Die Ausbildung legt einen besonderen Fokus auf crossmediales Storytelling und die Entwicklung von Inhalten für verschiedene Medienkanäle.

  • Dauer: 6 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Studienformat: Präsenzstudium in deutscher Sprache
  • Curriculum: Grundlagen in Betriebswirtschaft, Medientechnik, Journalismus, Design und Eventmanagement (Semester 1-2); praxisorientierte Projekte und Spezialisierungen in Digital Journalism, Production oder Business (Semester 3-4); vertiefende Module, ein 12-wöchiges Praxisprojekt und die Bachelorarbeit (Semester 5-6)
  • Praxisbezug: Mitarbeit an realen Projekten wie dem Campus Festival Mittweida und The MITTNIGHT Show
  • Technische Ausstattung: Zugang zu TV- und Radiostudios, digitaler Druckerei und Postproduktion
  • Schwerpunkte: Crossmediale Produktion, Medienmanagement, internationale Erfahrungen möglich

Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kompetenzen in Medienproduktion, Management und Technologie. Sie sind in der Lage, medienübergreifende Inhalte zu erstellen, Projekte zu organisieren und analytisch zu arbeiten. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder wie Redaktion, Produktion, Social Media Management und Medienstrategie vor.

  • Studienort: Hochschule Mittweida, Mittweida (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Medienmanagement Absolventen von Hochschule Mittweida

Absolventen des Medienmanagement-Studiums an der Hochschule Mittweida profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Medienbranche qualifiziert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Die Medienbranche bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medienmanager/in: Einstiegsgehalt ca. 40.000 € pro Jahr StepStone
  • Media Manager: Einstiegsgehalt ca. 36.400 € pro Jahr StepStone
  • Medienberater/in: Einstiegsgehalt ca. 33.500 € pro Jahr StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Medienmanager/in: Durchschnittsgehalt ca. 42.800 € pro Jahr; mit über 25 Jahren Erfahrung bis zu 48.613 € StepStone
  • Media Manager: Durchschnittsgehalt ca. 46.300 € pro Jahr; mit über 25 Jahren Erfahrung bis zu 58.344 € StepStone
  • Medienberater/in: Durchschnittsgehalt ca. 41.300 € pro Jahr; mit über 25 Jahren Erfahrung bis zu 53.000 € StepStone

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Medienmanagern in Städten wie Berlin, Hamburg und München
  • Über 1.600 offene Stellen für Medienmanager/in deutschlandweit StepStone
  • Über 5.500 offene Stellen für Media Manager deutschlandweit StepStone
  • Über 1.100 offene Stellen für Medienberater/in deutschlandweit StepStone

Das duale Studienmodell der Hochschule Mittweida ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medienmanagement an der Hochschule Mittweida

Das Bachelorstudium Medienmanagement an der Hochschule Mittweida zeichnet sich durch eine sehr studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Medienmanagement an der Hochschule Mittweida betragen €0/Monat monatlich. Es fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende an. Alle Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der aktuell bei 107,00 € pro Semester liegt (davon 92,00 € für das Studentenwerk und 15,00 € für die Studentenschaft). Zusätzliche Kosten entstehen für Lernmaterialien, Medienprojekte und persönliche Ausgaben. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind im deutschlandweiten Vergleich günstig und liegen durchschnittlich bei etwa 600 € pro Monat – abhängig vom individuellen Lebensstil.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen, auch für internationale Studierende je nach Status.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende unabhängig vom Einkommen. Weitere Stipendien werden von Stiftungen, politischen oder religiösen Organisationen vergeben.
  • Studienkredite: Bildungskredite über die KfW, Sparkassen oder Volksbanken sind möglich und können flexibel zur Deckung der Lebenshaltungskosten eingesetzt werden.
  • Teilzeitjobs: Neben dem Studium sind studentische Tätigkeiten an der Hochschule (z.B. als wissenschaftliche Hilfskraft) oder in lokalen Unternehmen (z.B. Gastronomie, Einzelhandel) üblich und bieten praktische Erfahrung sowie finanzielle Entlastung.
  • Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Medienmanagement an Hochschule Mittweida Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Medienmanagement an der Hochschule Mittweida ist zulassungsbeschre4nkt und vergibt Studienple4tze nach dem "10-10-80"-Prinzip. Die Bewerbungsfrist ffcr das Wintersemester le4uft vom 15. April bis zum 15. Juli; fehlende Unterlagen kf6nnen bis zum 20. Juli nachgereicht werden. Es werden keine Bewerbungsgebfchren erhoben. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Gfcltige Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife.
  • Eigenpre4sentation: Einseitiges Motivationsschreiben, das die Motivation und relevante Vorerfahrungen im Medienbereich darlegt.
  • Nachweise fcber Vorerfahrungen: Zertifikate oder Bescheinigungen fcber Praktika, Berufsausbildungen oder e4hnliche Te4tigkeiten im Medienbereich.
  • Lebenslauf.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch TestDaF, telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
  • Gleichwertigkeitsnachweis: Anerkennung der ausle4ndischen Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6e2809312 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 e282ac ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.

Die Auswahl der Studienple4tze erfolgt wie folgt:

  • 10% der Ple4tze fcber die Note der Hochschulzugangsberechtigung.
  • 10% der Ple4tze fcber die meisten Wartesemester.
  • 80% der Ple4tze fcber ein Auswahlverfahren, das die Note der Hochschulzugangsberechtigung, individuelle Vorerfahrungen im Medienbereich und das Motivationsschreiben berfccksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Mittweida.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HMU

Interessiert an einem Studium in Medienmanagement an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale:r Bewerber:in für Medienmanagement an der Hochschule Mittweida registrierst du dich zuerst auf hochschulstart.de und erhältst eine BID und BAN. Anschließend bewirbst du dich im Hochschulportal der Hochschule und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Zusätzlich musst du eine einseitige Eigenpräsentation einreichen. Das Auswahlverfahren berücksichtigt Noten, Motivation und Vorerfahrung.

Du benötigst: Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Schulabschlusszeugnis), ggf. Übersetzungen ins Deutsche, Sprachnachweis (z.B. Deutsch B2/C1), Lebenslauf, Passkopie und die Eigenpräsentation. Je nach Herkunftsland können zusätzliche Dokumente erforderlich sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Website der Hochschule.

Ohne deutsches Abitur brauchst du einen gleichwertigen Schulabschluss. Alternativ kannst du mit abgeschlossener Berufsausbildung, mindestens drei Jahren Berufserfahrung, einem Beratungsgespräch an der Hochschule und Bestehen einer Zugangsprüfung zugelassen werden. Genaue Informationen findest du auf der Website der Hochschule Mittweida.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. April bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 15. Oktober bis 15. Januar. Fehlende Unterlagen können jeweils bis zum 20. Juli bzw. 20. Januar nachgereicht werden. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Die Eigenpräsentation (eine Seite als PDF) lädst du direkt im Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida hoch. Sie sollte deine Motivation und Vorerfahrungen enthalten. Links zu Arbeitsproben oder Praktikumsnachweisen kannst du integrieren. Detaillierte Hinweise findest du auf der Website des Studiengangs Medienmanagement.