Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1867
-
Zulassungsquote
50%
Bachelor of Science Medieninformatik und Interaktives Entertainment an der Hochschule Mittweida Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Medieninformatik und Interaktives Entertainment an der Hochschule Mittweida ist ein praxisorientiertes Vollzeitprogramm mit einer Studiendauer von sechs Semestern und umfasst 180 ECTS-Punkte. Das Studium bereitet gezielt auf Tätigkeiten in der Gaming- und interaktiven Medienbranche vor und verbindet theoretische Grundlagen mit anwendungsbezogenen Projekten. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester und wird vollständig auf Deutsch angeboten.
- Abschluss: Bachelor of Science
- Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Sprache: Deutsch
- ECTS: 180
- Studienform: Vollzeit, Präsenz
- Studiengebühren: Keine
- Schwerpunkte: Wahl zwischen Creative Content Design (CCD) und Informatics Applications (IA)
- Praxisbezug: Interdisziplinäre Projekte mit Unternehmen, Entwicklung und Veröffentlichung eines eigenen Spiels, 12-wöchiges Pflichtpraktikum
- Lehrmethoden: Vorlesungen, praxisnahe Projekte, Teamarbeit, Nutzung moderner Medienzentren
- Weiterführende Qualifikation: Zugang zu Masterstudiengängen in Medieninformatik, Interaktives Entertainment oder Industrial Management
Der modulare Aufbau des Curriculums vermittelt grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Medien und Kommunikation. Ab dem zweiten Semester wählen Studierende eine Spezialisierung und vertiefen ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Game Development, Animation, Webentwicklung oder Softwareprojektmanagement. Praxisphasen und die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen fördern die Anwendung des Gelernten in realen Projekten. Im letzten Semester absolvieren die Studierenden ein Praktikum und verfassen ihre Bachelorarbeit.
Studienort:
- Hochschule Mittweida, Mittweida (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Medieninformatik und Interaktives Entertainment Absolventen von Hochschule Mittweida
Absolventen des Studiengangs Medieninformatik und Interaktives Entertainment an der Hochschule Mittweida profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselindustrien wie Softwareentwicklung, Medienproduktion und interaktive Unterhaltung. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen fördert eine zügige Vermittlung in den Arbeitsmarkt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € jährlich
- Medienentwickler – Durchschnittsgehalt 40.100 € jährlich Quelle
- Game Designer – Einstiegsgehalt ca. 42.000 € jährlich
- IT-Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 48.000 € jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 39.600 € jährlich Quelle
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 46.339 € jährlich Quelle
- Mit über 9 Jahren Erfahrung: bis zu 57.162 € jährlich Quelle
- Langfristige Gehaltssteigerung von ca. 85% innerhalb von 10 Jahren Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Medieninformatikern in IT-Branche (41,56% der Stellenangebote) Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Baden-Württemberg (durchschnittlich 47.000 €) im Vergleich zu Bayern (43.000 €) Quelle, Quelle
- Top-Arbeitgeber: Google, Apple, Microsoft, Ubisoft Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Mittweida ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer beschleunigten Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch Partnerunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medieninformatik und Interaktives Entertainment an der Hochschule Mittweida
Das Bachelorstudium Medieninformatik und Interaktives Entertainment an der Hochschule Mittweida ist als Vollzeit-Präsenzstudium konzipiert und zeichnet sich durch eine besonders studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Medieninformatik und Interaktives Entertainment an der Hochschule Mittweida betragen 17,83 € monatlich. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von 107,00 € pro Semester an, der Verwaltungsgebühren sowie Beiträge für das Studentenwerk und weitere Serviceleistungen abdeckt. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind vergleichsweise niedrig; Studierende können mit monatlichen Ausgaben von etwa 200 € für Unterkunft rechnen. Hinzu kommen Kosten für Lernmaterialien, Software und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 17,83 € monatlich
- Semesterbeitrag: 107,00 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 200 € monatlich für Unterkunft (zzgl. Verpflegung, Lernmaterialien, Versicherungen)
- Keine Unterschiede zwischen EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierenden bei den Gebühren
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um den finanziellen Aufwand zu bewältigen. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus können leistungsstarke und engagierte Studierende das Deutschlandstipendium beantragen. Weitere Optionen sind staatliche oder private Studienkredite, die in Deutschland angeboten werden. Die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, ist gegeben – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium sowie Erasmus+ und PROMOS für Auslandsaufenthalte
- Studienkredite: Zugang zu allgemeinen Studienkrediten für Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Medieninformatik und Interaktives Entertainment an Hochschule Mittweida Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Medieninformatik und Interaktives Entertainment an der Hochschule Mittweida ist zulassungsfrei, sodass jede:r Bewerber:in mit vollständiger und fristgerechter Bewerbung einen Studienplatz erhält. Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester im September und dauert sechs Semester. Es fallen keine Studiengebühren an; jedoch ist ein Semesterbeitrag von derzeit 107,00 Euro pro Semester zu entrichten. ([cb.hs-mittweida.de](https://www.cb.hs-mittweida.de/studienangebote-der-fakultaet/medieninformatik-und-interaktives-entertainment-bachelor/?utm_source=openai))
- Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife. ([hs-mittweida.de](https://www.hs-mittweida.de/studienorientierung/bewerbung/?utm_source=openai))
- Bewerbungszeitraum: 15. April bis 15. Juli für das Wintersemester. Fehlende Unterlagen können bis zum 21. Juli nachgereicht werden. ([blog.hs-mittweida.de](https://blog.hs-mittweida.de/faq/?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Immatrikulationsantrag, Kopie der Hochschulzugangsberechtigung, tabellarischer Lebenslauf, aktuelles Passfoto.
- Gültiger Schulabschluss: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der der deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. ([htw-dresden.de](https://www.htw-dresden.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor-medieninformatik?utm_source=openai))
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachzuweisen durch anerkannte Sprachtests wie TestDaF (mindestens Stufe 4), DSH (Stufe 2 oder 3) oder Goethe-Zertifikat B2. ([htw-dresden.de](https://www.htw-dresden.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor-medieninformatik?utm_source=openai))
- Bewerbungszeitraum: 15. April bis 15. Juli für das Wintersemester. Fehlende Unterlagen können bis zum 21. Juli nachgereicht werden. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w61943/medieninformatik-und-interaktives-entertainment?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Immatrikulationsantrag, beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses, tabellarischer Lebenslauf, aktuelles Passfoto, Nachweis der Deutschkenntnisse.
- Visumspflicht: Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und erforderlichen Unterlagen variieren können. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen rechtzeitig zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
"Die Medieninformatik in Mittweida ist top! Praxisnahe Vorlesungen, moderne Ausstattung und engagierte Professoren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Studentenstadt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Super Lage, tolle Mensa und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Medieninformatik und Interaktives Entertainment an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale:r Bewerber:in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und beachte die Hinweise für internationale Studieninteressierte. Nach Prüfung deiner Dokumente erhältst du eine Zulassungsentscheidung. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter!
Du benötigst: den unterschriebenen Immatrikulationsantrag mit Passbild, eine beglaubigte Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie deines Ausweises. Internationale Zeugnisse müssen meist übersetzt und anerkannt sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. April bis 15. Juli. Fehlende Unterlagen kannst du bis zum 21. Juli nachreichen. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Mittweida.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife) und ausreichende Deutschkenntnisse. Die genauen Sprachanforderungen findest du auf der Hochschulwebsite. Es gibt keinen NC und keine Zulassungsbeschränkung für diesen Studiengang – das macht den Einstieg besonders unkompliziert!
Deine Bewerbungsdokumente lädst du direkt im Online-Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida hoch. Folge einfach den Anweisungen im Portal. Bei Unsicherheiten findest du auf der Hochschulwebsite Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder kannst das International Office kontaktieren.