Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1867
-
Zulassungsquote
50%
Master of Arts Media Management and Technology an der Hochschule Mittweida Kurseinführung
Der Masterstudiengang Media Management and Technology (M.Sc.) an der Hochschule Mittweida richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Medien, Management und digitalen Technologien übernehmen möchten. Das viersemestrige Vollzeitstudium vermittelt fundierte Kenntnisse in Innovationsmanagement, digitalen Geschäftsmodellen, internationalem Management und interaktiven Medienanwendungen. Der Studiengang kombiniert Managementkompetenz mit technischem Know-how und legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung und Steuerung von Innovations- und Veränderungsprozessen in der Medienbranche. Die Studierenden erwerben vertiefte Fähigkeiten in digitalen Vertriebsmodellen, Daten- und Business Analytics sowie im Change- und Start-up-Management. Wissenschaftliche Forschungsmethoden, darunter empirische Sozialforschung, angewandte Medienforschung und Medienanalyse, sind fester Bestandteil des Curriculums und werden durch praxisorientierte Forschungsprojekte ergänzt.
Im Verlauf der ersten beiden Semester wählen die Studierenden zwei Master Classes aus den Bereichen Journalismus, Business, Marketing und Creative Production, um individuelle Schwerpunkte zu setzen und ihr Profil gezielt zu schärfen. Insgesamt stehen acht Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung, die eine Spezialisierung sowohl im redaktionellen als auch im wirtschaftlichen Kontext ermöglichen. Der Studiengang ist akkreditiert, umfasst 120 ECTS-Punkte und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Es fallen keine Studiengebühren an. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Positionen wie Produktmanager, Senior Manager im strategischen Management, Strategic Marketing Manager, Leiter von Innovationslaboren oder Gründer eines Medien-Start-ups. Darüber hinaus eröffnet das Studium Perspektiven für eine wissenschaftliche Weiterqualifikation, beispielsweise im Rahmen einer Promotion.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Media Management and Technology Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Media Management and Technology an der Hochschule Mittweida
Die Hochschule Mittweida ist eine öffentliche Hochschule in Sachsen und erhebt für das Masterstudium Media Management and Technology keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden lediglich einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 97 € pro Semester, der Verwaltungskosten und studentische Dienstleistungen abdeckt. Dieser Beitrag ist für deutsche, EU/EWR- sowie internationale Studierende identisch – es gibt keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU-Studierende. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährlich zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Hochschule Mittweida somit äußerst kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind im deutschlandweiten Vergleich niedrig und liegen durchschnittlich bei rund 600 € pro Monat, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen, das monatlich bis zu 934 € gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD-Stipendium, dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsabhängig) sowie speziellen Förderprogrammen des Landes Sachsen für engagierte Studierende. Darüber hinaus existieren PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte und weitere externe Förderungen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr jobben – etwa als studentische Hilfskraft oder in Unternehmen der Region. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, moderaten Lebenshaltungskosten und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Studium in Mittweida besonders attraktiv.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
"Die Medieninformatik in Mittweida ist top! Praxisnahe Vorlesungen, moderne Ausstattung und engagierte Professoren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Studentenstadt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Super Lage, tolle Mensa und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Media Management and Technology an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Masterstudiengang Media Management and Technology benötigen internationale Studierende einen anerkannten Bachelorabschluss in einem verwandten Fach sowie nachgewiesene Deutschkenntnisse, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Es gibt keine Studiengebühren, aber ein Semesterbeitrag von 97 € ist zu zahlen.
Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Nach der Registrierung laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie eine Zulassung und können sich einschreiben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Schritte auf der Hochschulwebsite.
Sie müssen folgende Dokumente einreichen: Bachelorzeugnis und -urkunde, offizielle Übersetzungen (falls nicht auf Deutsch/Englisch), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Prüfen Sie die aktuelle Liste auf der Hochschulwebsite, da Anforderungen variieren können.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Wintersemester ist in der Regel vom 15. April bis 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, empfehlen wir, die offiziellen Angaben auf der Website der Hochschule Mittweida zu prüfen.
Ihre Deutschkenntnisse können Sie durch international anerkannte Zertifikate wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat nachweisen. Das erforderliche Sprachniveau ist meist mindestens B2 oder C1. Genauere Informationen finden Sie auf der Hochschulwebsite – informieren Sie sich rechtzeitig über die geforderten Nachweise!