Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1867

  • Zulassungsquote

    50%

Master of Science Ingenieurakustik | Master berufsbegleitend an der Hochschule Mittweida Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Ingenieurakustik (M.Sc.) an der Hochschule Mittweida wird in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München angeboten. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge und erstreckt sich über fünf Semester mit insgesamt 90 ECTS-Punkten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und sind als monatliche Blockveranstaltungen (jeweils Donnerstag bis Samstag) organisiert, um eine Vereinbarkeit mit beruflichen Verpflichtungen zu ermöglichen. Die Studiengebühren betragen insgesamt 12.250 Euro, zahlbar in fünf Raten zu je 2.450 Euro, zuzüglich Semesterbeiträgen an beiden Hochschulstandorten.

Das Curriculum ist modular aufgebaut und vermittelt Kompetenzen in allen relevanten Bereichen der Ingenieurakustik. In den ersten beiden Semestern an der Hochschule Mittweida stehen Höhere Mathematik, Grundlagen der technischen Akustik, akustische Messtechnik, Raum- und Bauakustik, Psychoakustik sowie Medienakustik und Tontechnik auf dem Lehrplan. Im dritten und vierten Semester an der Hochschule München folgen Inhalte wie Management und Vertragsrecht, lärmarme Konstruktion und Schallschutz, Fahrzeugakustik, Simulationsmethoden der Akustik sowie ein Kolloquium zum wissenschaftlichen Arbeiten. Das fünfte Semester ist der Abschlussarbeit gewidmet und kann ortsunabhängig durchgeführt werden. Die Studierenden profitieren von der technischen Ausstattung beider Hochschulen, praxisnahen Laboren und der Betreuung durch erfahrene Lehrende aus Wissenschaft und Industrie. Der Studiengang qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben in Bereichen wie Bau- und Raumakustik, Fahrzeugtechnik, Medizintechnik, Schallschutz, Tontechnik und Forschung.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Ingenieurakustik | Master berufsbegleitend Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Ingenieurakustik | Master berufsbegleitend an der Hochschule Mittweida

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Ingenieurakustik an der Hochschule Mittweida ist ein Kooperationsstudiengang mit der Hochschule München und unterscheidet sich hinsichtlich der Kostenstruktur von klassischen Vollzeitstudiengängen an deutschen öffentlichen Hochschulen. Während an öffentlichen Universitäten in Deutschland üblicherweise keine Studiengebühren, sondern lediglich Semesterbeiträge zwischen 150 und 350 € pro Semester anfallen, erhebt dieser spezialisierte Masterstudiengang eine Studiengebühr von 2.450 € pro Semester (insgesamt 12.250 € für die Regelstudienzeit von fünf Semestern). Zusätzlich sind Semesterbeiträge an beiden Standorten zu entrichten, die in Mittweida aktuell rund 95 € pro Semester betragen. Die Gebühren gelten für alle Studierenden unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, es gibt keine höheren Beiträge für Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida und München variieren: Während in Mittweida monatlich etwa 700–900 € für Miete, Verpflegung und Versicherungen einzukalkulieren sind, liegen die Kosten in München bei etwa 1.000–1.400 € monatlich.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist grundsätzlich eine Förderung durch BAföG möglich, wobei berufsbegleitende Programme in der Regel nicht förderfähig sind. Bildungskredite des Bundes oder von Banken können eine Alternative darstellen. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder andere Förderprogramme bewerben. Die Hochschule Mittweida listet zudem verschiedene Stipendien und Fördermöglichkeiten, die auch für internationale Studierende offenstehen. Da der Studiengang berufsbegleitend konzipiert ist, unterstützen viele Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden finanziell oder durch Freistellungen. Studierende dürfen zudem einer Nebentätigkeit nachgehen; internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Die Studiengebühren sind steuerlich absetzbar, was insbesondere für Berufstätige von Vorteil ist.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HMU

Interessiert an einem Studium in Ingenieurakustik | Master berufsbegleitend an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den berufsbegleitenden Master Ingenieurakustik ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Nach der Registrierung lädst du alle erforderlichen Unterlagen digital hoch. Der Studiengang ist ein Kooperationsangebot mit der Hochschule München. Den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Mittweida.

Als internationaler Bewerber benötigst du einen Bachelor- oder Diplomabschluss in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach mit mindestens sechs theoretischen Semestern und 180 ECTS oder einen gleichwertigen Abschluss. Weitere spezifische Anforderungen, wie Sprachkenntnisse, findest du auf der Website der Hochschule Mittweida.

Du benötigst: Passkopie, Passfoto, Krankenversicherungsnachweis (keine Reisekrankenversicherung), beglaubigte Übersetzungen deiner Zeugnisse (Schulabschluss, Hochschulabschluss, Notenübersicht), Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse. Bewerber aus China, Vietnam und Indien müssen zusätzlich eine APS-Bescheinigung einreichen. Alle Unterlagen werden digital im Bewerbungsportal hochgeladen.

Die Bewerbungsfrist für den Master Ingenieurakustik läuft jährlich vom 15. April bis 15. Juli für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der Hochschule Mittweida.

Den Nachweis deiner Deutschkenntnisse erbringst du z.B. durch TestDaF (mindestens 4x3) oder DSH 1. Englischkenntnisse müssen ebenfalls nachgewiesen werden, falls für den Studiengang erforderlich. Akzeptierte Zertifikate und Mindestanforderungen findest du auf der Website der Hochschule Mittweida. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!