Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1867
-
Zulassungsquote
50%
Master of Science Industrial Management an der Hochschule Mittweida Kurseinführung
Der Masterstudiengang Industrial Management (M.Sc.) an der Hochschule Mittweida ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das auf die Vermittlung von ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ausgerichtet ist. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte auszubilden, die in der Lage sind, Management- und Technikaufgaben in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche zu übernehmen. Das Studium ist modular aufgebaut und bietet durch die Auswahl von Grundprofilen im ersten Semester – „Management“ oder „Natur- und Technikwissenschaften“ – eine individuelle Ausrichtung entsprechend der Vorkenntnisse der Studierenden. Im zweiten Semester erfolgt die Spezialisierung in einem der angebotenen Profile wie Energiemanagement, Nachhaltiges Immobilienmanagement, Management und Marketing im Event-Sport, Projekt- und Prozessmanagement, Innovation and Business Expansion (englischsprachig im Rahmen des Double-Degree-Programms) oder Business Management (für Studierende von Ingenium Education, Österreich). Ergänzend können weitere Wahlmodule belegt werden.
Im dritten Semester steht ein praxisorientiertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Zusammenarbeit mit einem Unternehmenspartner im Mittelpunkt, das als Grundlage für die abschließende Masterarbeit im vierten Semester dienen kann. Die Lehrsprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Spezialisierungen werden auf Englisch angeboten. Das Programm ist als duales Studienangebot konzipiert und ermöglicht durch Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen den Erwerb eines Doppelabschlusses. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Positionen im mittleren Management, insbesondere in den Bereichen Management, Controlling, Marketing & Vertrieb, Logistik sowie Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement. Die Zulassung setzt einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS voraus. Studiengebühren werden nicht erhoben.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Industrial Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Industrial Management an der Hochschule Mittweida
Die Hochschule Mittweida ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Industrial Management keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Wie an den meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland zahlen Studierende lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in Mittweida auf etwa 150–350 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen und meist auch ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EEA-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind im Vergleich zu Großstädten niedrig und liegen durchschnittlich bei 700–900 € pro Monat, inklusive Miete (ca. 250–350 €), Verpflegung, Versicherung und Freizeit.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich für mindestens zwei Semester; Kriterien sind neben Noten auch gesellschaftliches Engagement und persönliche Umstände. Internationale Studierende können sich zudem auf DAAD-Stipendien bewerben, die oft Lebenshaltungskosten, Reisekosten und ggf. Zusatzkosten abdecken. Weitere Förderprogramme wie PROMOS oder das Sachsen-Stipendium bieten zusätzliche Unterstützung, insbesondere für Auslandsaufenthalte oder einmalige finanzielle Hilfen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht auf 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr. Die Hochschule Mittweida bietet zudem Beratungen und Unterstützung bei der Stipendiensuche durch den Career Service an.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
"Die Medieninformatik in Mittweida ist top! Praxisnahe Vorlesungen, moderne Ausstattung und engagierte Professoren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Studentenstadt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Super Lage, tolle Mensa und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Industrial Management an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Industrial Management benötigst du einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) mit mindestens 180 ECTS in einem wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da das Studium überwiegend auf Deutsch stattfindet. Genauere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Mittweida.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Nach der Registrierung lädst du alle erforderlichen Unterlagen digital hoch. Achte darauf, alle Dokumente vollständig und fristgerecht einzureichen. Bei Fragen hilft dir der Bewerberservice der Hochschule gerne weiter.
Für internationale Bewerber gilt: Die Bewerbungsphase für das Wintersemester startet am 15. April und endet am 15. Juli. Fehlende Unterlagen kannst du bis spätestens 20. Juli nachreichen. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte regelmäßig die offizielle Website der Hochschule Mittweida.
Du benötigst: einen Nachweis deines ersten Hochschulabschlusses (Bachelorzeugnis), ein aktuelles Transcript, einen tabellarischen Lebenslauf, ein Passfoto, eine Kopie deines Reisepasses, Nachweis über Krankenversicherung und ggf. Nachweise zu Sprachkenntnissen. Alle Unterlagen müssen digital im Bewerbungsportal hochgeladen werden.
Für den Master Industrial Management musst du Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B2 (z. B. durch TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat) nachweisen. Für englischsprachige Module kann zusätzlich ein Nachweis über Englischkenntnisse (z. B. TOEFL oder IELTS) erforderlich sein. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Mittweida.