Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1867

  • Zulassungsquote

    50%

Master of Science Industrial Management - Innovation & Business Expansion an der Hochschule Mittweida Kurseinführung

Der Masterstudiengang Industrial Management – Innovation & Business Expansion an der Hochschule Mittweida vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft. Das englischsprachige Programm richtet sich an Studierende, die sich auf Führungsaufgaben in internationalen und technologieorientierten Unternehmen vorbereiten möchten. Der Studiengang ist als Double Degree in Kooperation mit Partnerhochschulen konzipiert und ermöglicht den Erwerb von zwei Masterabschlüssen.

  • Abschluss: Master of Science
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Lehrsprache: Englisch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • ECTS-Punkte: 120
  • Studiengebühren: keine, Semesterbeitrag ca. 95 €
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Double Degree: Abschluss an Hochschule Mittweida und einer Partneruniversität
  • Internationale Kooperationen: Partnerhochschulen in Usbekistan, Georgien, USA, Kasachstan und Ukraine

Das Curriculum ist in vier Semester gegliedert: Im ersten Semester stehen Grundlagenmodule in Management sowie Natur- und Ingenieurwissenschaften im Fokus. Das zweite Semester vertieft die Spezialisierung auf Innovation & Business Expansion, insbesondere zu Geschäftsmodellen, technologischen Innovationen und Marktdynamiken. Im dritten Semester erfolgt ein praxisorientiertes Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Das vierte Semester ist der Masterarbeit und deren Verteidigung gewidmet. Wahlpflichtmodule bieten individuelle Vertiefungsmöglichkeiten. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Management und Technik, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie internationale Handlungskompetenz.

  • Hauptstandort: Hochschule Mittweida, Deutschland
  • Weitere Studienorte im Rahmen von Kooperationen: Tashkent (Usbekistan), Tbilisi (Georgien), Shepherdstown (West Virginia, USA), Almaty (Kasachstan), Odessa (Ukraine)

Karriere & Jobaussichten für Industrial Management - Innovation & Business Expansion Absolventen von Hochschule Mittweida

Absolventen des Studiengangs Industrial Management - Innovation & Business Expansion der Hochschule Mittweida sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis ermöglicht ihnen den Einstieg in Schlüsselindustrien wie Automobilbau, Maschinenbau und Technologie. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine passende Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Innovationsmanager – Einstiegsgehalt ca. 42.400 € pro Jahr Quelle
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 43.000 € pro Jahr Quelle
  • Produktmanager – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € pro Jahr Quelle
  • Business Development Manager – Einstiegsgehalt ca. 54.000 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Innovationsmanager mit über 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 88.700 € pro Jahr Quelle
  • Projektmanager in großen Unternehmen können nach fünf Jahren bis zu 82.000 € jährlich verdienen Quelle
  • Produktmanager erreichen nach drei Jahren durchschnittlich 55.000 € und nach zehn Jahren 63.000 € jährlich Quelle
  • Business Development Manager zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~60.000 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive Stellenangebote im Bereich Betriebswirtschaft Quelle
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel Quelle
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit Quelle
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Mittweida ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Industrial Management - Innovation & Business Expansion an der Hochschule Mittweida

Das Masterstudium Industrial Management – Innovation & Business Expansion an der Hochschule Mittweida ist ein viersemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen 15,83 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 107 € für das 2., 3. und 4. Semester an. Es werden keine gesonderten Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- oder Nicht-EU-/EWR-Studierende erhoben – alle zahlen den gleichen Beitrag. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind im Vergleich zu größeren deutschen Städten moderat; Studierende sollten monatlich mit etwa 700 – 900 € für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben rechnen.

  • Studiengebühr: 15,83 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 107 € (ab dem 2. Semester)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 700 – 900 €/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierenden

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet eine einkommensunabhängige Förderung von 300 €/Monat, und es gibt weitere Stipendien von Stiftungen. Darüber hinaus sind studentische Kredite möglich. Viele Studierende nutzen Teilzeitjobs, da das Arbeiten neben dem Studium in Deutschland erlaubt ist. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Stiftungen
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter für Studierende
  • Teilzeitjobs: Arbeit neben dem Studium möglich (bis zu 120 volle Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Industrial Management - Innovation & Business Expansion an Hochschule Mittweida Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Industrial Management - Innovation & Business Expansion" an der Hochschule Mittweida richtet sich an Absolventen ingenieurwissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Studienge4nge. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, und es besteht die Mf6glichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Akademische Qualifikation: Ein Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten in einem wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach ist erforderlich. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen, z.B. durch TOEFL (mindestens 79 Punkte) oder IELTS (mindestens Band 6.0). Quelle
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester ist die Bewerbung vom 15. April bis 15. Juli mf6glich. Fehlende Unterlagen kf6nnen bis zum 21. Juli nachgereicht werden. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Einzureichen sind ein gfcltiger Reisepass, ein aktuelles Foto sowie beglaubigte dcbersetzungen des Sekundarschulabschlusszeugnisses und des Bachelorzeugnisses inklusive Notenfcbersicht. Quelle
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit betre4gt etwa 6 bis 12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 80 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle
  • Studiengebfchren: Es fallen keine Studiengebfchren an; jedoch ist ein Semesterbeitrag von 107 80 zu entrichten. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HMU

Interessiert an einem Studium in Industrial Management - Innovation & Business Expansion an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der Prozess ist unkompliziert und speziell auf internationale Bewerber zugeschnitten. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite – schau dort unbedingt vorbei!

Für die Bewerbung benötigst du: Reisepass, aktuelles Foto, beglaubigte und übersetzte Zeugnisse (Abitur, Bachelorabschluss, Transcript), Nachweis der Englischkenntnisse und ggf. ein APS-Zertifikat (für China, Vietnam, Indien). Alle Dokumente müssen auf Deutsch oder Englisch vorliegen und amtlich beglaubigt sein.

Du brauchst einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS) in Wirtschaft, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fach. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen (z.B. TOEFL iBT 79, IELTS 6.0, FCE). Falls dein vorheriges Studium auf Englisch war, kannst du von weiteren Sprachtests befreit sein.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. April bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 15. Oktober bis 15. Januar. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Website der Hochschule, da sich Termine ändern können.

Das APS-Zertifikat ist für Bewerber aus China, Vietnam und Indien verpflichtend, um die Echtheit der Zeugnisse zu bestätigen. Du erhältst es nach einer Prüfung durch die jeweilige APS-Stelle in deinem Land. Informiere dich frühzeitig über das Verfahren, da die Bearbeitung einige Zeit dauern kann.