Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1867

  • Zulassungsquote

    50%

Bachelor of Science Global Communication in Business and Culture an der Hochschule Mittweida Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Global Communication in Business and Culture an der Hochschule Mittweida vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Medienwissenschaften mit einem besonderen Fokus auf interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachen. Das Curriculum gliedert sich in drei Phasen: In den ersten drei Semestern erwerben Studierende grundlegendes Wissen in den Bereichen Wirtschaft, Kommunikation und Kultur. Im vierten Semester ist ein verpflichtender Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule vorgesehen, um internationale Erfahrungen zu vertiefen. Die abschließenden Semester fünf und sechs widmen sich der Vertiefung des Fachwissens und der Anfertigung der Bachelorarbeit. Studierende wählen eine Spezialisierung in einer von sechs Kultur- und Wirtschaftsregionen: Osteuropa, Westeuropa, Skandinavien und Baltikum, Süd- und Nordamerika, Asien oder Afrika. Interaktive E-Learning-Phasen und Exkursionen ergänzen das Studienangebot und ermöglichen die Anwendung theoretischer Inhalte in der Praxis.

Das Programm bietet die Möglichkeit, im Rahmen einer Kooperation mit der Babeș-Bolyai Universität in Cluj-Napoca, Rumänien, einen Doppelabschluss zu erwerben. Hierbei absolvieren Studierende Teile ihres Studiums im Studiengang Communication and Public Relations an der Partneruniversität und erhalten nach erfolgreichem Abschluss Bachelorabschlüsse beider Hochschulen. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden aus verschiedenen Ländern durchgeführt. Die Hochschule Mittweida erhebt keine Studiengebühren; lediglich ein Semesterbeitrag von 97 € ist zu entrichten. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Global Communication in Business and Culture Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Communication in Business and Culture an der Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida ist eine öffentliche Hochschule im Bundesland Sachsen und erhebt für das Bachelorstudium Global Communication in Business and Culture keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden lediglich einen Semesterbeitrag von 97 € pro Semester, der vollständig den Leistungen des Studentenwerks und des Studierendenrats zugutekommt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen den gleichen geringen Beitrag. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bietet Mittweida somit eine äußerst kostengünstige Studienmöglichkeit. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind im deutschlandweiten Vergleich sehr niedrig; monatlich sollten Studierende etwa 650 € bis 800 € für Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben einplanen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich für ein Jahr. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien bewerben, die monatliche Zuschüsse, Reisekosten und Versicherungen abdecken können. Das PROMOS-Programm fördert Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums, und das Sachsen-Stipendium richtet sich speziell an besonders begabte und engagierte Studierende aus dem Ausland. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG-Förderung zu erhalten, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HMU

Interessiert an einem Studium in Global Communication in Business and Culture an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis) und ausreichende Deutschkenntnisse. Die Anerkennung ausländischer Zeugnisse erfolgt meist über uni-assist. Genauere Informationen findest du auf der Webseite der Hochschule Mittweida.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Internationale Bewerber müssen ihre Unterlagen oft zusätzlich über uni-assist einreichen. Folge den Anweisungen auf der Hochschulseite und beachte die speziellen Hinweise für internationale Studierende.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen (z.B. durch TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat). Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der offiziellen Hochschulseite. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende beginnt meist am 15. April für das Wintersemester. Es gibt oft frühere Fristen als für deutsche Bewerber. Bitte informiere dich immer aktuell auf der Webseite der Hochschule Mittweida über die genauen Termine.

Du benötigst in der Regel: Zeugnisse (mit Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse, Reisepass, Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Alle Dokumente werden online hochgeladen. Prüfe auf der Hochschulseite, ob weitere Unterlagen (z.B. uni-assist-Bestätigung) erforderlich sind.