Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1867

  • Zulassungsquote

    50%

Bachelor of Science Energie-und Umweltmanagement an der Hochschule Mittweida Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Energie- und Umweltmanagement (B.Sc.) an der Hochschule Mittweida ist ein sechssemestriges Vollzeitprogramm mit einem Umfang von 180 ECTS-Punkten. Das Studium wird von der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen angeboten und startet jeweils zum Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und verbinden technische sowie betriebswirtschaftliche Inhalte mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Technik und Management
  • Schwerpunkte: Energie- und Umweltökonomie, Umweltrecht, Umweltpolitik
  • Praxisorientierte Lehre: Vorlesungen und Laborübungen
  • Fachliche Vertiefung: Betriebswirtschaftslehre, Angewandtes Management, Unternehmenskommunikation
  • Sprachkompetenz: Technisches und wirtschaftsbezogenes Englisch
  • Abschluss: 180 ECTS nach 6 Semestern

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse zur Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher Produkte sowie zur Steuerung betrieblicher Prozesse im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens. Absolventinnen und Absolventen verfügen über Kompetenzen in Umweltrecht, Management und Kommunikation, die sie für Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen unterschiedlicher Größe qualifizieren. Die praxisnahe Ausbildung wird durch moderne Lehrmethoden und die Einbindung aktueller Forschungsergebnisse unterstützt.

  • Studienort: Hochschule Mittweida, Mittweida (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Energie-und Umweltmanagement Absolventen von Hochschule Mittweida

Absolventen des Studiengangs Energie- und Umweltmanagement an der Hochschule Mittweida profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen und erneuerbaren Energien führt zu einer hohen Beschäftigungsquote. Absolventen finden rasch Anstellungen in Schlüsselbranchen wie der Energieversorgung, Umweltberatung und öffentlichen Verwaltung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Energiemanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €50.500 pro Jahr Quelle
  • Umweltmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €49.000 pro Jahr Quelle
  • Nachhaltigkeitsberater – Einstiegsgehalt variiert je nach Branche und Unternehmensgröße
  • Projektmanager im Bereich erneuerbare Energien – Einstiegsgehalt abhängig von Projektdimension und Standort

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit wachsender Erfahrung können Energiemanager Gehälter von über €75.000 jährlich erreichen Quelle
  • Umweltmanager mit mehrjähriger Erfahrung erzielen durchschnittlich €50.518 pro Jahr, mit Spitzenwerten bis zu €61.900 Quelle
  • In Großstädten wie Berlin liegt das Durchschnittsgehalt für Umweltmanager bei €72.211 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Energie- und Umweltmanagement aufgrund verstärkter Nachhaltigkeitsbemühungen
  • Besonders in urbanen Zentren wie Berlin und München bestehen zahlreiche Stellenangebote
  • Unternehmen aller Größenordnungen suchen verstärkt nach Experten für Energieeffizienz und Umweltmanagement

Das duale Studienmodell der Hochschule Mittweida ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Energie-und Umweltmanagement an der Hochschule Mittweida

Das Bachelorstudium Energie- und Umweltmanagement an der Hochschule Mittweida ist ein sechssemestriges, deutschsprachiges Vollzeitstudium auf dem Campus. Die Studiengebühren für den Studiengang Energie- und Umweltmanagement an der Hochschule Mittweida betragen €0/Monat monatlich. Es fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 107 € zu entrichten, der sich aus 92 € für das Studentenwerk und 15 € für die Studentenschaft zusammensetzt. Weitere Kosten entstehen durch Lehrmaterialien, Bücher und ggf. Laborbedarf, deren Höhe je nach individuellem Bedarf variiert. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Mittweida liegen bei etwa 600 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: 107 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 600 € monatlich
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende bei den Gebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es Stipendien des DAAD für internationale Studierende. Neben klassischen Studienkrediten besteht die Möglichkeit, durch studentische Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region das eigene Budget zu ergänzen. Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter, z. B. KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Möglichkeiten auf dem Campus und in der Region
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Energie-und Umweltmanagement an Hochschule Mittweida Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Energie- und Umweltmanagement an der Hochschule Mittweida ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Bewerbungen sind vom 15. April bis 15. Juli möglich; fehlende Unterlagen können bis zum 21. Juli nachgereicht werden. Ein Numerus Clausus (NC) besteht nicht. ([hs-mittweida.de](https://www.hs-mittweida.de/studienorientierung/bewerbung/?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Studium ohne Abitur: Abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens dreijährige Berufserfahrung im erlernten Beruf, Beratungsgespräch an der Hochschule sowie Bestehen einer Zugangsprüfung ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g1363447/energie-und-umweltmanagement?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse:
    • Unterrichtssprache: Deutsch
    • Für internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau erforderlich
  • Bewerbungsfristen:
    • 15. April bis 15. Juli
    • Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21. Juli
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Unterschriebener Immatrikulationsantrag mit Passbild
    • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Kopie des Personalausweises
    • Krankenversicherungsbescheinigung
    • Nachweis über Zahlung des Semesterbeitrags ([en.mintsax.de](https://en.mintsax.de/jobs/122703/studiengang-energie-und-umweltmanagement-b-dot-sc-m-slash-w-slash-d-an-der-hochschule-mittweida?utm_source=openai))
  • Semesterbeitrag:
    • 107,00 EUR pro Semester ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/hochschule-mittweida-university-of-applied-sciences-energie-und-umweltmanagement-g1363447/?hec-id=g1363447&utm_source=openai))
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber:
    • Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum beträgt ca. 6–12 Wochen
    • Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 EUR für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule Mittweida zu überprüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HMU

Interessiert an einem Studium in Energie-und Umweltmanagement an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor Energie- und Umweltmanagement benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss). Auch eine berufliche Qualifikation kann unter bestimmten Bedingungen ausreichen. Da der Studiengang auf Deutsch ist, musst du zudem ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Nach der Registrierung lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung ist nur digital möglich. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft dir der Bewerberservice gerne weiter.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis), tabellarischer Lebenslauf, Passfoto für den Studierendenausweis, Kopie deines Ausweises oder Reisepasses sowie Nachweis über Deutschkenntnisse. Weitere Unterlagen wie Krankenversicherungsnachweis werden ggf. nach der Zulassung verlangt.

Für das Wintersemester kannst du dich vom 15. April bis 15. Juli bewerben. Fehlende Unterlagen kannst du noch bis zum 21. Juli nachreichen. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Hochschule Mittweida, da sich Termine ändern können.

Du kannst deine Deutschkenntnisse durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du in den Bewerbungsanweisungen für internationale Studierende auf der Website der Hochschule Mittweida.