Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1867

  • Zulassungsquote

    50%

Master of Science Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) an der Hochschule Mittweida Kurseinführung

Der Masterstudiengang Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) an der Hochschule Mittweida vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten im Bereich Blockchain-Technologien. Das Programm richtet sich an Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen und bietet eine ausgewogene Kombination aus technischen und nicht-technischen Modulen. Der Studiengang ist als Vollzeitstudium auf dem Campus in Mittweida konzipiert und erstreckt sich über 4 Semester mit insgesamt 120 ECTS-Punkten.

  • Abschluss: Master of Science
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Sprache: Bilingual (Deutsch und Englisch)
  • Studiengebühren: Keine
  • ECTS: 120
  • Studienform: Vollzeit, Präsenz
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, praktische Projekte
  • Schwerpunkte: Technische Module (z. B. Kryptografie, Softwarearchitektur), nicht-technische Module (z. B. IT-Recht, Risikomanagement, Entrepreneurship)
  • Wahlmodule: Individuelle Spezialisierung durch Wahlpflichtfächer
  • Praxisbezug: Einbindung in die Blockchain Showcase Region Mittweida und das Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)
  • Forschung & Netzwerk: Teilnahme an der Blockchain Autumn School und Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen vier Pflichtmodule, die grundlegende und fortgeschrittene Aspekte der Blockchain-Anwendungen abdecken. Ergänzt wird das Angebot durch Wahlmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Blockchain-Infrastrukturen zu konzipieren, Anwendungen zu entwickeln und wirtschaftliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen zu analysieren. Die enge Verzahnung mit Praxisprojekten und aktuellen Forschungsinitiativen fördert die direkte Anwendung des erworbenen Wissens.

  • Studienort: Mittweida, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) Absolventen von Hochschule Mittweida

Absolventen des Studiengangs Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) an der Hochschule Mittweida profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist in Deutschland hoch, insbesondere in Branchen wie FinTech, Logistik und Gesundheitswesen. Absolventen finden in der Regel innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Blockchain-Entwickler – Durchschnittsgehalt ca. €70.000 pro Jahr Quelle
  • Blockchain-Analyst – Median-Gehalt ca. €70.000 pro Jahr Quelle
  • Blockchain-Sicherheitsanalyst – Durchschnittsgehalt ca. $84.800 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 2–5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt eines Blockchain-Entwicklers auf ca. €34.540 pro Jahr Quelle
  • Nach 5–10 Jahren Erfahrung kann ein Blockchain-Entwickler ein Gehalt von ca. €43.520 pro Jahr erwarten Quelle
  • Ein Blockchain-Ingenieur mit 10–15 Jahren Erfahrung verdient durchschnittlich €4.580 pro Monat Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Blockchain-Fachkräften in Deutschland, insbesondere in den Bereichen FinTech, Logistik und Gesundheitswesen
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten für Blockchain-Entwickler und -Analysten
  • Regionale Schwerpunkte in Technologiezentren wie Berlin, Frankfurt und München

Das duale Studienmodell der Hochschule Mittweida ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) an der Hochschule Mittweida

Das Masterstudium Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) an der Hochschule Mittweida ist besonders kostengünstig gestaltet. Die Studiengebühren für das Programm betragen 15,83 € pro Monat. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- oder Nicht-EU-/EWR-Studierende an. Alle Studierenden zahlen einen Semesterbeitrag, der je nach Quelle zwischen 95 € und 107 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten und das Semesterticket ab. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind im deutschlandweiten Vergleich niedrig; für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben sollten Studierende jedoch mit etwa 700–900 € monatlich rechnen.

  • Studiengebühren: 15,83 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 95–107 € pro Semester (für alle Nationalitäten gleich)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 700–900 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule Mittweida vergibt das Deutschlandstipendium an leistungsstarke und engagierte Studierende; weitere Stipendien werden von externen Organisationen angeboten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Studienkredit (z. B. KfW, Sparkasse, Volksbank Mittweida) aufzunehmen. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs auf dem Campus oder in der Region, um ihr Einkommen aufzubessern. Bestimmte Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: Z. B. KfW, Sparkasse, Volksbank Mittweida
  • Teilzeitjobs: Unterstützung durch den Career Service der Hochschule
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) an Hochschule Mittweida Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT)" an der Hochschule Mittweida richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit Interesse an Blockchain-Technologien. Das Studium beginnt im Wintersemester und dauert vier Semester. Die Lehrveranstaltungen werden bilingual in Deutsch und Englisch angeboten. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus). Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule.

  • Erster Hochschulabschluss: Ein Bachelorabschluss in Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Fachrichtungen ist erforderlich.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutsch- und Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
  • Bewerbungsfrist: 15. April bis 15. Juli für das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses, Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Studiengebühren: Keine; jedoch ist ein Semesterbeitrag von ca. 95 Euro zu entrichten.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutsch- und Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
  • Gleichwertigkeitsnachweis: Ein Anabin-/Uni-Assist-Nachweis der Gleichwertigkeit des ersten Hochschulabschlusses ist erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende identisch mit denen für inländische Bewerber sind.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Mittweida.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HMU

Interessiert an einem Studium in Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für das Wintersemester startet die Bewerbung am 15. April und endet am 15. Juli. Bitte prüfe regelmäßig die offizielle Website der Hochschule Mittweida, da sich Fristen ändern können.

Du benötigst: Reisepasskopie, aktuelles Foto, beglaubigte Übersetzungen deiner Zeugnisse (Schulabschluss, Bachelorzeugnis, Notenspiegel), ggf. Nachweis über Studienzeiten, Sprachnachweise (Englisch/Deutsch), Motivationsschreiben und – falls zutreffend – ein APS-Zertifikat. Alle Dokumente werden online eingereicht.

Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL iBT 79, IELTS 6.0, FCE) nachweisen. Hast du dein Studium bereits auf Englisch absolviert, kann der Nachweis entfallen. Deutschkenntnisse sind für das DLT-Programm nicht zwingend erforderlich. Akzeptierte Nachweise findest du auf der Hochschulwebsite.

Ein APS-Zertifikat ist für Bewerber aus China, Indien und Vietnam verpflichtend. Es bestätigt die Echtheit deiner Bildungsnachweise und ist Voraussetzung für die Bewerbung an deutschen staatlichen Hochschulen. Ohne dieses Zertifikat kann deine Bewerbung leider nicht bearbeitet werden.