Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1867

  • Zulassungsquote

    50%

Bachelor of Science Biophotonik | Vertiefung im Bachelor Physikalische Technik an der Hochschule Mittweida Kurseinführung

Die Vertiefungsrichtung Biophotonik im Bachelorstudiengang Physikalische Technik an der Hochschule Mittweida vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Physik, Technik und Biowissenschaften. Das Studium ist als Vollzeitprogramm konzipiert, beginnt jeweils zum Wintersemester und erstreckt sich über sechs Semester. Die Studierenden erwerben zunächst grundlegende Kompetenzen in physikalisch-technischen und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Ab dem dritten Semester erfolgt die Spezialisierung auf die Biophotonik, wobei zentrale Themen wie die Wechselwirkung von Licht mit biologischer Materie, Super-Resolution-Technologien und High-Throughput-Spektroskopie im Fokus stehen. Der Studiengang ist akkreditiert und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache angeboten.

Die Fakultät Ingenieurwissenschaften bietet den Studierenden Zugang zu modernen Laboren und praxisnahen Forschungsprojekten. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es, aktuelle Fragestellungen aus der biophotonischen Messtechnik, der medizinischen Diagnostik sowie der Umwelt- und Lebensmittelanalytik zu bearbeiten. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt und es fallen keine Studiengebühren an. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium in Physikalischer Technik aufzunehmen. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der Entwicklung optischer Geräte, der pharmazeutischen Industrie, der Umweltanalytik sowie in der medizinischen Forschung qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Biophotonik | Vertiefung im Bachelor Physikalische Technik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biophotonik | Vertiefung im Bachelor Physikalische Technik an der Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Physikalische Technik mit Vertiefung Biophotonik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von aktuell 107,00 Euro pro Semester, der zur Finanzierung des Studentenwerks, des Studentenrats sowie verschiedener Serviceleistungen wie Mensa, Wohnheime und Beratungsangebote dient. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind im deutschlandweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 700–900 Euro pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine zentrale staatliche Unterstützung, die abhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt wird. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das monatlich 300 Euro unabhängig vom Einkommen gewährt. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie weiteren Förderprogrammen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch Nebenjobs das Studium zu finanzieren; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Hochschule Mittweida und das Studentenwerk unterstützen bei der Suche nach Stipendien, Jobs und weiteren Finanzierungswegen, sodass ein Studium auch ohne Studiengebühren finanziell gut planbar ist.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HMU

Interessiert an einem Studium in Biophotonik | Vertiefung im Bachelor Physikalische Technik an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester läuft in der Regel vom 15. April bis 15. Juli. Prüfe bitte die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite, da sich Termine ändern können. Nach erfolgreicher Bewerbung und Immatrikulation bist du für das Studium zugelassen.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss). Da das Studium auf Deutsch stattfindet, musst du ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH) nachweisen. Genaue Anforderungen findest du auf der Hochschulseite für internationale Bewerber.

Für die Bewerbung brauchst du: ein Zeugnis über die Hochschulzugangsberechtigung (mit beglaubigter Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Passkopie. Alle Dokumente werden digital im Bewerbungsportal hochgeladen. Details findest du auf der Webseite der Hochschule.

Fehlende Dokumente kannst du nachreichen, indem du sie im Bewerbungsportal hochlädst. Für das Wintersemester ist dies meist bis zum 20. Juli möglich. Achte unbedingt auf die aktuellen Fristen auf der Hochschulwebseite, da diese sich ändern können.

Bei technischen Problemen oder Fragen zur Online-Bewerbung hilft dir der Bewerberservice der Hochschule Mittweida gerne weiter. Kontaktiere sie per E-Mail oder Telefon – die Kontaktdaten findest du direkt im Bewerbungsportal oder auf der Hochschulwebseite. Zögere nicht, Unterstützung zu suchen!