Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1867

  • Zulassungsquote

    50%

Bachelor of Science Applied Mathematics an der Hochschule Mittweida Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Applied Mathematics (B.Sc.) an der Hochschule Mittweida vermittelt mathematische und informationstechnische Kompetenzen, die gezielt auf Anwendungen in digitalen Medien und verwandten Bereichen ausgerichtet sind. Das Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wodurch internationale Studierende angesprochen werden.

  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Zulassungsbeschränkung: Keine
  • Studiengebühren: Keine
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium

Der Studienplan kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen. Zu den zentralen Inhalten zählen lineare Algebra, Analysis, Diskrete Mathematik, Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Kryptografie, sichere Kommunikation, Statistik, Data Mining, Bildverarbeitung und Mustererkennung. Die Lehre erfolgt in kleinen Seminargruppen und umfasst Vorlesungen, Seminare sowie praxisnahe Projekte. Studierende profitieren von einer internationalen Ausrichtung und der Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuwirken. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, fundierte Programmierkenntnisse sowie Wissen in Informationssicherheit und Datenanalyse.

  • Standort des Studiengangs: Hochschule Mittweida, Mittweida (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Applied Mathematics Absolventen von Hochschule Mittweida

Absolventen des Studiengangs Angewandte Mathematik an der Hochschule Mittweida profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre analytischen Fähigkeiten sind in zahlreichen Branchen gefragt, darunter Finanzwesen, Informationstechnologie und Ingenieurwesen. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Data Scientist – Durchschnittliches Jahresgehalt: €115.921 Quelle
  • Business Analyst – Durchschnittliches Jahresgehalt: €90.112 Quelle
  • Mathematiker – Durchschnittliches Jahresgehalt: €59.984 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 0–2 Jahren Erfahrung: ca. €38.140 jährlich Quelle
  • Mit 2–5 Jahren Erfahrung: ca. €49.820 jährlich Quelle
  • Mit 5–10 Jahren Erfahrung: ca. €74.540 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Datenwissenschaft Quelle
  • Über 140 offene Stellen im Bereich Angewandte Mathematik in Deutschland Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Mittweida ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Mathematics an der Hochschule Mittweida

Das Bachelorstudium Angewandte Mathematik an der Hochschule Mittweida ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten und sozialverträglichen Kostenstruktur. Die Studiengebühren für den Studiengang Angewandte Mathematik an der Hochschule Mittweida betragen €17,83/Monat monatlich. Für das Studium fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende an. Alle Studierenden zahlen einen einheitlichen Semesterbeitrag von €107,00 pro Semester, der Beiträge für das Studentenwerk (€92,00) und die Studentenschaft (€15,00) beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind vergleichsweise niedrig und liegen durchschnittlich bei etwa €600 pro Monat – dies umfasst Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €17,83/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: €107,00 pro Semester (für alle Studierenden gleich)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €600/Monat
  • Keine zusätzlichen Gebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und die Studienzeit optimal zu gestalten. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium bietet eine leistungsabhängige Förderung von €300 monatlich. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Stipendien von verschiedenen Organisationen. Studentische Darlehen, etwa von der KfW-Bank oder lokalen Banken, sind ebenfalls möglich. Viele Studierende nutzen Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten, die vom Career Service und dem Studentenwerk vermittelt werden. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat) und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit, lokale Banken
  • Nebenjobs: Vermittlung durch Career Service und Studentenwerk
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Applied Mathematics an Hochschule Mittweida Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Applied Mathematics an der Hochschule Mittweida richtet sich an nationale und internationale Bewerber, die eine fundierte mathematische Ausbildung in englischer Sprache anstreben. Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester und ist zulassungsfrei, ohne Numerus Clausus.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife (entsprechend der Fachrichtung)
    • Fachhochschulreife
    • Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit einer Eignungsprüfung und einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. IELTS 6.0, TOEFL 79)
  • Bewerbungsfristen:
    • 15. April – 15. Juli für das Wintersemester
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopien des Schulabschlusszeugnisses
    • Sprachnachweise
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. IELTS 6.0, TOEFL 79)
  • Bewerbungsfristen:
    • 15. April – 15. Mai für das Wintersemester
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopien des Schulabschlusszeugnisses
    • Sprachnachweise
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben
    • Passkopie
  • Visum:
    • Studienbewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum

Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfinden. Mündliche Prüfungen und die Abschlussarbeit können wahlweise auf Deutsch oder Englisch abgelegt werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HMU

Interessiert an einem Studium in Applied Mathematics an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida. Wähle dort den Bachelorstudiengang Applied Mathematics aus und folge den Anweisungen. Die Bewerbung ist unkompliziert und du wirst Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.

Für die Bewerbung benötigst du: eine Kopie deines Reisepasses, ein Passfoto, beglaubigte Übersetzungen deiner Schulabschlusszeugnisse, ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen, einen Englischnachweis (mindestens B2) und – falls du aus China, Indien oder Vietnam kommst – ein APS-Zertifikat.

Du brauchst einen Schulabschluss, der dem deutschen Fachhochschulreife entspricht. Zusätzlich musst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen (z.B. TOEFL iBT 79, IELTS 6.0, Cambridge FCE). Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, da das Studium komplett auf Englisch stattfindet.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. April bis 15. Juli. Fehlende Unterlagen kannst du noch bis zum 20. Juli nachreichen. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Website der Hochschule Mittweida, da sich Termine ändern können.

Ein APS-Zertifikat benötigen Bewerber*innen aus China, Indien und Vietnam. Es bestätigt die Echtheit deiner Zeugnisse und ist Voraussetzung für die Bewerbung an deutschen Hochschulen. Damit wird sichergestellt, dass deine Bildungsnachweise anerkannt werden können.