Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1867
-
Zulassungsquote
50%
Bachelor of Science 3D-Drucken an der Hochschule Mittweida Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Physikalische Technik mit Schwerpunkt 3D-Drucken an der Hochschule Mittweida vermittelt grundlegende Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften und vertieft diese im Bereich der additiven Fertigung. Das Studium umfasst sechs Semester in Vollzeit und wird in deutscher Sprache angeboten. Der Lehrplan kombiniert theoretische Grundlagen in Mathematik, Physik und Ingenieurwesen mit praxisorientierten Modulen zu 3D-Drucktechnologien, Lasertechnik und Biophotonik. Studierende lernen verschiedene additive Fertigungsverfahren, Werkstoffe und Anwendungsfelder kennen und erwerben Kompetenzen in der Integration von Lasersystemen in Produktionsprozesse.
Die Hochschule Mittweida stellt moderne Labore und Forschungsinfrastrukturen zur Verfügung, darunter das Laserinstitut Hochschule Mittweida, das als eines der führenden Forschungszentren für Lasertechnologien und additive Fertigung in Deutschland gilt. Hier profitieren Studierende von der Expertise von sechs Professoren und über 50 wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie von mehr als 60 Lasersystemen in 40 Laboren. Die enge Verbindung von Forschung und Lehre ermöglicht die Mitarbeit an aktuellen Projekten in den Bereichen Lasertechnologien, Produkt- und Prozessentwicklung sowie Digitalisierung. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der additiven Fertigung, Lasertechnik, Biophotonik und der industriellen Forschung qualifiziert. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es fallen keine Studiengebühren an und der Abschluss umfasst 180 ECTS-Punkte.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences 3D-Drucken Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für 3D-Drucken an der Hochschule Mittweida
Die Hochschule Mittweida ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich 3D-Drucken keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €), unabhängig davon, ob die Studierenden aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern kommen. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag von 95 € pro Semester an, der die Beiträge für das Studentenwerk (82 €) und die Studentenschaft (13 €) abdeckt. Dieser Beitrag dient zur Finanzierung von Verwaltungsdienstleistungen, studentischen Angeboten und sozialen Einrichtungen. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder internationale Studierende werden nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Mittweida sind im Vergleich zu größeren Städten niedrig und liegen durchschnittlich bei etwa 600 € pro Monat – darin enthalten sind Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit monatlich rund 300 € für ein Jahr. Internationale Studierende können sich zudem auf Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben, die monatliche Zuschüsse, Reisekosten und Versicherungen umfassen können. PROMOS-Stipendien fördern insbesondere Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Die Hochschule Mittweida unterstützt ihre Studierenden durch individuelle Beratung und Informationen zu weiteren Förderprogrammen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences
"Die Medieninformatik in Mittweida ist top! Praxisnahe Vorlesungen, moderne Ausstattung und engagierte Professoren."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und angenehme Studentenstadt. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Super Lage, tolle Mensa und viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in 3D-Drucken an der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mittweida unter hs-mittweida.de/bewerben. Dort registrierst du dich, lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch und verfolgst den Status deiner Bewerbung. Bei Fragen hilft das International Office der Hochschule gerne weiter.
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht (z.B. Schulabschlusszeugnis). Außerdem sind Deutschkenntnisse auf dem geforderten Niveau nachzuweisen. Genauere Informationen zu den Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Mittweida oder beim International Office.
Für die Bewerbung musst du dein Abschlusszeugnis, einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere Dokumente einreichen. Fehlende Unterlagen, wie das Abschlusszeugnis, kannst du bis spätestens 21. Juli für das Wintersemester nachreichen. Nutze dafür den Dokumentenupload im Bewerbungsportal.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli. Fehlende Dokumente können bis zum 21. Juli nachgereicht werden. Da Fristen variieren können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Mittweida.
Das Studium an der Hochschule Mittweida ist gebührenfrei, auch für internationale Studierende. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag von aktuell 107 Euro an, der für das Studentenwerk und den Studentenrat bestimmt ist. Private Hochschulen in Deutschland erheben oft höhere Gebühren, aber Mittweida ist eine öffentliche Hochschule.