Hochschule Merseburg Stats

  • Gegründet

    1992

Master of Arts Systemische Soziale Arbeit an der Hochschule Merseburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Systemische Soziale Arbeit“ (M.A.) an der Hochschule Merseburg ist ein konsekutives, anwendungsorientiertes Teilzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Programm startet jeweils zum Wintersemester und richtet sich an Absolvent*innen eines Bachelorstudiums der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit mit mindestens zwölf Monaten einschlägiger Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen werden in Blockseminaren von Donnerstag bis Sonntag angeboten, was eine flexible Studienorganisation ermöglicht.

Der Studiengang gliedert sich in drei Phasen: Die erste Phase vermittelt theoretische Grundlagen der Systemtheorie nach Niklas Luhmann, Kybernetik und Konstruktivismus sowie systemisches Management. In der zweiten Phase stehen handlungsorientierte Methoden wie Auftragsklärung, zirkuläre Fragetechniken, Genogrammarbeit, Aufstellungsarbeit und kreative Beratungsmethoden im Fokus. Die dritte Phase widmet sich praxisnahen Forschungsprojekten, Supervision, Forschungsethik, Datenschutz und der Vorbereitung der Masterarbeit. Das Curriculum verbindet Theorie, Praxis und Forschung und wird von erfahrenen Lehrenden wie Prof. Dr. Christian Paulick und Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp begleitet. Absolvent*innen qualifizieren sich für Tätigkeiten in allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, insbesondere Beratung, Prävention, Intervention, Leitungsfunktionen und wissenschaftliche Laufbahnen.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Merseburg Systemische Soziale Arbeit Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Systemische Soziale Arbeit an der Hochschule Merseburg

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Systemische Soziale Arbeit an der Hochschule Merseburg ist als Weiterbildungsprogramm gebührenpflichtig. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 12.180 € (bei frühzeitiger Anmeldung 11.980 €), zahlbar in 31 monatlichen Raten à 380 € zuzüglich einer einmaligen Anmeldegebühr von 400 €. In den Gebühren sind sämtliche studienbezogenen Leistungen, inklusive einer verpflichtenden Auslandsstudienreise (ohne Anreise und Verpflegung), Supervision und Tagungsbesuch enthalten. Nicht abgedeckt sind Kosten für Fachliteratur, Materialien, Verpflegung sowie Reise- und Übernachtungskosten für auswärtige Studierende. Ein klassischer Semesterbeitrag wie an regulären öffentlichen Hochschulen entfällt, da es sich um ein spezialisiertes Weiterbildungsangebot handelt. Die Gebühren gelten für alle Studierenden unabhängig von ihrer Herkunft; es gibt keine Unterschiede zwischen EU- und Nicht-EU-Bürgern. Die Lebenshaltungskosten in Merseburg und Umgebung liegen durchschnittlich bei etwa 800–1.000 € monatlich.

Zur Finanzierung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium vergibt leistungsabhängig 300 € monatlich an Studierende aller Fachrichtungen. Das Land Sachsen-Anhalt fördert mit dem Programm „WEITERBILDUNG DIREKT“ bis zu 90 % der Studiengebühren für Berufstätige mit Wohnsitz im Bundesland, abhängig vom Einkommen. Beschäftigte der Sozialwirtschaft können zudem branchenspezifische Zuschüsse beantragen. Die KfW-Bank bietet Studienkredite für postgraduale Programme bis zu 23.400 €, sofern das Alter bei Studienbeginn unter 44 Jahren liegt. Zusätzlich kann die Bildungsprämie (maximal 500 €) beantragt werden. BAföG ist für klassische Weiterbildungs-Master in der Regel nicht verfügbar, jedoch unterstützt das Studentenwerk Halle bei Fragen zur Studienfinanzierung, Wohnen und Sozialberatung. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien bewerben und dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren. Studiengebühren und studienbezogene Ausgaben können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Systemische Soziale Arbeit an der Hochschule Merseburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Masterstudiengang „Systemische Soziale Arbeit“ wird aktuell an der Hochschule Merseburg nicht angeboten. Daher gibt es derzeit keine Zulassungsvoraussetzungen. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschulwebsite über neue Angebote oder alternative Studiengänge im Bereich Soziale Arbeit.

Eine Bewerbung für den Masterstudiengang „Systemische Soziale Arbeit“ ist derzeit leider nicht möglich, da der Studiengang aktuell nicht angeboten wird. Für andere Studiengänge findest du Bewerbungsinformationen und das Bewerbungsportal auf der Website der Hochschule Merseburg.

Da der Masterstudiengang „Systemische Soziale Arbeit“ momentan nicht angeboten wird, gibt es keine spezifischen Bewerbungsunterlagen. Für andere Masterprogramme werden in der Regel ein erster Hochschulabschluss, Sprachzertifikate und beglaubigte Zeugnisse benötigt. Schau auf der Hochschulwebsite für Details nach.

Aktuell gibt es keine Bewerbungsfristen für den Masterstudiengang „Systemische Soziale Arbeit“, da dieser nicht angeboten wird. Für andere Studiengänge findest du die Bewerbungsfristen auf der offiziellen Website der Hochschule Merseburg. Es lohnt sich, regelmäßig nach neuen Terminen zu schauen.

Um über zukünftige Durchgänge oder alternative Studienangebote im Bereich Systemische Soziale Arbeit informiert zu bleiben, besuche regelmäßig die Website der Hochschule Merseburg oder kontaktiere die Studienberatung. Dort erhältst du aktuelle Informationen und persönliche Unterstützung.