Hochschule Merseburg Stats

  • Gegründet

    1992

Master of Arts Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement (IDMM) an der Hochschule Merseburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und bietet eine wissenschaftlich fundierte sowie praxisorientierte Vertiefung in den Bereichen Informationsdesign, Medienmanagement und angrenzenden Disziplinen. Das Studium kann in Vollzeit über vier Semester oder in Teilzeit über sechs Semester absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und starten jeweils zum Wintersemester. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen für die systematische Planung, Gestaltung und Steuerung von Kommunikations- und Informationsprozessen in unterschiedlichen beruflichen Kontexten.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen Inhalte wie Illustration, Textproduktion, Fachjournalismus, 2D- und 3D-Animation, User Experience Design, Content Management, Daten- und Wissensmanagement, Web-Entwicklung und Multimediadesign. Ergänzt wird das Angebot durch Bezugswissenschaften wie Wirtschaftsrecht, Data Visualization, Data Science, Fremdsprachen und Projektmanagement. Studierende bearbeiten praxisnahe Projekte, beispielsweise in den Bereichen Anwenderdokumentation, angewandte Spielekonzepte, User Experience Evaluation, Informationssysteme, mobile Dokumentation und Corporate Design. Wahlpflichtmodule ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Im letzten Semester erfolgt die Anfertigung der Masterarbeit, oft in Verbindung mit einem Praxisprojekt. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Informationswissenschaften und Unternehmenspartnern unterstützt die Verbindung von Theorie und Praxis. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in PR, Öffentlichkeitsarbeit, technischer Redaktion, Grafikdesign, Fachjournalismus, Multimedia- und UX-Design.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Merseburg Informationsdesign und Medienmanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg

Die Hochschule Merseburg ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Informationsdesign und Medienmanagement keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 280 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie die Nutzung von Studierendenservices ab und beinhaltet in der Regel ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in der Region Merseburg/Halle. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Merseburg sind im bundesweiten Vergleich moderat; Studierende sollten monatlich mit etwa 750–850 € für Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben rechnen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine wichtige staatliche Unterstützung, die einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden aller Nationalitäten eine Förderung von 300 € monatlich, zunächst für ein Jahr, mit Verlängerungsoption bei guten Studienleistungen. Internationale Studierende können sich zudem um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und um kleinere, hochschulinterne Stipendien bewerben, die meist ab dem zweiten Studienjahr vergeben werden. Darüber hinaus ist es internationalen Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft oder in Unternehmen der Region. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, moderaten Lebenshaltungskosten und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Studium an der Hochschule Merseburg besonders attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Master Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg über das Portal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Hochschule weiter. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Du benötigst einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) mit mindestens 180 ECTS in einem relevanten Fach (z.B. Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Sprach- oder Medienwissenschaften). Auch andere Fachrichtungen sind bei passender Motivation möglich. Zusätzlich ist ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) erforderlich.

Für die Bewerbung brauchst du: Hochschulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), Notenübersicht, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Sprachnachweis (Deutsch), Kopie deines Passes und ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente müssen über uni-assist eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber mit ausländischem Abschluss endet in der Regel am 15. Mai für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Hochschule Merseburg.

Nach Einreichung deiner Bewerbung prüft uni-assist zunächst deine Unterlagen. Bei positiver Bewertung wird die Bewerbung an die Hochschule weitergeleitet. Die Hochschule entscheidet dann im Auswahlverfahren über die Zulassung. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!