Hochschule Mainz Stats
-
Gegründet
1996
Master of Science Management - berufsintegrierend an der Hochschule Mainz Kurseinführung
Der berufsintegrierende Masterstudiengang Management (M.Sc.) an der Hochschule Mainz richtet sich an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten. Das Studium ist auf fünf Semester ausgelegt und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden dienstags und samstags statt und ermöglichen eine enge Verzahnung von Theorie und beruflicher Praxis. Das Curriculum ist in drei Hauptbereiche gegliedert: Kernfächer Management (ca. 50 %), Applied Skills (ca. 25 %) und Digital Skills (ca. 25 %). Die Module vermitteln betriebswirtschaftliches Wissen, Problemlösungskompetenzen und digitale Schlüsselqualifikationen, die für Führungsaufgaben in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt erforderlich sind. Zu den Studieninhalten zählen unter anderem Supply Chain Management, Advanced Marketing Strategies, Data Literacy, Strategic Management, Digital Solutions, Finance & Accounting, Management Simulation Game, Digital Business & Transformation, Transformation & Change Management sowie Digital Innovation. Einige Module werden in englischer Sprache angeboten, internationale Aspekte werden durch einen einwöchigen International Field Trip vertieft.
Ab dem dritten Semester besteht die Möglichkeit, einen individuellen Schwerpunkt zu wählen: Controlling & Finanzen, Marketing, Human Resource Management oder Supply Chain Management. Die Spezialisierung wird durch die Belegung entsprechender Module und die Masterarbeit im gewählten Bereich dokumentiert. Die Studienstruktur ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten und fördert den Transfer des erworbenen Wissens in den Arbeitsalltag. Die Arbeit in Kleingruppen, praxisorientierte Projekte und Gastvorträge ergänzen das Lehrangebot. Das Studium wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt. Der Semesterbeitrag beträgt 341 Euro, hinzu kommt eine Unternehmensgebühr von 700 Euro. Der nächste Bewerbungszeitraum für das Sommersemester 2025 ist vom 15. November bis 15. Dezember 2024.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Mainz Management - berufsintegrierend Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management - berufsintegrierend an der Hochschule Mainz
Als staatliche Hochschule erhebt die Hochschule Mainz für den berufsintegrierenden Masterstudiengang Management keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren), sondern lediglich einen Semesterbeitrag von derzeit 341 € pro Semester. Dieser Beitrag umfasst Verwaltungsgebühren, Leistungen des Studierendenwerks sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Mainz und Umgebung. Zusätzlich fällt eine Unternehmensgebühr von 700 € pro Semester an, die in der Regel vom Arbeitgeber getragen wird, da das Studium berufsbegleitend und in Kooperation mit einem Unternehmen erfolgt. Für die verpflichtende Auslandsexkursion im zweiten Semester entstehen weitere, individuell zu tragende Kosten. Die Gebührenstruktur gilt für Studierende aus der EU/EEA sowie für internationale Studierende gleichermaßen. Die Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zu Förderprogrammen verschiedener Stiftungen. Das Studierendenwerk Mainz bietet in finanziellen Notlagen Beratung und Überbrückungshilfen an. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt bietet die Hochschule Mainz ein transparentes und sozialverträgliches Finanzierungskonzept, das den Zugang zum berufsintegrierenden Management-Master für unterschiedliche Zielgruppen erleichtert.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Mainz
"Die Hochschule Mainz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Einrichtungen. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Lage in Mainz ist super. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber die meisten Dozenten sind top."
"Der Campus ist schön und modern. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Organisation, aber die Lehre ist insgesamt sehr gut."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management - berufsintegrierend an der Hochschule Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss in BWL oder einem ähnlichen Fach (z.B. Management, Wirtschaftswissenschaften) mit mindestens 180 ECTS und einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser. Zusätzlich musst du bestimmte ECTS in relevanten Bereichen nachweisen und während des Studiums eine einschlägige Berufstätigkeit mit Kooperationsvertrag vorweisen.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich über das uni-assist Online-Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Hochschule Mainz weiter. Informiere dich frühzeitig auf der Hochschulwebseite über den Ablauf und die Fristen.
Du musst dein Abschlusszeugnis (Bachelor oder gleichwertig), eine Übersicht der Studienleistungen (Transcript), Nachweis der Englischkenntnisse, einen Kooperationsvertrag mit deinem Arbeitgeber sowie ggf. weitere Unterlagen (z.B. Motivationsschreiben) einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule Mainz.
Englischkenntnisse kannst du mit TOEFL iBT (mind. 79), TOEIC (mind. 750), ILEC (Level B2), IELTS (Level B2) oder durch 30 ECTS aus englischsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Kursen nachweisen. Nur diese Nachweise werden akzeptiert. Das Testergebnis darf maximal zwei Jahre alt sein.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 ist vom 15. November 2024 bis 15. Dezember 2024. Bitte prüfe regelmäßig die offizielle Webseite der Hochschule Mainz, da sich Fristen ändern können.