Hochschule Mainz Stats
-
Gegründet
1996
Master of Arts Maestría Argentino-Alemana an der Hochschule Mainz Kurseinführung
Der Master of Arts Maestría Argentino-Alemana an der Hochschule Mainz ist ein dualer, fünfsemestriger Studiengang mit 150 ECTS, der in Kooperation mit der Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires durchgeführt wird. Das Programm vermittelt vertiefte Kenntnisse im internationalen Management mit besonderem Fokus auf die deutsch-lateinamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer und spanischer Sprache statt und fördern gezielt die Mehrsprachigkeit der Studierenden.
- Doppelabschluss: Abschluss als Master of Arts (Hochschule Mainz) und Magister (UCES)
- Internationales Studium: Drei Semester an der Hochschule Mainz, zwei Semester an der UCES in Buenos Aires
- Praxisorientierung: Integriertes, zweimonatiges Pflichtpraktikum
- Sprachkompetenz: Lehrveranstaltungen in Englisch und Spanisch
- Curriculum: Quantitative Methoden, internationales Finanzmanagement, strategisches Management, internationales Wirtschaftsrecht, Marketing, Führung und Personalmanagement, Exportmanagement, Verhandlungsführung, angewandte Projekte und Masterarbeit
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenprojekte, Simulationen und Praktika
- Kulturelle Immersion: Studienaufenthalte in Deutschland und Argentinien
- Akkreditierung: Anerkennung durch deutsche und argentinische Behörden
Der Studiengang bereitet Absolventinnen und Absolventen auf anspruchsvolle Tätigkeiten im internationalen Wirtschaftsmanagement vor. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Kernbereichen, entwickeln interkulturelle Kompetenzen und stärken ihre Fähigkeiten in Forschung, Analyse und Führung. Die praxisnahe Ausrichtung und der Wechsel zwischen den Standorten ermöglichen einen direkten Einblick in europäische und lateinamerikanische Wirtschaftsräume. Das Programm umfasst insgesamt 150 ECTS und erstreckt sich über fünf Semester.
- Studienorte:
- Hochschule Mainz, Mainz, Deutschland
- UCES, Buenos Aires, Argentinien
Karriere & Jobaussichten für Maestría Argentino-Alemana Absolventen von Hochschule Mainz
Der binationale Masterstudiengang "Maestría Argentino-Alemana" an der Hochschule Mainz bereitet Absolventen optimal auf Führungspositionen in international agierenden Unternehmen vor. Durch die Kombination aus betriebswirtschaftlicher Expertise und interkultureller Kompetenz sind die Absolventen besonders gefragt, insbesondere in den Bereichen Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und Technologie. ([zenodo.org](https://zenodo.org/records/14608198?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittsgehalt €62.250 ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/master/?utm_source=openai))
- Finanzanalyst – Durchschnittsgehalt €68.457 ([pfh.de](https://www.pfh.de/blog/chancen-fuer-master-absolventen-deutschland?utm_source=openai))
- Marketing Manager – Durchschnittsgehalt €62.134 ([pfh.de](https://www.pfh.de/blog/chancen-fuer-master-absolventen-deutschland?utm_source=openai))
- IT-Spezialist – Durchschnittsgehalt €59.414 ([pfh.de](https://www.pfh.de/blog/chancen-fuer-master-absolventen-deutschland?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Master-Absolventen: €42.820 ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/master/?utm_source=openai))
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 20–30% je nach Branche und Position
- Führungspositionen in internationalen Unternehmen bieten Gehälter von über €100.000 jährlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und Technologie ([de.y-axis.com](https://de.y-axis.com/visa/study/germany/masters/?utm_source=openai))
- Durchschnittliches Jahresgehalt in diesen Branchen liegt zwischen €46.000 und €110.000, abhängig von Tätigkeit und Erfahrung ([de.y-axis.com](https://de.y-axis.com/visa/study/germany/masters/?utm_source=openai))
- Besonders in Ballungsräumen wie Frankfurt und München sind die Gehaltsaussichten für Absolventen überdurchschnittlich ([de.statista.com](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/965636/umfrage/einstiegsgehaelter-fuer-hochschulabsolventen-nach-bundeslaendern/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der "Maestría Argentino-Alemana" ermöglicht den Absolventen, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein internationales Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Maestría Argentino-Alemana an der Hochschule Mainz
Die Studiengebühren für die Maestría Argentino-Alemana an der Hochschule Mainz betragen 50,83 € pro Monat. Für das Vollzeit-Präsenzstudium fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Der Semesterbeitrag liegt bei etwa 350 € pro Semester und beinhaltet das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet. Es gibt keine unterschiedlichen Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die Lebenshaltungskosten in Mainz belaufen sich auf etwa 800 bis 1.000 € pro Monat, wobei Unterkunft (230–370 €/Monat), Krankenversicherung (ca. 75 €/Monat), Lernmaterialien (150–200 €/Semester) und Verpflegung (Mittagessen in der Mensa: 2–4 € pro Tag) zu berücksichtigen sind. Für den Aufenthalt in Argentinien entstehen zusätzliche Kosten für Visum und Dokumente (ca. 800 €) sowie Lebenshaltungskosten von etwa 800 € monatlich.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Je nach individueller Situation können Studierende Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld haben.
- Stipendien: Das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ) vergibt für den Argentinien-Aufenthalt ein Stipendium (1.075 €/Monat plus einmalig 1.500 € Reisekostenzuschuss), zudem bietet der DAAD verschiedene Fördermöglichkeiten.
- Studienkredite: Studierende können sich über BAföG-Darlehen oder private Bildungsdarlehen informieren.
- Teilzeitbeschäftigung & Pflichtpraktikum: Während des Studiums ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; zudem ist ein Pflichtpraktikum von mindestens 280 Stunden vorgesehen, das auch vergütet werden kann.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Maestría Argentino-Alemana an Hochschule Mainz Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Maestría Argentino-Alemana an der Hochschule Mainz richtet sich an Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und Interesse an einem deutsch-argentinischen Doppelabschluss. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester; die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Folgende Zulassungsvoraussetzungen sind zu beachten:
- Abschluss: Ein Bachelor- oder Diplomabschluss in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftsrecht oder einem Studiengang, der Wirtschaftsstudien mit hispanoamerikanischen Kulturstudien kombiniert. Der Abschluss muss mindestens 180 ECTS umfassen und mit einer ECTS-Note von mindestens C oder einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser bewertet sein. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse:
- Englisch: TOEFL iBT mit mindestens 92 Punkten, IELTS mit mindestens 6,5 Punkten oder TOEIC mit mindestens 800 Punkten. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
- Spanisch: Nachweis des Niveaus B1 durch ein offizielles Zertifikat eines Sprachenzentrums oder Fremdspracheninstituts. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
- Deutsch: Nachweis des Niveaus A2. Muttersprachler können dies durch das Abiturzeugnis oder Bachelorzeugnis belegen. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
- Motivationsschreiben: Ein zweiseitiges Schreiben in spanischer Sprache, das die Beweggründe für die Wahl des Studiengangs und die Eignung des Bewerbers darlegt. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
- Bewerbungsprozess:
- Bewerber mit einem deutschen Hochschulabschluss reichen ihre Unterlagen über das Bewerberportal der Hochschule Mainz ein. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
- Bewerber mit einem ausländischen Hochschulabschluss bewerben sich über uni-assist. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
- Semesterbeiträge: In Mainz beträgt der Semesterbeitrag ca. 350 Euro, der ein Semesterticket für das Rhein-Main-Gebiet beinhaltet. In Buenos Aires beläuft sich der Beitrag ebenfalls auf ca. 350 Euro. Zusätzlich können in Argentinien Gebühren für Visum und andere Dokumente in Höhe von ca. 800 Euro anfallen. ([fachhochschule.de](https://www.fachhochschule.de/studium/maestr%26iacute%3Ba_argentino-alemana_17661?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 vom 15. Mai bis zum 15. Juli 2025 läuft. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten ist ein gültiges Visum erforderlich. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
Ein Auswahlverfahren erfolgt anhand des Notendurchschnitts des vorherigen Studiums. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
Einzureichende Unterlagen umfassen:
- Abschlusszeugnis des vorherigen Studiums
- Sprachnachweise
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
Alle Dokumente müssen fristgerecht eingereicht werden. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses erforderlich. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
Die Hochschule Mainz bietet Unterstützung für internationale Studierende, einschließlich kultureller und sprachlicher Vorbereitung sowie Begleitprogrammen. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Hochschule Mainz. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/en/academics/degree-programs/business/maestria-argentino-alemana-ma/how-to-apply/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Mainz
"Die Hochschule Mainz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Einrichtungen. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Lage in Mainz ist super. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber die meisten Dozenten sind top."
"Der Campus ist schön und modern. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Organisation, aber die Lehre ist insgesamt sehr gut."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Maestría Argentino-Alemana an der Hochschule Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Maestría Argentino-Alemana benötigst du einen ersten Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS) in BWL, VWL, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Wirtschaftsrecht oder einem ähnlichen Bereich mit Note mindestens 2,5 (deutsches System) bzw. ECTS-Note C. Zusätzlich sind Sprachkenntnisse in Englisch, Spanisch und Deutsch sowie eine Motivationsschreiben auf Spanisch erforderlich.
Du bewirbst dich online. Hast du einen ausländischen Hochschulabschluss, läuft die Bewerbung über uni-assist. Die Bewerbungsfrist ist jährlich von Mitte Mai bis 15. Juli. Alle aktuellen Fristen und Details findest du auf der Website der Hochschule Mainz. Starte frühzeitig, um genug Zeit für die Dokumente zu haben!
Du musst Englisch (z.B. TOEFL iBT 92, IELTS 6.5), Spanisch (mind. B1) und Deutsch (mind. A2) nachweisen. Anerkannt werden internationale Sprachzertifikate oder der Nachweis von mindestens 30 ECTS in Kursen auf der jeweiligen Sprache. Informiere dich auf der Hochschulseite über akzeptierte Nachweise und aktuelle Anforderungen.
Für die Bewerbung brauchst du: Abschlusszeugnis mit Notenübersicht, Sprachnachweise (Englisch, Spanisch, Deutsch), Lebenslauf, Motivationsschreiben auf Spanisch und ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente müssen in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.
Mit ausländischem Hochschulabschluss bewirbst du dich über uni-assist. Dort werden deine Unterlagen geprüft und an die Hochschule weitergeleitet. Achte auf beglaubigte Übersetzungen und vollständige Dokumente. Das Verfahren kann länger dauern, also reiche alles frühzeitig ein. Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Hochschulen bestehen meist im Ablauf und den Gebühren.