Hochschule Mainz Stats

  • Gegründet

    1996

Master of Science IT Management - Berufsintegrierend an der Hochschule Mainz Kurseinführung

Der berufsintegrierende Masterstudiengang IT Management (M.Sc.) an der Hochschule Mainz richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik oder vergleichbarer Studiengänge, die ihre Kompetenzen an der Schnittstelle von IT und Management weiterentwickeln möchten. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in die Bereiche Planen, Umsetzen, Steuern, Führen und Anwenden (Forschen). Studierende wählen je nach Vorbildung und Interesse zwischen einem managementorientierten oder technologischen Studienschwerpunkt. Das Curriculum umfasst Themen wie IT-Strategie, Geschäftsmodellinnovation, Change Management sowie aktuelle Aspekte der Wirtschaftsinformatik. Im Sommersemester 2025 wird erstmals das Modul IT Consulting angeboten, das gezielt Kompetenzen im Beratungsumfeld vermittelt. Die internationale Ausrichtung des Studiengangs wird durch englischsprachige Lehrveranstaltungen, internationale Projekte und einen International Field Trip ergänzt.

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei eine Streckung auf fünf oder sechs Semester möglich ist. Die Veranstaltungen finden freitags ganztägig sowie an ausgewählten Samstagen statt. Das hybride Vorlesungsmodell sieht einen wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenz- und digitalen Veranstaltungen vor. Prüfungsleistungen werden semesterbegleitend erbracht, es gibt keine gesonderten Prüfungswochen. Ein semesterübergreifendes Research-Modul fördert die wissenschaftliche Vertiefung, den Abschluss bildet die Masterarbeit. Das Studium ist auf die Vereinbarkeit mit einer beruflichen Tätigkeit ausgelegt und unterstützt die Entwicklung von Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen für anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen und öffentlichen Organisationen. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Mainz IT Management - Berufsintegrierend Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für IT Management - Berufsintegrierend an der Hochschule Mainz

Als staatliche Hochschule erhebt die Hochschule Mainz für den berufsintegrierenden Masterstudiengang IT Management keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 310 € pro Semester, der Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Angebote des Studierendenwerks umfasst. Zusätzlich entrichten die kooperierenden Partnerunternehmen einen Beitrag von 600 € pro Semester (zzgl. MwSt.) gemäß Kooperationsvertrag. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich bei 900–1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherungen und persönlichem Bedarf.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendienprogrammen wie dem DAAD sowie zu weiteren Fördermöglichkeiten, die über Plattformen wie Stipendienlotse, Deutschlandstipendium oder StipendiumPlus recherchiert werden können. Das Studierendenwerk Mainz unterstützt in finanziellen Notlagen mit Zuschüssen oder zinslosen Darlehen; hierfür sind Nachweise wie Immatrikulationsbescheinigung, Leistungsnachweise und Kontoauszüge erforderlich. Zudem dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren. Die Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Förderprogrammen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten macht das Studium an der Hochschule Mainz finanziell gut planbar.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in IT Management - Berufsintegrierend an der Hochschule Mainz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelor oder gleichwertigen Abschluss in Wirtschaftsinformatik, BWL, Informatik oder einem ähnlichen Fach (mind. 180 ECTS, Note 2,5 oder ECTS C). Zusätzlich ist eine einschlägige Berufstätigkeit mit Kooperationsvertrag sowie ein Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL 79, TOEIC 750, ILEC B2) erforderlich.

Als internationaler Bewerber bewirbst du dich über das uni-assist Online-Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Hochschule Mainz weiter. Informiere dich vorab auf der Hochschulwebsite über den genauen Ablauf und die benötigten Unterlagen.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Hochschulabschlusszeugnis mit Notenübersicht, Nachweis der Berufstätigkeit, Kooperationsvertrag mit einem Unternehmen, Nachweis der Englischkenntnisse sowie ggf. weitere Dokumente wie Lebenslauf und Motivationsschreiben. Prüfe die aktuelle Liste auf der Website der Hochschule Mainz oder bei uni-assist.

Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester 2025 ist vom 15. November bis 15. Dezember 2024. Sprachtests können bis spätestens zwei Monate nach Vorlesungsbeginn nachgereicht werden. Für aktuelle Fristen und Details schaue bitte regelmäßig auf die offizielle Website der Hochschule Mainz.

Die Berufstätigkeit weist du durch einen gültigen Kooperationsvertrag zwischen deinem Unternehmen und der Hochschule Mainz nach. Zusätzlich benötigst du einen Nachweis über deine aktuelle, einschlägige Beschäftigung. Beide Dokumente müssen bei der Bewerbung eingereicht werden. Bei Fragen hilft die Studienberatung der Hochschule gerne weiter.