Hochschule Mainz Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Arts Innenarchitektur an der Hochschule Mainz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Innenarchitektur (B.A.) an der Hochschule Mainz ist ein sieben Semester umfassendes Vollzeitprogramm, das gezielt auf die künstlerischen, wissenschaftlichen und technischen Anforderungen der Innenraumgestaltung vorbereitet. Das Studium kombiniert konzeptionelle Entwicklung mit praxisnaher Anwendung und legt Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz. Die modulare Struktur des Curriculums ermöglicht es, in jedem Semester ein fachübergreifendes Projekt zu bearbeiten und das erworbene Wissen direkt anzuwenden.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 7 Semester (inklusive Praxissemester oder Auslandssemester)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Zulassungsvoraussetzung: Eignungsprüfung
  • Schwerpunkte: Entwurfsentwicklung, Material- und Medientechnologien, Architekturtheorie, künstlerische und konstruktive Methoden
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, aktive Arbeits- und Diskussionsphasen
  • Besonderheiten: Interdisziplinäre Projekte, individuelle Förderung, kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte konzeptionelle und technische Kompetenzen im Bereich Innenarchitektur. Sie lernen, an der Schnittstelle von Architektur, Kommunikationsdesign, Mediendesign und Produktdesign zu arbeiten und entwickeln eine verantwortungsbewusste berufliche Haltung. Die Ausbildung bereitet auf vielfältige Tätigkeitsfelder in der Innenarchitektur und angrenzenden Disziplinen vor.

  • Studienort: Hochschule Mainz, Mainz, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Innenarchitektur Absolventen von Hochschule Mainz

Absolventen des Innenarchitektur-Studiums an der Hochschule Mainz profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. 64% der Studierenden bewerten ihr Studium als sehr praxisorientiert, was den Übergang in die Berufswelt erleichtert. ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/innenarchitektur/hs-mainz-5217/umfragen?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Innenarchitekt/in – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 34.800 € jährlich. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/innenarchitektur-studium?utm_source=openai))
  • Architekt/in – Durchschnittliches Gehalt in Mainz: ca. 57.169 € jährlich. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/architektur/mainz/?utm_source=openai))
  • Projektmanager/in im Bereich Innenarchitektur – Gehalt variiert je nach Erfahrung und Unternehmensgröße.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Innenarchitekten mit einem Gehalt von bis zu 48.000 € jährlich rechnen. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/dipl-ing-fh-uni-innenarchitektur.html?utm_source=openai))
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von über 60.000 € jährlich möglich. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/dipl-ing-fh-uni-innenarchitektur.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Mainz sind derzeit 204 Stellen im Bereich Interior Design ausgeschrieben. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/interior-design/in-mainz?utm_source=openai))
  • Die Nachfrage nach qualifizierten Innenarchitekten ist in der Region konstant hoch, insbesondere in den Bereichen Architektur, Ausstellungsdesign und Facility Management. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-innenarchitektur/uebersicht?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Mainz ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg und die Karriereentwicklung erheblich beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Innenarchitektur an der Hochschule Mainz

Das Bachelorstudium Innenarchitektur an der Hochschule Mainz ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sieben Semestern. Die Studiengebühren für den Studiengang Innenarchitektur an der Hochschule Mainz betragen €55/Monat monatlich. Darüber hinaus fällt ein Semesterbeitrag an, der aktuell etwa €330 pro Semester (insgesamt ca. €660 pro Jahr) beträgt und Leistungen wie das Semesterticket, Verwaltungsgebühren und die Nutzung studentischer Angebote abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen den gleichen Beitrag. Die Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich zwischen €710 und €1.230 pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Zusätzlich sollten Studierende für Materialien und Arbeitsmittel im Bereich Innenarchitektur jährlich mehrere hundert Euro einplanen.

  • Studiengebühr: €55/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €330 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: €710–1.230/Monat
  • Materialkosten: mehrere hundert Euro/Jahr

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, PROMOS, Hessen-Stipendium sowie Stipendien von Stiftungen. Darüber hinaus sind Studienkredite, beispielsweise über das BAföG oder private Banken, möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, PROMOS, Hessen-Stipendium, Stiftungsstipendien
  • Studienkredite: BAföG, Angebote privater Banken
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrt- und Umzugskosten
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Innenarchitektur an Hochschule Mainz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Innenarchitektur an der Hochschule Mainz richtet sich an kreative und motivierte Bewerberinnen und Bewerber. Um einen Studienplatz zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte
  • Bestandene Eignungsprüfung: Nachweis der künstlerisch-gestalterischen Eignung durch eine Mappe mit eigenen Arbeiten und ein Eignungsgespräch. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-innenarchitektur/bewerben?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen:
    • Mappenabgabe und Anmeldung zum Eignungsverfahren:
      • Für das Wintersemester: 15. April bis 1. Mai
      • Für das Sommersemester: 15. Oktober bis 1. November
    • Online-Bewerbung:
      • Für das Wintersemester: Mitte Mai bis 15. Juni
      • Für das Sommersemester: Mitte November bis 15. Dezember
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
    • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
    • Lebenslauf
    • Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung
  • Hinweis: Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. ([bdia.de](https://bdia.de/innenarchitektur-studieren-an-der-hochschule-mainz/?utm_source=openai))

Zusätzliche Anforderungen für internationale Bewerberinnen und Bewerber:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf Niveau B2, nachzuweisen durch:
    • TestDaF (mindestens TDN 3 in allen Prüfungsteilen)
    • DSH-1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • telc Deutsch B2
    • ÖSD B2
  • Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses, vorzugsweise über uni-assist. ([hs-mainz.de](https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-innenarchitektur/bewerben/auslaendische-hochschulzugangsberechtigung/?utm_source=openai))
  • Zusätzliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Übersetzungen aller Zeugnisse
    • Nachweis über bisherige Studienzeiten im In- und Ausland
    • Unbedenklichkeitsbescheinigung der vorherigen Hochschule
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.

Bitte beachten Sie die spezifischen Fristen und Anforderungen für internationale Bewerberinnen und Bewerber, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Innenarchitektur an der Hochschule Mainz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Das Eignungsverfahren besteht aus einer digitalen Mappenprüfung, bei der du eigene kreative Arbeiten einreichst. Nach positiver Bewertung wirst du zu einer Eignungsprüfung eingeladen, die einen schriftlichen Test und ein mündliches Gespräch umfasst. Alle Termine und Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Mainz. Viel Erfolg – zeig deine Kreativität!

Als internationale*r Bewerber*in brauchst du: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Übersetzungen. Die vollständige Liste und Hinweise findest du auf der Website der Hochschule Mainz. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen!

Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester meist Mitte Mai bis 15. Juni und für das Sommersemester Mitte November bis 15. Dezember. Die genauen Termine können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Hochschule Mainz. So verpasst du keine wichtige Deadline!

Für die Zulassung brauchst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Akzeptierte Zertifikate sind z. B. TestDaF (mind. TDN 3), DSH-1, Goethe-Zertifikat B2, telc Deutsch B2 oder ÖSD B2. Alle Details und weitere akzeptierte Nachweise findest du auf der Hochschul-Website. Bereite dich gut vor – Deutsch ist wichtig für dein Studium!

Der Studiengang Innenarchitektur ist zulassungsbeschränkt (NC). Die genauen NC-Werte ändern sich jedes Semester je nach Bewerberlage. Aktuelle und vergangene NC-Werte findest du auf der Website der Hochschule Mainz oder auf nc-werte.info. Lass dich nicht entmutigen – bewirb dich trotzdem, denn viele Faktoren spielen eine Rolle!