Hochschule Mainz Stats
-
Gegründet
1996
Master of Science Business Administration für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an der Hochschule Mainz Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Business Administration für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler“ an der Hochschule Mainz ist auf Absolventinnen und Absolventen ausgerichtet, die ein ingenieur-, natur-, sozial-, geisteswissenschaftliches oder juristisches Erststudium abgeschlossen haben und betriebswirtschaftliche Kompetenzen für Managementaufgaben erwerben möchten. Das Programm ist als Vollzeitstudium konzipiert, kann jedoch auch in Teilzeit absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen finden an mehreren Nachmittagen pro Woche statt und werden zweisprachig (Deutsch/Englisch) angeboten. Der Studiengang umfasst vier Semester mit insgesamt 120 ECTS-Punkten und startet jeweils zum Wintersemester.
Im ersten und zweiten Semester stehen die Vermittlung von Grundlagen und Methoden der Betriebswirtschaftslehre sowie rechtliche und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen im Fokus. Das dritte Semester legt Schwerpunkte auf strategisches Management, Führungskompetenz, digitale Ökonomie und Controlling. Ein Unternehmensplanspiel vor Beginn des dritten Semesters sowie ein internationales Managementseminar mit Exkursion im vierten Semester fördern die Anwendung der erlernten Inhalte in realen Kontexten. In jedem der ersten drei Semester bearbeiten Studierende ein Unternehmensprojekt mit Praxisbezug. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet, die idealerweise eine praxisorientierte Fragestellung behandelt. Die Lehre basiert auf Fallstudien, angeleitetem Selbststudium und Methoden des angelsächsischen Hochschulsystems. Absolventinnen und Absolventen sind für Managementfunktionen in verschiedenen Branchen qualifiziert, insbesondere dort, wo sie ihre ursprüngliche Fachkompetenz mit betriebswirtschaftlichem Wissen verbinden können.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Mainz Business Administration für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an der Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Masterstudium Business Administration für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 341 € pro Semester, der unter anderem die Verwaltungskosten sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen Studierenden aus der EU/EEA und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Mainz liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu etwa 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weiteren Stipendien, die über Stipendien-Datenbanken wie Stipendienlotse oder StipendiumPlus recherchiert werden können. Die Hochschule Mainz und das Studierendenwerk bieten zudem Beratung und in Härtefällen finanzielle Unterstützung an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche Einkommensmöglichkeiten eröffnet. Somit ist ein Studium an der Hochschule Mainz auch für internationale Bewerberinnen und Bewerber finanziell gut planbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Mainz
"Die Hochschule Mainz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Einrichtungen. Die Dozenten sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Lage in Mainz ist super. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber die meisten Dozenten sind top."
"Der Campus ist schön und modern. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Organisation, aber die Lehre ist insgesamt sehr gut."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Business Administration für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an der Hochschule Mainz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelor- oder Diplomabschluss in einem nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Fach (mind. 180 ECTS, Note mind. 2,5 oder ECTS-Note C). Außerdem musst du Englischkenntnisse nachweisen und grundlegende Statistik- und Mathematikkenntnisse mitbringen. Praktische Erfahrung im wirtschaftlichen Bereich ist ebenfalls erforderlich. Details findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Mainz.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich für diesen Masterstudiengang über das uni-assist Online-Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Hochschule Mainz weiter. Öffentliche Hochschulen wie die Hochschule Mainz nutzen dieses zentrale Bewerbungsverfahren für internationale Bewerber.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Abschlusszeugnis und Notenübersicht (mit offizieller Übersetzung), Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, Nachweis über praktische Erfahrung, ggf. Motivationsschreiben und Passkopie. Die vollständige Liste und spezifische Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule Mainz oder bei uni-assist.
Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester ist in der Regel vom 15. Mai bis 15. Juli. Die Frist ist verbindlich – eine spätere Bewerbung ist meist nicht möglich. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Mainz, da sich Fristen ändern können.
Deine Englischkenntnisse kannst du durch einen der folgenden Tests nachweisen: TOEFL iBT (mind. 79), TOEIC (mind. 750), ILEC oder IELTS (jeweils Level B2), oder durch mindestens 30 ECTS aus englischsprachigen Vorlesungen der letzten zwei Jahre. Das Testergebnis darf maximal zwei Jahre alt sein. Auslandsaufenthalte können im Einzelfall anerkannt werden.