Hochschule Magdeburg-Stendal Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Engineering Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM) an der Hochschule Magdeburg-Stendal Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM) an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist ein international ausgerichtetes, interdisziplinäres Programm, das ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit verbindet. Das Studium beginnt jeweils zum Sommersemester und erstreckt sich über sieben Semester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Neben einer Hochschulzugangsberechtigung ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erforderlich. Studiengebühren werden nicht erhoben. Die Zulassung ist nicht beschränkt.

Im Studienverlauf erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse in Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie in nachhaltiger Entwicklung. Die Module umfassen unter anderem Sustainable Development, Materials and Production Engineering, Renewable Energy Systems, International Law and Policies, Sustainability Management, Business Development und International Accounting and Finance. Ergänzt wird das Curriculum durch praxisorientierte Elemente wie Interdisziplinäre Projekte, Teamarbeit, Praktika und die Bachelorarbeit. Sprachmodule in Deutsch oder einer anderen Fremdsprache sowie interkulturelle Kompetenzen sind ebenfalls Bestandteil des Programms. Die Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten vor, bei denen technisches und wirtschaftliches Wissen zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen gefragt ist, beispielsweise in Industrie, Dienstleistung oder öffentlichem Sektor.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Magdeburg-Stendal Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM) an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Bachelor-Programm Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 und 350 Euro pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studierendenwerks und häufig auch ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Gebühren für das StREaM-Programm existieren nicht. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Magdeburg liegen erfahrungsgemäß bei etwa 800 bis 950 Euro und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine monatliche Förderung von bis zu 934 Euro ermöglicht. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, insbesondere das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 Euro monatlich für mindestens zwei Semester fördert – unabhängig vom Einkommen und zusätzlich zum BAföG. Darüber hinaus vergibt das International Office der Hochschule jährlich eigene Stipendien für eingeschriebene internationale Studierende. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet weitere Fördermöglichkeiten speziell für internationale Bewerber. Alle Studierenden dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM) an der Hochschule Magdeburg-Stendal?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber bewirbst du dich für den StREaM-Bachelorstudiengang online über uni-assist. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist vom 1. bis 30. November. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Aktuelle Fristen und Details findest du immer auf der offiziellen Hochschul-Website.

Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du: dein Abschlusszeugnis mit Fächer- und Notenübersicht (inklusive beglaubigter Übersetzung), Nachweis über bestandene Hochschulaufnahmeprüfungen (falls vorhanden), Nachweise über Studienzeiten, Sprachnachweis Englisch (mind. B2), einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie deines Reisepasses. Lade alle Dokumente im Original und als Übersetzung hoch.

Du musst Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (GER) nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL iBT (72-94 Punkte), IELTS (mind. 5.0), telc B2, UNIcert II oder Cambridge FCE. Falls dein Schulabschluss oder Studium in einem englischsprachigen Land erworben wurde, ist kein zusätzlicher Nachweis nötig.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Es gibt keinen Numerus Clausus. Die genauen Anforderungen prüft uni-assist. Informiere dich vorab, ob dein Abschluss anerkannt wird, z.B. über die DAAD- oder anabin-Datenbank.

Wenn dein Schulabschluss nicht direkt zur Hochschulzulassung in Deutschland berechtigt, kannst du ein Studienkolleg besuchen. Zuständig für die Hochschule Magdeburg-Stendal ist das staatliche Studienkolleg an der Hochschule Anhalt in Köthen. Weitere Infos findest du auf der Hochschul-Website oder unter www.anabin.de.